Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Lettre International. Europas Kulturzeitung. Erscheint vierteljährlich
Verlag
Lettre International, Berlin 2021
Bibliographie
Lettre Nr. 132/21
Lettre International. Europas Kulturzeitung. Erscheint vierteljährlich
Lettre International, Berlin 2021
Größe: 4°
Seitenzahl: 138 S.
Einband: Klammerheftung
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Originalspr.: versch.
Anthologie
Kunst und Text
Zeitschrift
Lyrik allg.
graphisches Buch: Kunst allgemein
Photographie
[ZSL 020] Zeitschriften>
Heft 132, Frühjahr 21:
INHALT
STILFRAGEN
GWENAËLLE AUBRY
ALLES IN DIE VERTIKALE
Kingdom Radically Uplifted Mighty Praise – Wir tanzen Krump!
Schlagworte
NICHOLAS SHAKESPEARE
NACHTS GEHEN
Schlagworte
BORIS GROYS
DAS LEBEN RISKIEREN
Anti-Philosophie und die Politik der Anerkennung
Schlagworte
POLITISCHE SYSTEME
PERRY ANDERSON
OPERATION EUROPA / ZWEI TEILE
Die Entwicklung der politischen Ordnung. Geheimnisse und ein Putsch Die Dynamik der Integration. Das komplexe Gefüge der Institutionen
Schlagworte
ZHANG QIANFAN
CHINAS ERNEUERUNG
Warum das Land eine demokratische Verfassung braucht
Schlagworte
GEORGES NIVAT
DIE GROSSE HUNGERSNOT
Wahrheiten und Lügen über die Tragödie in der Ukraine 1931 bis 1934
Schlagworte
MACHTMENSCHEN
COLM TÓIBÍN
DAS LÄCHELN BERGOGLIOS
Vom peronistischen Jesuiten zum Heiligen Vater im Vatikan – Eine Karriere
Schlagworte
PHILIPPE VIDELIER
PLÄDOYER FÜR DIE HUNDE
Im Land des Sultans mag der Präsident weder Humor noch Gegner
Schlagworte
RÜDIGER GÖRNER
FLÖTE UND KRÜCKSTOCK
Friedrich der Große - Philosoph, Musiker, Staatsmann, Feldherr
Schlagworte
JÜRGEN GROSSE
NIETZSCHES NAPOLEON
Der Wille zur Macht und die Sehnsucht nach Kälte
Schlagworte
PORTFOLIO
FLORIANE DE LASSÉE
MAMAS BENZ
Das Afrika der Künstlerin ist feminin, strahlend und gegenwartserfüllt – Frauenporträts aus drei Generationen
LEBENSWEGE
SAID
KADDISCH FÜR EINEN VERBLENDETEN
Ein Poem
Schlagworte
BORA COSIC
ZU GAST BEI TRIMALCHIO
Kleine Abhandlung zur Genealogie der Geister in unserer Literatur
Schlagworte
MAIKE ALBATH
ZURÜCK IN TRIEST
Schlagworte
BRIEFE UND KOMMENTARE
STEPHEN E. BRONNER
LANDSCHAFT NACH DEM AUFRUHR
Schlagworte
BIRGER PRIDDAT
ANTIKE POLIS UND DEMOKRATIE
Schlagworte
KONSTANTIN ARNOLD
WIEN KANN HELFEN
Schlagworte
JEAN-CLAUDE PINSON
DIE LOKOMOTIVE DER GESCHICHTE
Schlagworte
KORRESPONDENZEN
OKSANA TIMOFEJEWA
DIE ÜBERSCHREITUNG DER SCHWELLE
Schlagworte
SERGIO BENVENUTO
DAS RÖMISCHE TRIUMVIRAT
Schlagworte
SUZANNE BROEGGER
ZEITGEIST, KUNST UND KÖRPER
Schlagworte
ULF PETER HALLBERG
TÖTET NICHT ALLE TRÄUME!
