Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Literatur in Bayern 36 Jahrgang, Nr. 143. 144, 145, 146/2021 Heft 1-4 Herausgeber: Dr. Gerd Holzheimer und Freunde der Literatur in Bayern e.V.
Verlag
Literatur in Bayern e. V., Gauting 2021
Bibliographie
Literatur in Bayern 36. Jg, 2021 / Heft 1
Literatur in Bayern 36 Jahrgang, Nr. 143 / 2021 Heft 1. Herausgeber: Dr. Gerd Holzheimer und Freunde der Literatur in Bayern e.V.
Literatur in Bayern e. V., Gauting 2021
Reihe: Literatur in Bayern Nr. 143
Größe: Lex. 8°
Seitenzahl: 47 S.
Einband: Klammerheftung
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Holzheimer, Gerd
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften>
LITERATUR IN BAYERN 143
Kulturzeitschrift
1 | 2021
/// EDITORIAL
Einladung zur Mitgliederversammlung
Passionsspiele in Oberammergau 2022
///AVANTGARDE, HISTORISCHE
KLAUS HÜBNER Avantgarde in Bayern?
KLAUS HÜBNER Vormärz – Nachmärz
RENÉE RAUCHALLES »… Ich bin nur schön im Wort«
GERD HOLZHEIMER Frau muss dürfen können
CHRISTINA LEMMEN, SLÁVKA RUDE-PORUBSKÁ Fundstücke
ANGELIKA IRGENS-DEFREGGER Ein Maler im Mahlstrom der Gezeiten
MAXIMILIAN SCHREIBER Emil Orlik
BERNHARD RUSCH Da führt kein Weg hin
NASTASJA S. DRESLER Bayern im Aufbruch
///AVANTGARDE, ZEITGENÖSSISCHE
PIA-ELISABETH LEUSCHNER Alma Larsen: »Fließen lassen«
Lyrikkolumne von Pia-Elisabeth Leuschner
DORIS DÖRRIE Zeitgenössische Avantgarde in München
INGOLD ZEISBERGER Im magischen Rhythmus der Panels
AMADÉ ESPERER Short Story des 21. Jahrhunderts
GERD HOLZHEIMER Lurchi überquert die Isar unbemerkt bei Oberföhring
GERD HOLZHEIMER Olle san aufm Weg, irgendwia
NIKOLAI VOGEL Große ungeordnete Aufzählung (Detail)
///BÜCHER
HANNES S. MACHER Das Blaue vom Himmel
GERD HOLZHEIMER Daheim in Bayern zu Hause in der Welt
LUDWIG ZEHETNER Dachau, die Aschenstadt
KLAUS HÜBNER Mitten unter uns
HANNES S. MACHER Erst fallen Bäume, dann Schüsse
GERD HOLZHEIMER Avantgarde und Kult: Der Bulli
GERD HOLZHEIMER Deswaarsgwen
Nr. 144, Freundschaft:
Inhalt:
/// Editorial von Gerd Holzheimer
/// Freundschaft mit dem Leben
Eine ganz besondere Freundschaft von Edgar Höricht
Ein gediegener Konservativer von Klaus Hübner
Bilder großer Freundschaft von Hans-Günther Kaufmann
Die Kinderbuchbrücke von Irene Ferchl
Wenn man glaubt, spinnt man schon, aber es ist wahrer von Gerd Holzheimer
Erfahrungen, die hinüberweisen von Hubert Ettl
Thoreaus Hütte von Gerd Burger
Überleben von Gernot Eschrich
Zweierlei Alleinigkeit von Gunna Wendt
/// Freundschaft mit der Kultur
ausgesprochen bayerisch von Michael Stephan
Im Land der Franken von Klaus Hübner
Digitale Nähe im Social Distancing von Jonas Echterbruch
Von der Würde des Menschen von Klaus Hübner
Norbert Göttler: » woiknwoi f « Lyrikkolumne von Pia-Elisabeth Leuschner
Das gelbe Tagwerk von Gerd Burger
Nicht Opfer, sondern Herrin ihres Schicksals von Michael Stephan
Der Prinzregent von Gerd Holzheimer
Vater Courage von Gernot Eschrich
Wie das ist, wenn man so verdammt liebt von Gerd Holzheimer
Schattenhaftes Geheimnis von Patricia Blob
Ein Leben für die Bühne von Renee Rauchalles
Augenfreude - Geistesnahrung von Gerd Holzheimer
/// Freundschaft mit der Kunst
Ein Regenbogen steht über den Bergen, der ist aber nicht immer «von Rahel Bacher
/// Freundschaft mit der Sprache
kropfad vieraugad zahnert von Ludwig Zehetner
Freude an der Sprache von Ludwig Zehetner
