bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Lichtungen 2012 Nr. 129 - 132
Buchtitel

Lichtungen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik. Nr. 129 - 132/XXXIII. Jg. 2012

Verlag

Urania, Graz 2012

Bibliographie

Lichtungen 2012 Nr. 129 - 132
Lichtungen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Zeitkritik. Nr. 129 - 132/XXXIII. Jg. 2012
Urania, Graz 2012
Größe: 4°
Seitenzahl: 216, 120, 152, 120S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Vorl. Spr. 2: Armenisch
Vorl. Spr. 3: Französisch
Vorl. Spr. 4: Slowenisch
Vorl. Spr. Orig.: versch.
Originalspr.: versch.
Herausgeber: Brunner, Helwig / Fenz, Werner / Jaroschka, Markus
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa allg.
Prosa Sekundärliteratur
Prosa Essay
[ZSL 020] Zeitschriften> Heft 129/XXXIII. Jg./ 2012, 216 S. Schwerpunkt: Literatur aus den Kulturhauptstädten Maribor und Graz AutorInnen: Nika Autor, Petra Baumann, Jörn Birkholz, Helwig Brunner, Tomaz Celig, Roza Domascyna, Leopold Federmair, Werner Fenz, Nino Flisar, Olga Flor, Valerie Fritsch, Lidija Gacnik Gombac, Sylvia Geist, G.R.A.M. (Martin Behr, Günther Holler-Schuster, Ronald Walter, Armin Ranner), Gertrude Maria Grossegger, Mila Haugova, Wilhelm Hengstler, Drago Jancar, Daniela Kocmut, Petra Kolmancic, Simona Kopinsek, Johannes-Paul Kögler, Markus Köhle, Evelyn Kraus, Kai Kugler, Marianne Lang, Reinhard Lechner, Matthias Mander, Roman Marchel, Barbara Markovic, Ana Jasmina Oseban, Zeljko Perovic, Georg Petz, Birgit Pölzl, Marcus Pöttler, Marjan Pungartnik, Maja Ranc, Sophie Anna Reyer, Valentin Ruhry, Marko Samec, Sabine Schönfellner, Friederike Schwab, Clemens J. Setz, Jan Smarcan, son:DA, Thomas Steiner, Igor Stromajer, Erika Vouk, Sebastian Walcher, Brane Zorman. Heft 130/XXXIII. Jg./ 2012, 120 S. Literaturschwerpunkt: Das geteilte Belgrad AutorInnen: Vladimir Arsenijevic, Iris Blauensteiner, Paul-Henri Campbell, Anja Carstensen, Mascha Dabic, Ute Eckenfelder, Gabor Fonyad-Joo, Millay Hyatt, Lilly Jäckl, Andre Jahn, Dzevad Karahasan, Senko Karuza, Karin Keller, Jewgeni Kerschner, Martina Mauser-Krenn, Barbara Markovic, Lothar Müller, Ivana Perica, Wolfgang Pollanz, Alfred Paul Schmidt, Christian Teissl, Emily Walton. Heft 131/XXXIII. Jg./ 2012, 152 S. Literaturschwerpunkt: Neue Literatur aus Paris AutorInnen: Solange Bied-Charreton, Johanna Borek, Daniele Corre, Delphine Coulin, Alexander Eilers, Asli Erdogan, Werner Fenz, Michele Gazier, Angelika Gillitz-Acar, Sandra Gugic, Marita Haas, Michael Hafner, Michael Hillen, Angelika Hoch, Gisbert Jänicke, Udo Kawasser, Evelyn Kraus, Ursula Krechel, Augusta Laar, Elisabeth Laureau-Daull, Reinhard Lechner, Siegfried Loewe, Jonas Mahr, Marco Meng, Verena Mermer, Margret Millischer, Patrick Modiano, Judith Nika Pfeifer, Robert Prosser, Sophie Reyer, Susanne Ringell, Victor Rodriguez Nunez, Jacques Roubaud, Jeanine Salesse, Isolde Schmitt, Bastian Schneider, Peter Schwendele, Peter Strasser, Karine Tuil, Matthias Vincenot, Jochen Weeber, Catherine Weinzaepflen, Josef Wurm. Heft 132/XXXIII. Jg./ 2012, 120 S. Schwerpunkt: Literatur aus Armenien AutorInnen: Ursel Allenstein, Rouzan Azizian, Thomas Ballhausen, György Buda, Tatev Chakhchakhyan, Ann Cohen, Werner Fenz, Marion Vera Forster, Mitra Gaast, Laszlo Garaczi, Martin Glaz Serup, Moritz Grohs, Francois Grosso, Hambarzoum Hambarzoumian, Leo Hemetsberger, Sarah Hovhanissian, Thomas Klein, Astrid Kohlmeier, Evelyn Kraus, Florian Labitsch, Reinhard Lechner, Hrant Matevossian, Herbert Maurer, Armen Mcheian, Fiston Mwanza Mujila, Grigor Naregatsi, (Gregor von Nareg), Marine Petrossian, Frank Schablewski, Eva Schmeiser-Cadia, Armen Shegoian, Christoph Szalay, Gerhard Teissl, Cornelia Travnicek, Verica Trickovic, Hovhannes Toumanian, Andreas Unterweger, Arpi Voskanian, Monika S. Zobel.

Artikelnummer

1012 4705-12

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.