Schlagworte
HERBERT MAURER
SCHMOEZ UND SCHMALZ
Schlagworte
PHOTOGRAPHIE
Jan-Marc Caimi, Chien-Chie Chang, Juan Manuel Foglia, Gerti Frankl
KUNST
BROOKE DIDONATO
IM WUNDERLAND
Die angelehnte Tu¨r des Unbewußten gibt surrealen Bildwelten Raum
Heft 133, Sommer 21:
INHALT
HIMMEL UND HÖHLE
PATRICIA GÖRG
HAND UND FUSS
Schlagworte
RAOUL SCHROTT
WIE STERNBILDER ENTSTEHEN
Oder über den Ursprung von Kunst und Religion
Schlagworte
PANDEMIE UND ZIVILISATION
ALEX DE WAAL
DIE SCHÖNHEIT DER VIREN
Ein Krieg gegen die Krankheit kann so gefährlich sein wie der Feind
Schlagworte
FRANZ MACIEJEWSKI
BEGIERDE NACH RETTUNG
Tatenarm und gedankenvoll Hölderlins Stimme in Zeiten von Corona
ZSUZSA HETÉNYI
MIT CHORELA IN ODESSA
Sowjetische Abenteuer einer Ungarin ohne kommunistische Erziehung
Schlagworte
WEITE WELT
KARL-LUDWIG WETZIG
FERNWEH, NORDWÄRTS
Spurensuche nach einem deutschen Wort und einem weltweiten Gefühl
Schlagworte
SUZANNE BROEGGER
IM LAND, DAS NICHT IST
Feminismus und Revolution Unter kurdischen Frauenmilizen in Rojava
Schlagworte
GEORGI DERLUGUIAN
KLEINER WELTKRIEG
Vierter Akt der Moderne Eine geopolitische Explosion und der Kaukasus
Schlagworte
MYANMAR
BADOOM
MYANMAR. TAGE DES UNGEHORSAMS
Eine Photoreportage
Schlagworte
DIE STADT UMBAUEN
REM KOOLHAAS, HEINZ-NORBERT JOCKS
COOLE EKSTASE
Im offenen Geist des Urbanismus gegen die Erstarrung der Architektur
Schlagworte
PHILIPPE CHIAMBARETTA
ARTEFAKT UND BIOSPHÄRE
Fu¨r eine neue Architektur an der Schwelle zum Anthropozän
Schlagworte
PHILIPPE CHIAMBARETTA
URBANER METABOLISMUS
Komplexe Annäherungsweisen an eine politische Ökologie konjugieren
Schlagworte
ALLEN S. WEISS, FRANÇOIS COLLET
ELYSISCHE FELDER
Die Mathematik des Unendlichen und ein hybrider Raum der Moderne
Schlagworte
VINCENZO LATRONICO
(K)EIN MANN DER ZUKUNFT
Über die vielen Bilder des Architekten Albert Speer
Schlagworte
TOM LEIERMANN
BATAILLONE DES HIMMELS
Unterwegs im Reich der Mitte ein Kontinuum im Zeitenwandel
Schlagworte
FILMKÜNSTLER
MARTIN SCORSESE
IL MAESTRO FELLINI
Eine rauschhafte Liebe zum Film Wilde Träume und die Magie des Kinos
Schlagworte
ALEX ROSS
ANDREI TARKOWSKI
Hieroglyphen der Wahrheit, Séancen der russischen Seele
Schlagworte
PAOLO SORRENTINO, MALCOM PAGANI
DAS HEILIGE FEUER
Mysterien der Regie oder vom Vorteil, immer etwas zu spät zu kommen
Schlagworte
HEINZ PETER SCHWERFEL
GROSSE LEINWAND
Die Kunst des Kinos Lust und Leiden eines hartgesottenen Cineasten
Schlagworte
SPHÄREN UND KLÄNGE
ULYSSES BELZ
PIANO UND POLITIK
Macht und Magie der Musik im Resonanzraum der Gesellschaft
Schlagworte
CONSTANTIN FLOROS
ABSURDES WELTTHEATER
György Ligetis Le Grand Macabre oder die Aufhebung der Angst
BRIEFE UND KOMMENTARE
ARNE EPPERS
GOETHES URWORTE. ORPHISCH
Wie wir werden, wie wir sind
ANDRÉ GEORGI
DIE VIER TODE DES AUGUST VON K.
