bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Lesen wir Louise Glück. Texte
Buchtitel

Lesen wir Louise Glück. Texte

Verlag

Löcker, 2022

Bibliographie

Lesen wir Louise Glück. Texte
Lesen wir Louise Glück. Texte
Löcker, 2022
Größe: 8°
Seitenzahl: 277 S.
Einband: KlappBrosch.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Vorl. Spr. 2: Englisch
Vorl. Spr. Orig.: versch.
Herausgeber: Buchas, Gerald
Streibel, Robert
Vorwort: Kaup-Hasler, Veronica
Nachwort: Niederle, Helmuth A.
Anthologie
Lyrik und Prosa
Buch
Inhalt: Vorwort Veronica Kaup-Hasler, S. 11 Gerald Buchas, Robert Streibel Die Angst vor der Lyrik, S. 13 Bettina Balàka In den Falten der Idyllen, S. 17 Erika Kronabitter Wer steht nicht auf den Schultern von Vorfahren?, S. 23 Lydia Mischkulnig Ein Zettel nur, S. 31 Friedrich Unterwieser Lyrik zu entschlüsseln ist eine Herausforderung, S. 37 Almut Tina Schmidt Wie die Welt in den Text kommt, S. 39 Georg Biron Es ist nicht die Welt, die hier seziert wird, S. 44 Stefan Kutzenberger Von Schuhen am Esstisch und dem Weg zum Glück, S. 49 Ines Kopitar Erwachsenweden ist wie ein Lawienenunglück, S. 59 Carinne Gobbo-dello-Carrer Die Poetin der Melancholie, S. 62 Michaela Wareka Aventure - Eine Heldinnenreise, S. 65 Peter Clar Ich bin wach, bin in der Welt, S. 72 Ingrid Niehsner Jedes Ding steht für sich allein, S. 79 Robert Hofstetter Venus und die Schreibblockade, S. 80 Marlen Schachinger Die Adern des Blattes Papier. Oder wie soll ich Bindung verstehen?, S. 80 Timo Brandt Ein Flüstern von Verdammung, S. 89 Tanja Raich When I woke up I was in a forest, S. 92 Hendrik Jackson Bergan, bergab - Höhen und Tiefen, S. 97 Elisabeth Schrattenholzer Gedichte sind Kommunikationsangebote, S. 104 Eva Maggeneder Vom Versuch der gefühlten Notwendigkeit, s. 110 Doris Winkler Das Schneeglöckchen, die Pandemie und Wir, S. 112 Patricia Brooks Die Begegnung mit Glücks Lyrik ist ein Abenteuer, S. 119 Irmgard Burtscher Du bist nicht allein, S. 130 Petra Rösler Der Trost des Winters, S. 131 Kurt Palm Wo die Nacht über den Tag siegt, S. 138 Andrea Diawara Schwarz für das Ende der Beziehung, S. 141 Helmuth A. Niederle Das Nichtgesagte eines Tagliedes, S. 143 Olga Wohlmuther Lied in Moll, S. 148 Ingrid Streibel-Zarfl Penelope wartet auf Onassis, S. 150 Wolfgang Martin Roth Unausgesprochen bis zur Beiläufigkeit, S. 153 Mathias Kautzky Haben wir das Paradies verspielt?, S. 155 Elisabeth Streibel Äpfel vom Baum der Erkenntnis, S. 156 Lore Brandl-Berger Gott nerven seine unfähigen Geschöpfe, S. 158 Sabina Naber Mit Taschenspielertricks überleben, S. 163 Harald Retschitzegger Erkundungstouren in die Schmerzzonen, S. 165 Andreas Kürmayr Der Traum als Schutzmantel, S. 168 Verena Stauffer Im Schreiben den Tod mitdenken, S. 170 Cornelia Schäfer Scheideweg - eine Liebeserklärung an den Körper, S. 175 Dietmar Koschier Wirklich glücklich bis ans Lebensende?, S. 179 Markus Grundtner Ein Begräbnis regt die Fantasie an, S. 182 Christl Greller Leben und Tod durch eine Tür getrennt, S. 185 Hanno Millesi Begnügen wir uns mit dem Augenblick, S. 194 Julia D. Krammer Die Mutter kostet nicht vom Granatapfel, S. 196 Raoul Biltgen Bei einem Glas Wein nicht über Sex reden, S. 199 Brigitte Winkler Hades ein Liebhaber unter vielen, S. 205 Gerhard Blaboll Unschuld - bloß ein Mythos?, S. 211 Michael Stradal Wo ist Persephone zu Hause?, S. 216 Harald Kollegger Persephone, junge Frau zwischen den Stühlen, S. 218 Margaret Mantl Das Stossgebet der Persephone, S. 222 Gerit Loeschnig Hommage an "Averno", S. 224 Writers in Prison, S. 231 Robert Streibel, Gerald Buchas Uns fehlen 7 Tage und 7 Nächte, S. 253 Helmuth A. Niederle Nachbemerkungen, S. 263 AutorInnen-Biographien, S. 265 Gedichte von Louise Glück, S. 277

Artikelnummer

978 3 99098 133 7

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.