Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Literatur und Kritik. 51. Jahrgang, erscheint jährlich in fünf Doppelnummern
Verlag
Otto Müller, Salzburg 2016
Bibliographie
Literatur und Kritik. Nr. 501 - 510/2016
Literatur und Kritik. 51. Jahrgang, erscheint jährlich in fünf Doppelnummern
Otto Müller, Salzburg 2016
Größe: gr. 8°
Seitenzahl: je 112 S.
Einband: KlappBrosch.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Originalspr.: versch.
Herausgeber: Gauß, Karl-Markus / Kleibel, Arno
Anthologie
Lyrik und Sekundärliteratur
Zeitschrift
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften>
März 2016 Nr. 501/502
EDITORIAL von Karl-Markus Gauß
"Ukraine"
Inhalt
Kulturbriefe von Paulus Hochgatterer Eine, die es wissen will
Laudatio auf Karin Peschka
Peter Landerl Leben im Ausnahmezustand
Ein Bericht aus Straßburg
Wolfgang Sréter Wo die Kultur hilft
Brief aus Ostjerusalem
Judith Neschma Klein Mittelalter und Moderne
Saint-Denis bei Paris: Schlupfwinkel der Dschihadisten
Franz Reitinger Die Avatarisierung der Wissenschaften
Wofür es Forschungsgeld gibt
"Vertraut auf euch selbst."
Nachruf auf Walter Wippersberg
Dossier: Ukraine
Martin Pollack Sterne in der Finsternis
Stefaniya Ptashniyk "Der Luftballon ist zur Bleikugel geworden...":
Die heutige Dichtung in und aus der Ukraine
Liubov Jakymtschuk Gedichte
Halyna Kruk Gedichte
Marjana Savka Gedichte
Ostap Slyvynskyj Gedichte
Kateryna Michalitsyna Gedichte
Hryhorij Sementschuk Gedichte
Pavlo Korobtschuk Gedichte
Serhij Zhadan Gedichte
Roman Dubasevych Majdan-Lyrik: Gibt es eine Poetik der Revolution?
Buchkritik
über Bücher von
Monika Helfer: Die Welt der Unordnung (Thuswaldner)
Friederike Gösweiner: Traurige Freiheit (Zeyringer)
Egon Schwarz: Mit Geduld kann man vieles erreichen. Im Leben und in der Wissenschaft. Erinnerungen, Porträts, Reflexionen. Hg. von Martin Petrowsky (Rossbacher)
Ursula Wiegele: Im Glasturm (Rauchenbacher)
Alois Brandstetter: Aluigis Abbild (Zeillinger)
Cornelia Travnicek: Junge Hunde (Moritz)
Dine Petrik: Flucht vor der Nacht (Simonsen)
Diverse Erzählungen von Wolfgang Hermann (Federmair)
Neue Gedichte aus Österreich: Brunner/Jesch/Kofler/Laher/Lepka/Schindel/Schrott/Travnicek (Janacs)
Kontroverse über Claudia Erdheim (Nebenführ/Zeillinger)
Österreichisches Alphabet
Janko Ferk über Walther Rode (1876-1934)
Mai 2016 Nr. 503/504
EDITORIAL von Karl-Markus Gauß
"Österreich, weiblich"
Inhalt
Kulturbriefe von Petra Nagenkögel Ein Flohmarkt auf der Plaza Dorrego
Eine Postkarte aus Buenos Aires
Rainer Bahnmüller Die junge alte Stadt des Kosovo
Unterwegs in Prizren
Gerhard Strejcek Wer war Johann Tetzel?
Von Ablasshandel zur Charity
Nils Jensen Was ist geblieben?
Begegnungen im Böhmerwald
Erika Thurner Aus dem Verborgenen in die Sichtbarkeit
Nachruf auf Professor Rudolf Sarközi (1944-2016)
"Vertraut auf euch selbst."
