Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Lettre International. Europas Kulturzeitung. Erscheint vierteljährlich
Verlag
Lettre international, Berlin 2023
Bibliographie
Lettre Nr. 140 - 142/23
Lettre International. Europas Kulturzeitung. Erscheint vierteljährlich
Lettre international, Berlin 2023
Reihe: Lettre 2023
Größe: 4°
Seitenzahl: je 138 S.
Einband: Klammerheftung
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Originalspr.: versch.
Herausgeber: Berberich (Red.), Frank
Anthologie
Kunst und Text
Zeitschrift
Lyrik allg.
graphisches Buch: Kunst allgemein
Photographie
[ZSL 020] Zeitschriften>
- Heft 140, Frühjahr 2023, 138 S.
VIRTUELLE HORIZONTE
ORTSTERMINE
Mark Belorusez
Leichnam des Imperiums. Die Tage ähnelten einander, wie sich ein unheimlicher Traum wiederholt
Nikolai Kononow
Zum Verräter gemacht. Süße Starre und toxische Substanzen - Werdegang einer Generation
Dieter Bachmann
Über dem See. Eine Erzählung
Evgen Bavcar
Gorica. Eine Stadt mit zwei Gesichtern und ein Ort der Hoffnungsblumen
Iain Sinclair
Londons große Röhre. Ein Jahrhundertbauwerk für die Abwasserfluten der Weltmetropole
ERMITTLUNGEN
Martin Burckhardt
Im Zeichen des Dividuums. Die Kernspaltung , die Digitalisierung und der Furor der Identitätspolitik
Michaël Foessel
Kosmos, Natur, Welt
Die ontologische Modernekritik und die Unendlichkeit des Möglichen
Geert Lovink
Internetdämmerung. Über das Ende der Netzkulturen wie wir sie kennen
Marco Baschera
Hand und Denken. Von den materiellen Techniken zu den intellektuellen Technologien
Christian Kläui
Ein Kind wird getötet. Die Todesstrafe, ein Akt der Perversion
MUSIK UND FILM
Roland Zag
Aus der Tiefe. Vom Schicksal der Neuen Musik im deutschsprachigen Raum
Constantin Floros
György Ligeti
"Wo sind unsere Träume geblieben?" - Erinnerungen zum 100. Geburtstag
Peter Brook
Nach Gehör spielen
"Musik ist der Liebe Nahrung" Gedanken zu Oper, Film und Theater
John Lahr
Buster Keatons Visage. Der Mann, der niemals lachte - der größte Clown der Filmgeschichte
Patricia Görg
Schlittschuhgeister. Laure Andersons Film "Heart of a Dog"
Juan Manuel Castro Prieto
Kuriositätenkabinett. Photoportfolio
WORTE UND WEGE
Ulysses Belz
Das Bibliotheksgespenst. Wie ich mir ein Bild von Botho Strauß machen wollte
Paul Nizon / Heinz-Norbert Jocks
Schöpferischer Pessimist. Erinnerungen an ein Leben ohne Herkunft im Lärm der Welt
Dacia Maraini
Boccaccio. Italienische Novellisten der Renaissance als Chronisten ihrer Zeit.
Helmut Böttiger
Härtere Zeichen. Lutz Seilers wundersame Mechanik der Bild- und Wörterwelten
Arne Eppers
Walter Scott der Friesen. Die Marsch, die Geest, der Deich, das Watt - Theodor Storms Norden
Georges Nivat
Beweger der Gestirne. Plaudereien Dantes mit dem verbannten Dichter Ossip Mandelstam
BRIEFE UND KOMMENTARE
Reinhard Müller
Archäologie einer "Archivratte"
Thomas Willems
Das Wunder von Peking
Erika Tophoven
Sam und Top
Wolfram Lacher
Libyens Ordnung aus dem Chaos
KORRESPONDENZEN
Georges Nivat aus Reignier-Ésery
Der Herr des Kreml
Raphael Confiant aus Fort-de-France
Als die Nacht uns wegsperrte ...