Geniale Mundart von Ludwig Zehetner
Hast mi? von Alfred Bammesberger
Der Neue von Edgar Höricht
Erinnerungen an Edgar Höricht (1921-2010) von Gernot Eschrich
Nr. 145, September:
Inhalt:
III Editorial von Gerd Holzheimer
III weitermachen
Ein Viruserl beherrscht die Welt von Klaus Hübner
Zeitkapsel in gelber Telefonzelle von Gerd Holzheimer
Geschichtsbewusstsein und historischer Diskurs von Caroline Sternberg
Zwei Bayern in Brasilien von Klaus Hübner
III vergegenwärtigen
Mit wortloser Liebe Ein Gedicht von Howard Fine
Gernot Eschrich: »Erkennungsdienst«. Lyrikkolumne von Pia-Elisabeth Leuschner
Pietät und freundliche Hilfsbereitschaft von Hartmut Laufhütte 15
»Dichten ist sehen!« von Renee Rauchalles
Spiel und Wirklichkeit von Silke Neunheuser
Der Stern irrt sich Erster Preis im Literaturwettbewerb bosco, Abteilung Jugend
Ein Franke ist der Erste von Hans Gärtner
III sehen
»Jede Studie und jedes Bild ist eine Farbenkraftrechnung« von Rahel Bacher
Wie immer unterwegs auf den Straßen und daneben von Volker Derlath
Was das Rätsel der Sphingen mit Thomas Mann zu tun hat von Gerd Holzheimer
Sophie Taeuber-Arp von Bernhard Rusch
III hören
Blauer Himmel, blaue Wogen von Ronald Köhler
Fügungen von Gerd Holzheimer
III lesen
Monogamie? Nie! von Klaus Hübner
Komm und setz dich, lieber Gast von Michael Stephan
Regional und sehr gut von Gernot Eschrich
Die Liebe ist wie das Meer von Klaus Hübner
Noch ein Fall für Stadtflaneure von Klaus Kempf
Den Liebhabern des weiß-blauen Landes von Hans Gärtner
Dem Leser ein Schnippchen geschlagen von Hans Gärtner
Posaune mit sehr feinem Klang von Josef Wittmann
Über den Weg von Dietrich Bonhoeffer in den Widerstand von Hans Bleibinhaus
Des waars gwen von Gerd Holzheimer
Impressum
Heft 146, Dezember:
///Editorial von Gerd Holzheimer
Welt anschauen
/// aus der Geschichte heraus
Kugelkaryatide von Klaus Hübner
Die Wahrheit wird euch frei machen(?) von Gernot Eschrich
Wo endet rotarische Freundschaft? von Michael Stephan
Bayern und Griechenland von Gerd Holzheimer
Griechen und Perser im Krieg von Florian S. Knauß
Salamis und die Perserkriege von Christian Gliwitzky
Das Erdinger Moos von Andreas Huber
/// als Lebenswerk
Inge Poppe - eine Freundschaft von Isolde Ohlbaum
Ute von Funcke: »Wunderlos« Lyrikkolumne von Pia-Elisabeth Leuschner
Dankwort von Ursula Haeusgen
///vom Wort her
Welt anschauen und wahrnehmen von Gerd Holzheimer 24 Brücken bauen - mit Nepomuk von Klaus Hübner
» Es zittern die morschen Knochen« von Walter Koschmal 27 Ein Versepos im Jugendstil? von Klaus Hübner
Bamberg und München von Josip ]uraj Strossmayer
Wer ist Strossmayer? von ]ozo Dzambo
Schnitzeljagd für den »Bayerndichter« von Hannes S. Macher
Postlose Wochenenden gab es selten bei uns von Renee Rauchalles
///von den Brettern, welche die Welt bedeuten
Zwischen Geisterstunde und Bayern-Klischees von Hannes S. Macher 37 Der Dom zu Eichstätt von Alfred Bammesberger
III aus Bildern heraus
»Daß dieses neue Jahr für Sie das allerlängste aber nicht langweiligste sei« von Rahe! Bacher
»malerisch! - Villen und Künstler''•innen am Starnberger See« von Ronald Köhler
Die Bernsteinkette als Erkennungszeichen von Florian Sendtner
»Um Vergebung«, sagte der Förster erschrocken, »ich wusste ja nicht, dass Sie der Oberförster sind« von Andreas Bode
III zum Schluss
Des waars gwen von Gerd Holzheimer 47 Liebe von Fitzgerald Kusz
Impressum
0178 6857-2021