Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Literatur und Kritik. 52. Jahrgang, erscheint jährlich in fünf Doppelnummern
Verlag
Otto Müller, Salzburg 2017
Bibliographie
Literatur und Kritik. Nr. 511 - 520/2017
Literatur und Kritik. 52. Jahrgang, erscheint jährlich in fünf Doppelnummern
Otto Müller, Salzburg 2017
Größe: gr. 8°
Seitenzahl: je 112 S.
Einband: KlappBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Gauß, Karl-Markus / Kleibel, Arno
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften>
Inhalt Nr. 511 - 512/2017
Kulturbriefe von
Brita Steinwendtner Wer die Schönheit angeschaut mit Augen
Leben und Vergessenwerden in Syrakus
Wolfgang Sréter Von der Ferieninsel zum "Hotspot"
Nachricht von der Insel Samos
Susanne Schaber Dichter, Designer, Mitbegründer des Sozialismus
Auf den Spuren von William Morris in den Cotswolds
Judith Neschma Klein Zu Besuch in Les Batignolles
Exil, gestern und morgen?
Georg Dox Wer bleibt?
Frederic Prokosch oder die Kunst, Geld und Bekanntheit wirksam zu vermeiden
Literatur und Kritik
Erich Hackl Dichtung und Wahrheit
Am Beispiel des Spanienkämpfers Josef Toch und seiner Novelle "Der Mantel"
Lucas Cejpek Listen
Günter Kaindlstorfer Beginn des Romans "Edelweiß"
Karin Peschka Verwolfung
Franco Rest Die zwei Nobelpreisträger vor 100 Jahren
Warum man Rolland und von Heidenstam noch lesen kann
Renate Welsh Schuldig geblieben
Dorothea Salzer Anatolien
Julian Schutting Herrengasse, 28. Dezember 2014
Gerhard Zeillinger Wollen Sie hier einen Kaffee trinken, Frau Aichinger?
Buchkritik
über Bücher von
Ludwig Laher: Überführungsstücke (Bernhard Oberreither)
Peter Sommerfeld: Landnahmen. Vier Versuche über eine mögliche Geopoetik
Dorothea Macheiner: Bei gleichzeitigem Verschwinden. Zwei ineinandergeschlungene Essays (Rainer Stephan)
Marie-Thérèse Kerschbaumer: Chaos und Anfang (Martina Wörgötter)
Heinz Kröpfl: Lebensläufe (Helmut Schönauer)
Clemens Berger: Im Jahr des Panda (Bernhard Sandbichler)
Wilhelm Pevny: Mord (Evelyne Polt-Heinzl)
Helmut Gollner über Stefanie Sargnagel
Nachdenken über Stefanie Sargnagel - Literatur und Facebook
Renate Aichinger: endeln, Hans Eichhorn/Erwin Einzinger: Herbstsonate, Sidonia Gall: Podium, Julian Schutting: Zersplittertes Erinnern, Christian Teissl: Stadtauswärts (Christoph Janacs)
Christoph Ransmayr: Cox oder Der Lauf der Zeit (Anton Thuswaldner)
Mai 2017 Nr. 513/514
Inhalt
Kulturbriefe von
Ralf Höller Irgendein Fjord
Unterwegs mit Norbert C. Kaser in Westnorwegen
Klaus Ebner Ein Fest für das Buch
Die katalanische Buchmesse Sant Jordi
Irene Schrattenecker Die Knöpfe des Herrn Gallavotti
Brief aus Santarcangelo di Romagna
Karl Wimmer Der Onkel, eine Frau und die Vergangenheit
Eine Nachschrift
Christian Lorenz Müller Bei den Neugläubigen von Sibirien
Ein Selbstversuch im Sajan-Gebirge
Literatur und Kritik
Mirjana Stefanovic Gedichte (aus dem Serbischen von Mirjana und Klaus Wittmann)
Gerhard Zeillinger Stanislau. Wie eine Stadt ermordet wurde
Peter Payer Aufwärtsgleiten als Genuss?
Anmerkungen zum Aufzug in Literatur und Feuilleton,
Wien 1900 bis 1930
Janko Ferk Was am 22.11. in Klagenfurt/Celovec geschah
Marie-Thérèse Kerschbaumer Glückliches Lesen
Elke Laznia Schaufenster Salzburg
Buchkritik
über Bücher von
Elke Laznia: Salzgehalt. Dichtungen (Helmut Gollner)
Anna Kim: Die große Heimkehr (Franz Haas)
Elfriede Kern: Das Nesselhemd (Bernhard Sandbichler)
Paul Auger: Kärntner Ecke Ring (Rainer Moritz)
Anton Kuh: Werke (Hrsg. von Walter Schübler), Oliver Bentz: Anton Kuh. Kaffeehausliterat zwischen Prag, Wien und Berlin. Jüdische Miniaturen (Hermann Schlösser)
Thomas Weyr: Die ferne Stadt. Erinnerungen (Susanne Schaber)
Günther Kaip: Ankerplätze. Ein Journal (Reinhold Aumaier)
Georg Elterlein: Sprache der Krähen (Doris Pany)
Stefan Soder: Simonhof (Timo Brandt)
Juli 2017 Nr. 515/516
Inhalt
Kulturbriefe von
Bernd Noack Die Wahrheit von Schaulen
Ein Brief aus Litauen
Frank Tichy Cleggan Revisited
Connemara, Land der Felsen, Inseln, Buchten
Franz Zeder Aus der Ferne winkend
Zwei Philosophen, 1983 und heute
Wolfgang Pirkl Viel Spaß
Eine Postkarte vom Deck des Kreuzfahrtschiffes
Literatur und Kritik
Johannes Schmidl Das es nicht gibt?