Georges Banu aus Paris
Der Auftrag des Prinzen
Herbert Maurer aus Wien
Bitte schön sprechen!
Autoren, Künstler, Photographen
Impressum
Photographie: Evgen Bavcar, Moises Saman
Kunst: Marcel Eichner "Ex Nihilo"
- Heft 141, Sommer 2023, 138 S.(Umschlag: Crozat, Christine / Losi, Jean-Louis)
WOHIN, EUROPA?
Antonio Tabucchi
Eine Nachricht für Tabonio Antucchi
West und östliches Gelände
Dimiter Kenarov
Ein Traum vom Meer
Bulgariens Grenzen - das Gefängnis des Stillstands und der Fluß der Zeit
Ariane Chemin
Die fünf Leben des Wolodymyr Selenskyj
Georg Witte
Richtige Angst
Poesie
Yang Lian
Asymmetrie des Todes
Poesie
Lutz C. Klevemann,
Alexander Kluge
Lemberg
Die vergessene Mitte Europas
Alexander Kluge
Geschichten
Pavel Jurácek
Mein Freund, General Sejna
Was ist denn das für ein Soldat?
Jacques Rupnik
Europas neue Ordnung
Verschiebt sich das Gravitationszentrum des Kontinents nach Osten?
Seitensprünge
Burkhard Bilger
Wilde Welt der Musik
Die unbekannte akustische Welt und die Harmonie der Sphären
Günter Baby Sommer,
Helmut Böttiger,
Ulrich Rüdenauer
Raum der Atonalität
Ein Jazzschlagzeuger zwischen Ost und West
John Roberts
Tár, Tarr und Tarr
Die Überfrau als Übermensch ... und andere klebrige Dinge
Patricia Görg
Kaktus und Lockenwickler
Das stoische Universum des Aki Kaurismäki
Sergio Benvenuto
Thriller Psychoanalyse
Über die Kunst der Rekonstruktion unwiederholbarer Erfahrungen
Philippe Videlier
Liebesgeschichte
Atmosphären
Cristina Rivera Garza
Die Frau aus den Karpaten
Steffen Dix
Fernando Pessoa
Ein Maximum an Vielfalt im Minimum einer einzigen Person
Javier Marías
In Venedig
Claudio Magris
Die Flicken des Harlekin
Existieren die Farben? Und andere Fragen zur Welt aus Licht und Schatten
Nachforschungen
Leila Guerriero
Der vergessene Krieg
Der lange Kampf um die Identifizierung der Gefallenen
Yael Martínez
Ein Traum von einem, der vor uns war
Überarbeitete Photographien aus Mexiko
Briefe und Kommentare
Eckart Britsch
Michel ... Welcome to My World
Konstantin Sakkas
Lebenszeit und Weltzeit
Hannes Böhringer
Hecken und Felder
Konstantin Arnold
Fluchtort Lissabon
Frank Beuth
Big Data aus dem Geist von Delphi
Korrespondenzen
Herbert Maurer
Vom Glück in den Städten
Roman Kurzmeyer
Brian O’Doherty, Erinnerungen
Iain Sinclair
Das Wetter dankt ab
Stephen E. Bronner
Kann Trump noch einmal siegen?
