Kursbuch 213-216/2023
Buchtitel
Kursbuch 213-216/2023. Herausgegeben von Armin Nassehi, Sibylle Anderl und Peter Felixberger
Verlag
Murmann, Hamburg 2023
Bibliographie
Kursbuch 213-216/2023
Kursbuch 213-216/2023. Herausgegeben von Armin Nassehi, Sibylle Anderl und Peter Felixberger
Murmann, Hamburg 2023
Reihe: Kursbuch 2023
Größe: 8°
Seitenzahl: 128 S., 136 S., 144 S., 144 S.
Einband: KlappBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Nassehi, Armin / Anderl, Sibylle / Felixberger, Peter
Anthologie
Sachbuch
Zeitschrift
[ZSL 020] Zeitschriften>
- Heft 213, März 2023, 128 S.
Alles kein Zufall
Armin Nassehi, Editorial
Jan Schwochow
eine Quelle, zwei Grafiken. Es ist kompliziert
Christian Busch
So ein Zufall! Im Gespräch mit Peter Felixberger und Armin Nassehi
Tina Hildebrandt
Hinterhalt
Katharina Nocun
Schicksal spielen: Wie verschwörungsideologische Weltbilder den Zufall tilgen
Ursula Münch
Zufall und Körpergröße
Armin Nassehi
Die Notwendigkeit des Zufalls. Eine Collage in nicht zufällig sieben Bildern
Pätrick Steler
Ex post
Olaf Unverzart
Streetfotografie
Sibylle Anderl
Einmalig zufällig. Warum unser Universum ein echtes Glückskind ist
Silke Schwandt
Gespräch mit der KI ChatGPT
Berit Glanz
Seilbahnen River Rafting. Islandtief (6)
Elena Esposito
Zufall neu denken. Notwendig oder erforderlich?
Danyal Bayaz
Humboldt hat recht
Dietmar Hansch
Alles aus dem Nichts
FLXX / Schlussleuchen von und mit Peter Felixberger
Die Autorinnen und Autoren
- Heft 214, Juni 2023, 136 S.
Freund & Feind
Armin Nassehi
Editorial
Jan Schwochow
Eine Quelle, zwei Grafiken. Die Macht von Zahlen
Natan Sznaider
"Wenn wir untergehen, dann mit fliegenden Fahnen!"Im Gespräch mit Peter Felixberger und Armin Nassehi
Josef H. Reichholf
Mein biologischer Optimismus. Über das Ende des Feinbildes Natur
Nicole C. Karafyllis
Das Gute im Lieblingsfeind
Heike Littger
Lagerfeuer. Mitten durch Freundes- und Feindesland
Herfried Münkler
Was macht den Feind zum Feind? Und was den Freund zum Freund? Eine kleine Typologiereise
Sven Murmann
Der Profi, der ein Schmuggler ist
Peter Unfried
Grüne Bagage
Timo Storck
Der auto-tromaktikoitische Imperativ. Sei dir selbst unheimlich!
Haya Shulman, Michael Waidner
Welcher Technologie kann man vertrauen?
Berit Glanz
Nordlichttracker und Bestimmungsapps. Islandtief (7)
Ulv Philipper
Astral oder wie alles begann
Armin Nassehi
Der zivilisierende Staubsauger
Wie man mit Freunden und Feinden leben kann
Helene Bubrowski
Ein hartnäckiges Klischee
Constanze Stelzenmüller
Die Wiederkehr des Feindes
Die Debatte um einen ukrainischen Kompromissfrieden und die Denklücken der Sicherheitspolitik
Marco Herack
Wut auf den Westen
Die Autoren und Autorinnen
- Heft 215, September 2023, 144 S.:
SOZIALE KONFLIKTZONEN
Armin Nassehi
Editorial
Jan Schwochow
Eine Quelle, zwei Grafiken. Deutschland vor großen Herausforderungen
Steffen Mau
Fliegt bald alles auseinander?
Zur Konstruktion gesellschaftlicher Spaltungsdiagnosen
Elisabeth Niejahr
Sozialjunkie
Marlen van den Ecker
Alle Vögel sind noch da
Judith Kohlenberger
Konsequente Humanisierung. Im Gespräch mit Peter Felixberger und Armin Nassehi
Hanna Lierse
Warum die Armen und Schwachen arm und schwach bleiben? Über soziale Ungleichheitszonen in Deutschland
Olaf Unverzart
King 01
Berit Glanz
Gletschertunnel und Flugsimulationen. Islandtief (8)
Dietmar Dath
Was sagt die rote Tradition dazu? Sozialistische Antworten im Kurzcheck
Helmut Hochschild
Neulich vor 30 Jahren
Michael Skiri
Knast
Armin Nassehi
Die träge Masse. Über die Schätzung konservativer Bezugsprobleme
Mithu Sanyal
Eine bessere Freundin
Stephan Schad
Männlich, weiblich, menschlich
Warum das Gendern das Patriachat verlängert
Oliver Weber
Nicht alleine
FLXX
Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger
Die Autoren und Autorinnen
- Heft 216,Dezember 2023, 144 S.
PASST EUCH AN!
Armin Nassehi
Editorial
Jan Schwochow
Eine Quelle, zwei Grafiken. Zeit zum Handeln
Olaf Unverzart
Viel zu wenig
Sibylle Anderl
Bis es kippt. Über nichtlineare, komplexe Anpassung in Systemen
Suzanna RAndall
Ohne Anpassung keine Marsexpedition
Armin Nssehi
Passt Euch nicht an! Oder doch? Eine Hinführung in fünf Bildern
Philipp Staab
Mit der Welt umgehen
Joachim Müller-Jung
Heimat in der Heißzeit. Über die Erosion der menschlichen Klimanische
Madelaine Böhme
Die Zeit tief. Im Gespräch mit Sibylle Anderl und Armin Nassehi
Hans-Otto Thomashoff
Manipulieren und Manipuliert-Werden. Über Spalung, Trauma und den Sog der Anpassung
Irmhild Saake
Angepasste Alternativen zum Sterben
Berit Glanz
Vulkanseen und Torfhäuser. Islandtief (9)
Katharina Berger
Anpassung als Nebenwirkung
Frauke Kreuter
Im Taktgefühl der Technik. Wie sich KI an unsere Welt anpasst
Juliane Engel
Agency erzeugen
FLXX
Schlussleuchten von und mit Peter Felixberger
Die Autorinnen und Autoren
Artikelnummer
0023 5652-2023