Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Literaturen. Das Journal für Bücher und Themen. 10. Jahrgang
Verlag
Friedrich Berlin, Berlin 2009
Bibliographie
Literaturen 2009. 12 (in 10+1) Hefte/ + Literaturenspecial 1
Literaturen. Das Journal für Bücher und Themen. 10. Jahrgang
Friedrich Berlin, Berlin 2009
Größe: 4°
Einband: Obrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Löffler, Sigrid
Zeitschrift
- Heft 1/2, Januar/Februar, Doppelheft (96 S.):
GEHEIME BEKENNTNISSE - DIE KUNST DES TAGEBUCHS:
VIRGINIA WOOLF, ELIAS CANETTI, THOMAS MANN, UWE JOHNSON, SANDOR MARAI, LARS GUSTAFSSON, MAX FRISCH, FRANZ KAFKA, NOVALIS etc.
Das liebe Tier: Charles Darwin
Roter Terror: Geschichte des Stalinismus
Das liebe Geld: Ich und die Krise
Bücher von Art Spiegelman, Roger Willemsen, Anna Gavalda, Gustav Seibt
Was liest Antonia S. Byatt?
- Heft 3, März (96 S.):
GENOSSE SCHRIFTSTELLER - UWE JOHNSON
Alles über den Osten: Karl Schlögel
Alles über Soldaten: Jonath Littell
Über allem: Das Auge des Satelliten
Neue Bücher von Wilhelm Genazino, Sibylle Lewitscharoff, Philip Roth, Tobias Rapp
Was liest Kerstin Hensel?
- Heft 4, April (96 S.):
ERFOLG! WEGE ZUM BESTSELLER - EINER, DER WEIß, WO ES LANGGEHT: ALAN BENNETT
Wiedergefundene Erinnerung: Porträt Kathrin Schmidt
Ex oriente pix: Politische Comics
Unter Tieren: Die Kuh und du
Bücher von Salman Rushdie, Herfried Münkler, Per Olov Engquist.
Was liest Jan Faktor?
- Heft 5, Mai (96 S.):
JAHRESTAGE. RÜCKWÄRTS IN DIE ZUKUNFT
Anders denken: Gespräch mit Peter Sloterdijk
Anders fühlen: Eva Illouz im Porträt
Woanders leben: Neue Migrations-Romane
Bücher von Péter Esterházy, Ralf Rothmann, György Dalos
Was liest Lutz Seiler?
- Heft 6, Juni (96 S.):
WAS SIE SCHON IMMER ÜBER SEX LESEN WOLLTEN
Gespräch über das Schreiben: Judith Hermann und Katja Lange-Müller
Bericht übers Leben und Schreiben: Natascha Wodin und Wolfgang Hilbig
Weiterlebensbeschreibung: Joseph Roth
Was liest Kathrin Schmidt
- Heft 7, Juli/August (96 S.):
LITERARISCHER AUFBRUCH: ALEKSANDAR HEMON, WALT WHITMAN UND RICHARD POWERS
VISION AMERIKA
Neu gelesen: Eva Menasse über jüdischen Humor
Neu gehört: Mit Martin Geck in der Oper
Neu übersetzt: Thomas Wolfe's Roman "Schau heimwärts, Engel"
Neues von Juli Zeh
Was liest Antje Rávic Strubel?
- Literaturenspecial 1/2009 (95 S.):
GEFÄHRLICHE LIEBSCHAFTEN:
Choderlos de Laclos. Hölty. Parker. Wolfe. Shalev. Ovid. Wilde. Berg. Fowles. Hahn. Ford
: präsentiert von Thea Dorn
- Heft 9, September (96 S.):
AUFBAU FERNOST. Eine Reise durch das Buchmessen-Land China
Gigantisch: David Foster Wallace
Modisch: Coco Chanel
Parteiisch: Wahl 2009
LITERATUREN-Gespräch mit Terézia Mora
Neue Bücher von Jörg Fauser, Brigitte Kronauer, Wolf Haas
Was liest Felicitas Hoppe?
- Heft 10, Oktober (104 S.):
BOB DYLAN. WARUM ER JETZT DEN NOBELPREIS BEKOMMEN MUSS.
Walter Kappacher: Autobiografische Notizen des Büchnerpreisträgers.
Wer ist Emmanuelle Pagano? Ein Porträt
Antje Rávic Strubel bei den Trottellummen
Robert Crumb zeichnet die Genesis
- Heft 11, November/Dezember (104 S.):
GLÜCK.
Richard David Precht über das gelungene Leben.
Wolf Haas im Gespräch über Literatur und Schokolade
Ist William Boyd ein Kannibale
Mit Dora Heldt auf Sylt: Ein Porträt
Umberto Eco und der Kultu um die Listen
Kathrin Schmidt: Eine Erzählung
1616 3451-2009