Nachruf auf Walter Wippersberg
Dossier: Weiblich
Helmut Gollner Die österreichische Literatur ist weiblich
Milena Michiko Flasar Aus einem Vortrag (gehalten 1914 in Ljubljana)
Sandra Gugic Häutungen
Andrea Grill Gedichte
Lydia Haider Aus dem Roman "Endsieg"
Anna Kim Nasenhörner
Christina Maria Landerl Donnas Haus (Auszug)
Anna-Elisabeth Mayer Weltuntergangstiere (Auszug)
Anna Weidenholzer Was dieses Zuhause ist
Cordula Simon Otherkin
Susanne Gregor Der Coup d'État der Mutterschaft
Buchkritik über Bücher von
Daniela Emminger: Die Vergebung muss noch warten (Schaber)
Über die Disneysierung unserer Welt: Loacker/Pullmann/Reinisch (Ferk)
Peter Steiner: Wenn mein Vater Polnisch spricht (Grill)
Ursula Wiegele: Im Glasturm (Rauchenbacher)
Manfred Rumpl: Dieser Tage (Sandbichler)
Manfred Chobot: Doktor Mord
Das Killer-Phantom (Schönauer)
Stefan Slupetzky: Der letzte große Trost (Polt-Heinzl)
Manfred Mittermayer: Thomas Bernhard. Eine Biographie (Köllerer)
Nicolas Mahler: Partyspaß mit Kant - Philosofunnies (Reiterer)
Neue Gedichte aus Österreich: Altmann/Aumaier/Bauer/Bydlinski/Kofler/Harter/Seisenbacher/Vasik/Widder/Zobel (Janacs)
Juli 2016 Nr. 505/506
EDITORIAL von Karl-Markus Gauß
Inhalt
Kulturbriefe von
Karin Peschka Stadt der Katzen, Autos, Menschen
Brief aus Teheran
Mladen Savic Vom Flüchtling zum Eindringling
Über den neuen Tribalismus
Richard Wall Was Gedichte gerne haben
Besuch beim Dichter Josef Hruby in Pilsen/Plzen
Cornelius Hell Zuhause in zwei Sprachen
Zum Tod von Fabjan Hafner
Kein Dossier
David Albahari Prosa
Tobias Burghardt Dichter brauchen keine Denkmäler, Habibi - Abu Tammam...!
Ein babylonischer Zwischenruf
Marie-Thérèse Kerschbaumer Chaos und Anfang
Aus einem entstehenden Buch
Said ursine sagt aus
Lydia Mischkulnig Kloster Neu Burg
Richard Schwartz Rette sich, wer kann
Andrea Grill Spatz
Hanna Sukare Gedicht
Thomas Bernhard Zwei Briefe an Hansjörg Graf
Mit einem Kommentar von Manfred Mittermayer
Buchkritik
über Bücher von
Mladen Savic: Müchen und Elefanten (Schuberth)
Schulamit Meixner: Bleibergs Entscheidung (Gösweiner)
Hans Platzgumer: Am Rand (Sandbichler)
Eva Schmidt: Ein langes Jahr (Moritz)
Manfred Wieninger: Die Banalität des Guten. Feldwebel Anton Schmid. Roman in Dokumenten (Wallerberger)
Ilse Gerhardt - Edith Darnhofer-Demár: Aus Trümmern zusammengewürfelt. Eine Kärntner Nachkriegsmischkulanz (Ferk)
Katharina Winkler: Blauschmuck (Gollner)
Erich Hackl (Hrsg.): So weit uns Spaniens Hoffnung trug. Erzählungen und Berichte aus dem Spanischen Bürgerkrieg (Wimmler)
Karlheinz Rossbacher: Zeitreisen. Essays über Bücher, Briefe und sonstiges (Hell)
Kontroverse über André Heller "Buch vom Süden" (Strasser/Ferk)
Österreichisches Alphabet
Georg B. Deutsch über Soma Morgenstern (1890-1976)
September 2016 Nr. 507/508
EDITORIAL von Karl-Markus Gauß
Inhalt
Kulturbriefe
von
Andreas Kurz Die Frauen von Ramenskoje
Besuch in einer Satellitenstadt
Uwe Schütte Nach Sebald
Zu Besuch in Wertach
Veronika Seyr Open House mit Kafka am 3. Juli 2016
Besuch in Kierling
Ludwig Laher Über Hans Reichenfelds (1923-2016) letzten Text
Hans Reichenfeld Meine Zeit mit Erich Fried
Erinnerung an die Londoner Young-Austria Radiokommission
Irene Schattenecker Vento in Scatola
Brief aus Triest, August 2016
Literatur und Kritik
Marko Dinic Als nach Milosevic das Wasser kam
Beginn eines Romans
Markus Schauta Kamele im Nebel
Aus einem Roman im Entstehen
Herbert Maurer Deklination oder Konjugation?