Über die Veränderung der Utopie
Franz Reitinger Fähig oder trächtig?
Die Zukunft erleben
Dossier: Grills Welt
zusammengestellt von Andrea Grill
Margret Kreidl Poesie
Albana Shala Genosse Obodin
Judith Nika Pfeifer Gedichte
Anja Utler Aus der Welt. In 33 Sätzen
Luljeta Lleshanaku, Sonja Harter, Ludwig Harting
Daniela Strigl Über das Lachen. Unlustige Notizen
Anna-Elisabeth Mayer Sommer voller Mücken
Birgit Müller-Wieland, Donna Stonecipher Gedichte
Hanno Millesi Capodimonte
Amrei Wittwer Gedichte
Peter Steiner Helicon
Christian Lorenz Müller Gedichte
Buchkritik
über Bücher von
Norbert C. Kaser: mein haßgeliebtes bruneck. Ein Stadtporträt in Text und Bildern (Erich Hackl)
Ulrike Schmitzer: Die Stille der Gletscher (Alexander Kluy)
Franz Schuh: Fortuna. Aus dem Magazin des Glücks (Franz Haas)
Brita Steinwendtner: Der Welt entlang. Vom Zauber der Dichterlandschaften (Bernhard Oberreither)
Birgit Birnbacher: Wir ohne Wal (Helmut Gollner)
Martin Prinz: Die letzte Prinzessin (Gerhard Zeillinger)
Andrea Stift-Laube: Die Stierin (Timo Brandt)
Thomas Sauter: Das Mädchen an der Grenze (Anton Thuswaldner)
Elena Messner: In der Transitzone (Petra Nagenkögel)
Michael Stavaric: Gotland (Bernhard Sandbichler)
Gedichte von Mario Hladicz, Semier Insayif, Elke Laznia, Michael Stavaric, Lydia Steinbacher, gerlinde Weinmüller (Christoph Janacs)
Österreichisches Alphabet
Alexander Emanuely über Alfredo Bauer (1924-2016)
September 2017 Nr. 517/518
EDITORIAL von Karl-Markus Gauß
Inhalt
Kulturbriefe
von
Michael Wüstefeld Eine einzigartige Organisation wir fünfzig
Eine Geburtstagskarte für das "Poesiealbum"
Veronika Seyr Auf der Suche nach dem Hotel Savoy
Erinnerungsblatt an eine Reise ins Jahr 1971
Wolfgang Sréter Deutsche Geschichte, von innen und außen
Mit Flüchtlingen im Museum
Gerhard Zeillinger Zukunft für Kleist
Europäische Nachschau in Frankfurt (Oder)
Wolfgang Pirkl St. Helena, Kapstadt und Maputo
Drei Momentaufnahmen
Literatur und Kritik
Alois Brandstetter Freude und Weltschmerz
Richard Wall Für Franz Hruby
Timo Brandt Gedichte
Max Lang Gedichte
Reinhold Aumaier Gedichte
Dossier: Miniaturen
Christian Teissl Die nähere Umgebung
Günther Kaip Das große Licht
Leopold Federmair Kleines Polyptychon mit Tieren
Erwin Einzinger Nudelwalkerskizzen
SAID Die Ballade eines Schwellentieres
Buchkritik
über Bücher von
Walter Grond: Drei Lieben (Evelyn Polt-Heinzl)
Marie Luise Lehner: Fliegenpilze aus Kork (Rainer Moritz)
Luise Maier: Dass wir uns haben (Bernhard Sandbichler)
Daniela Emminger: Gemischter Satz (Helmut Gollner)
Elias Schneitter: Wie geht's (Helmuth Schönauer)
Robert Musil: Gesamtausgabe in 12 Bänden ( Christian Köllerer)
Birgit Nüber/Norbert C. Wolf: Robert-Musil-Handbuch (Christian Köllerer)
Mascha Dabic: Reibungsverluste (Daniela Strigl)
Hermann Langbein/Fatzinek: Die Stärkeren (Martin Reiterer)
Xaver Bayer/Hanno Millesi: Austropilot. Prosa und Lyrik aus österreichischen Literaturzeitschriften der 1970er-Jahre (Peter Landerl)
Jakob Pretterhofer: Tagwache (Walter Grünzweig)
Neues von Bernd Schuchter (Robert Renk)
Birgit Müller-Wieland: Flugschnee (Karl Müller)
November 2017 Nr. 519/520
Dalmatien
Inhalt
Kulturbriefe von:
Klemens Renoldner, Johannes Schmidl, Karl Wimmler, Richard Wall, Konrad Weger und Jochen Rack
DOSSIER OALlMATIEN
zusammengestellt und übersetzt von Marija Ivanovic
Marija Ivanovic Neue Literatur aus Dalmatien
Gordana Benic Drei Gedichte
Marija Andrijasevic Drei Gedichte
Marko Pogacar Vier Gedichte
Vlado Bulic Aus dem Roman »Reise in das Herz des kroatischen Traums«
Nora Verde Worüber ich schon immer schreiben wollte
Jurica Pavicic Aus dem Roman »Gorki«
Olja Savicevic Ivancevic Der Abschiedsbrief
Robert Perisic Das große Finale dauerte an
Senko Karuza Atlantis
BUCHKRITIK
über Bücher von Robert Prosser (Zeyringer), Karin Peschka (Ruthner), Laura Freudenthaler (Gollner), Ingrid Kaltenegger (Sandbichler), Peter Zimmermann (Thuswaldner), Leopold Federmair (Hübner), Daniela Strigl (Innnnerhofer), Andreas Kurz (Grünzweig), Elisabeth Klar (Polt-Heinzl) und Julian Schutting (Zeillinger)
0024 446x-2017