KORRESPONDENZEN
STEPHEN E. BRONNER
DIE RACHE IST MEIN
SERGIUSZ MICHALSKI
LETZTER MEISTERDENKER
Schlagworte
HERBERT MAURER
TRALALA UND IDENTITÄT
Schlagworte
PHOTOGRAPHIE
Pierre Boulat,Olivier Carrel, Lorenzo Meloni, Gueorgui Pinkhassov, Ferdinando Scianna, Newsha Tavakolian
KUNST
MAIA FLORE
ANDERSWO, ÜBER DEN DINGEN
Heft 134, Herbst 21, Thema: Afghanistan
INHALT LI 134
FIASKO AM HINDUKUSCH
ALFRED W. MCCOY
KABULER LEKTIONEN
Wer nicht u¨ber die Weltinsel herrscht, kann die Welt nicht beherrschen
Schlagworte
ANATOL LIEVEN
AFGHANISCHE TRAGÖDIE
Paschtunen, Taliban, Stämme, Warlords, Scharia und Staat
Schlagworte
RÉGIS DEBRAY
DER EWIGE KRIEG
Das Frankreich des 21. Jahrhunderts und die immergleichen Fehler
Schlagworte
MIT DER PANDEMIE LEBEN
BORIS GROYS
DASEIN IN DER PANDEMIE
Martin Heideggers Philosophie der Sorge und die Biopolitik
Schlagworte
ALEX DE WAAL
DIE INFLUENZA VON 1918
Geschichten u¨ber Seuchen und die evolutionär-ökologische Erzählung
TECHNOFUTURISMUS
ROAR HOSTAKER
MYTHOS IMMATERIALITÄT
Das Narrativ der Information und die Materialität des digitalen Raums
Schlagworte
STEFAN VOGT
KOPFLOSES OBERHAUPT
Von ku¨nstlicher Intelligenz und dem Ende des Ku¨nstlichen
Schlagworte
UNTER LITERATEN
ULF-DIETER KLEMM
LITERATURAGENTUR STASI
Lauschangriffe in der Ku¨nstlerkolonie Zur Geschichte eines Verräters
Schlagworte
BORA COSIC
DAS KÜNSTLICHE PARADIES
Ein Bericht von Blumenwiesen und einige Befunde aus der Hölle
MICHAEL BUSELMEIER
WIE ICH ZUR WELT KAM
Poem
PAUL NIZON, HEINZ-NORBERT JOCKS
SCHÖNHEITSVERLANGEN
Eine Suche nach Lebensbejahung unter Ausschluß der häßlichen Zonen
PASSION JAZZ
ELIZABETH HARDWICK
BILLIE HOLIDAY
Ich habe fu¨r alles selbst bezahlt Vom Leben einer bizarren Göttin
Schlagworte
THEATERGESCHICHTEN
ANGELA WINKLER, FRANK M. RADDATZ
MIT EISBERGEN JONGLIEREN
Die Leichtigkeit des Spiels und das Sein auf der Bu¨hne
Schlagworte
RAOUL SCHROTT, FRANK M. RADDATZ
THEATRALISCHE EPEN
Vom babylonischen Kult zur universellen Wahrheitsbühne
FRANK M. RADDATZ
BÜHNENBESTIARIUM
Die monströsen Theatertiere und ihr ritueller Hintergrund
KURT STEINMANN
DIONYSOS LEBT!