Lord Byron und sein Zimmer
Martin A. Hainz Stumm
Anton Thuswaldner Gier, Habgier, Lebensgier
Dekadenz und Literatur
Daniela Strigl In Putins Salon
Mit Stefan Zweig in Moskau
Ró#a Domascyna Mit wachen Augen
Reinhold Aumaier 80-Jahres-Ring
Hommage collégiale et in memoriam
Angelika Ganser Totenglocke
Konstantin Kaiser Gedichte aus dem Kinheits-Zyklus
Buchkritik
über Bücher von
Christina Maria Landerl: Donnas Haus (Helmut Gollner)
Ruth Cerha: Bora - Eine Geschichte vom Wind (Susanne Schaber)
Hans Weigel: Unvollendete Symphonie (Andreas Weber)
Franz Suess: Isopoda. Eine Glaskräh-Produktion und Luka Kummer: DIe Verwerfung. Eine Geschichte aus dem Dreißigjährigen Krieg (Martin Reiterer)
Jan Kossdorff: Leben spielen (Klaus Zeyringer)
Andres Müry: Zwei Paare ohne Sex im Waldviertel. Stories (Anton Thuswaldner)
Sabine Gruber: Daldossi oder Das Leben des Augenblicks (Evelyne Polt-Heinzl)
Österreichisches Alphabet
Franz Zeder über Ernst Vasovec (1917-1993)
November 2016 Nr. 509/510
EDITORIAL von Karl-Markus Gauß
Inhalt
Kulturbriefe von
Walter Maria Stojan Am Friedhof der Atheisten
Brief aus Tuzla
Ralf Höller Rychnov - Prag - Terezín
Drei Stationen im Leben des Schriftstellers Karel Polácek
Richard Wall Nur Fragen bleiben zurück
Zum Tod von Georg M. Lepka (1936-2016)
Richard Weihs Man trägt (immer) wieder Niedertracht!
Brief aus Breitenstein
Dossier: Japan
Leopold Federmair (Hrsg.): Vom Schwinden der Sinne - Neue japanische Prosa
Yukiko Motoya Tomokos Baumkuchen
Hiroko Oyamada Spinnenlilien
Sayaka Murata Eine unbefleckte Ehe
Yuten Sawanishi In Zucker verwandelt
Buchkritik
über Bücher von
Anna Rottensteiner: Nur ein Wimpernschlag (Klaus Zeyringer)
Evelyn Schlag: Yemen Café (Cornelius Hell)
Marlene Streeruwitz: Yseut (Katja Gasser)
Anna Weidenholzer: Weshalb die Herren Seesterne tragen (Helmut Gollner)
Lydia Haider: Kongregation (Christian Lorenz Müller)
Bettina Balàka: Die Prinzessin von Arborio (Evelyne Polt-Heinzl)
Philipp Blom: Bei Sturm am Meer (Bernhard Sandbichler)
Christoph Janacs über Gedichte von Walter Müller ("Danach"), Birgit Müller-Wieland ("Reisen Vergehen"), Dine Petrik ("Funken.Klagen"), Hans Raimund ("Mir hat die Blume Sinn niemals geblüht"), Waltraud Seidlhofer ("Langsame Figuren"), Richard Wall ("Achill")
Einspruch
Martina Enzmann zum Kulturbrief von Veronika Seyr (Heft 507/508)
Österreichisches Alphabet
Janko Ferk über Hans Gross (1847-1915)
0024 446x-2016