Lettre gegen AdK - In eigener Sache
Staatssubventionen und Zeitschriften
"Staatspresse oder Pressefreiheit"
Photographie
Guillaume Herbaut, Philippe Lopparelli, Peter Marlow, Guillaume Le Querrec, Massimo Siragusa
Kunst
Christine Crozat
Mémoires de formes
- Heft 143, Herbst 2023:
WELT IN UNRUHE
GESCHICHTE UND FREIHEIT
JACQUES RUPNIK, VON KUNDERA BIS KIEW
Der entführte Westen erweitert sich in Richtung Osten
HANS GUTBROD, WIE DIE WÜRFEL FALLEN
Das politische 20. Jahrhundert – Von Sarajevo zum Krieg um die Ukraine
IAN BURUMA, DOING THE WORK
Die protestantische Ethik und der Geist der Wokeness
KONSTANTINE GAMSACHURDIA, STURM AUS ASIEN
Gefechte in einem Pariser Kunstsalon
MARTIN BURCKHARDT, DIE MACHT DES MONSTERS
Die telematische Guillotine oder die Fernbedienung der Exekutive
PETER PROBST, ARBEIT AM ERBE
Über das Humboldt Forum als totale Tatsache
BORA COSIC, DIE PFLANZENWELT
ANTONIS LIAKOS, GRIECHENLAND
Die Nachkriegszeit - Bürgerkrieg, Diktatur, Sturz der Junta, Demokratie
ULF-DIETER KLEMM, VORBEMERKUNG zu Antonis Liakos
POESIE
RAOUL SCHROTT, ZUR GEGENWART
Topographien des Menschenmöglichen I, Topographien des Menschenmöglichen II, Ex Machina, Nec deus intersit
LITERATUR UND KUNST
PIERRE MICHON, NICOLAS DUTENT
JEDER SATZ EIN BLITZ
Vom Schreiben in einer ruhigen Trance, in fortwährender Berauschtheit
MILAN KUNDERA, MASSIMO RIZZANTE, DIE KUNST DES ROMANS
Pariser Unterhaltungen, vom 1. April 2001 bis zum 1. April 2013
EVGEN BAVCAR, SLOWENISCHE LITERATUR
Poesie und Sprache einer kleinen Nation zwischen Wien und Triest
RAFAEL JABLONKA, AXEL RUOFF, IM MAGISCHEN GARTEN
Die Geschichte eines Galeristen im Kunstbetrieb und die Kunstwahrnehmung
KONSTANTINE GAMSACHURDIA
STURM AUS ASIEN
Gefechte in einem Pariser Kunstsalon
THEATERMACHER
KLAUS ZEHELEIN, FRANK M. RADDATZ
DIE ETHIK DER ARBEIT
Eine Opernintendanz im Modus des aufrechten Gangs
FRANK M. RADDATZ
SZENISCHE AUTOBIOGRAPHIE
Geschichte in Anekdoten - Erinnerungen aus einer wilden Zeit
PETER WOLLEN
BRECHT IN LOS ANGELES
Der Dichter am Ort des ewigen Sonnenscheins - Einige Fußnoten
FILM ODER TOD
EDGAR REITZ, FRANK M. RADDATZ, ZEITKUNST FILM
Vom Werden und Vergehen und vom Geheimnis des Erzählens
PATRICIA GÖRG, DER SCHWARZE HUND
Erinnerungen an Andrej Tarkowskis Filme
RAPHAËLLE BACQUÉ, SAMUEL BLUMENFELD, RUHM UND SCHANDE
Gérard Depardieu - Aufstieg und Fall eines übermächtigen Filmstars
MEDITATIONEN
ALEXANDER GARCÍA DÜTTMANN, WER KANN SCHWEIGEN?
Heidegger Bergman Wittgenstein
BRIEFE UND KOMMENTARE
DACIA MARAINI, ORIN UND ALKESTIS
FABIO STASSI, CALVINOS LETZTE KOHÄRENZ
VADIM ZAKHAROV, ANJA SCHLOSSBERGER, VOM REISSEN DER STIMMBÄNDER
KORRESPONDENZEN
HERBERT MAURER, SCHIELT KLIMT?
ULYSSES BELZ, KAPERNBLÜTEN
PHOTOGRAPHIE
Serge Cohen, Pierre-Olivier Deschamps, Marwan Naamani, Sonja Rothweiler, Stephen Shames u. a.
KUNST
ERIC FISCHL, FIGURES
0945 5167-2023