bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Lyrik des Barock I.
Buchtitel

Lyrik des Barock I. Herausgegeben von Marian Szyrocki.

Verlag

Rowohlt, Reinbek 1971.

Bibliographie

Lyrik des Barock I.
Lyrik des Barock I. Herausgegeben von Marian Szyrocki.
Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1971.

268 S.
OBrosch.
Reihe: Texte deutscher Literatur 1500 - 1800, hg. von Karl Otto Conrady. Texte von: Theobald Hock (Hoeck), Georg Rudolf Weckherlin, Martin Opitz, Caspar Kirchner, Julius Wilhelm Zincgref, Christoph Köler, Joahann Peter Titz, Andreas Tschernig, Enoch Gläser, Wencel Scherfer von Scherfenstein, Friedrich von Logau, Diederich von dem Werder, Justus Georg Schottel, Georg Neumark, Simon Dach, Heinrich Albert, Robert Roberthin, Johann-Hermann Schein, Gottfried Finckelthaus, Ernst Christoph Homburg, Paul Fleming, Johann-Georg Schoch, Georg Greflinger, Gabriel Voigtländer, Kaspar Stieler, David Schirmer, Johann Wilhelm Simler, Johann Grob, Georg Philipp Harsdörfer, Johann Klaj, Sigmund von Birken, Anton Ulrich von Braunschweig, Johann Rist, Johannes Plavius, Philipp von Zesen, Jesaias Rompler von Löwenhalt, Daniel Georg Morhof, Albrecht Christian Rotth <(L1115-3)>

Artikelnummer

A 7996

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.