Die Bakchen Über die Meistertragödie des Euripides
ALLEN S. WEISS
DANSE MACABRE
Die Puppen des Michel Nedjar und die Stimmen des Unaussprechlichen
ULRICH BRETH
TANZ DER DUNKELHEIT
Maciej Rusinek und seine photographische Verbeugung vor dem Butoh
GEORGES BANU
UNERBITTLICHES EXIL
Theaterregisseure und die Herausforderungen der Fremde
BRIEFE UND KOMMENTARE
MARCO D'ERAMO
KLATSCH UND TRATSCH
Schlagworte
DAWID BARTELT
DIE EROBERUNG VON MEXIKO
SERGIO BENVENUTO
NANCYS PARCOURS
REGINA STRASSEGGER
9/11 MIT ARTHUR MILLER IN PARIS
Schlagworte
KORRESPONDENZEN
STEPHEN E. BRONNER
NEUES SCHEITERN, TALIBAN REDUX
HERBERT MAURER
TANZ AUF DEM VULKAN
Schlagworte
CINZIA SCIUTO
SHAKESPEARES SCHWESTERN
Schlagworte
PHOTOGRAPHIE
Carl van Vechten, William P. Gottlieb, Roger Perress, Maciej Rusinek, Cordula Treml
KUNST
KUBRA KHADEMI
WAHRHEIT DES KÖRPERS
Heft 135, Winter 21, Thema: Politische Korrektheit, Zensur und Boykott
EXISTENZKÄMPFE
SLAVENKO DRAKULIC
Dünne Haut
MARCUS QUENT
ELAN UND RESIGNATION
Die rebellische Jugend, die Philosophie und die Macht der Erwachsenen
KORREKTUREN
ANNE APPLEBAUM
DIE NEUEN PURITANER
Die Alogrithmen der Wut und die Verteidigung des Rechtsstaats
HARRY LEHMANN
KUNST, FREIHEIT, MORAL
Wie es zu Autonomievrlusten in liberalen Demokratien kommt
BORIS GROYS
EIN KUNSTWERK WERDEN
Wo Religion war, ist das Design, wo Gott war, die Gesellschaft vertreten
LEBENSRÄUME
ZAHIYE KUNDOS
KRAFTFELD JAFFA
Blut und Verantwortung - Optionen für eine postkoloniale Wirklichkeit
MICHAEL OSTHEIMER
RAUH, ABER APART
literarischer Streifzug durch Chemnitz, Karl-Marx-Stadt und zurück
VOLEKR DEMUTH
LANDSCHAFTSENTFALTUNG
Eine Geschichte zum Vorstellen und Herstellen natural-sozialer Räume
LIEBESERKLÄRUNGEN
HELMUT KLEMMER
MAGISCHER SPRECHTAKT
"Ich liebe dich" ist der Generalschlüssel der intimen Kommunikaton
DZEVAD KARAHASAN
WUNDER DER SPRACHE
Der GEist, die Freiheit und die STimme des lebendigen Wortes
GEORGES NIVAT
DOSTOJEWSKIS EMPATHIE
Die riesige Fabrik des Unmenschlichen und die Einfühlung in die Extreme
CAROLINE COMMANVILLE
INNIGE ERINNERUNGEN
Das Leben von Gustave Flaubert, gesehen durch die Augen seiner NIchte
SCHÖNE BESCHERUNG
Neue 3-Jahres-ABonnenenten werden beschenkt!
Bücher, Filmserien, Federhalter, Taschen, Globen, Schachbretter, ein Lettre-Collector, agonale Versuchungen ...
Familienfreuden: Mit Wissen spielen die "Katzen-Gurus" u.a.
MATTHIAS ZIMMER
SOIRÉE IM STADTWALD
Der Abend, an dem mir Johann Sebastian Bachs Musik verleidet wurde
0945 5167-2021