Kursbuch 193-196/2018
Buchtitel
Kursbuch 193-196/2018. Herausgegeben von Armin Nassehi und Peter Felixberger
Verlag
Murmann, Hamburg 2018
Bibliographie
Kursbuch 193-196/2018
Kursbuch 193-196/2018. Herausgegeben von Armin Nassehi und Peter Felixberger
Murmann, Hamburg 2018
Reihe: Kursbuch 193, 194, 195, 196
Größe: 8°
Seitenzahl: 184, 216, 224, 191S.
Einband: KlappBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Nassehi, Armin / Felixberger, Peter
Anthologie
Sachbuch
Zeitschrift
[ZSL 020] Zeitschriften>
Kursbuch 193 301 Gramm Bildung
Der Inhalt:
Armin Nassehi Editorial
Konrad Paul Liessmann Die Bundesbildungsrepublik
Georg von Wallwitz Wie viel Mathematik braucht die Bildung?
Intermezzi 1 Barbara Vinken Intermezzi 1 Georg M. Oswald Intermezzi 1 Peter Felixberger Intermezzi 1 Daniela Roth # Heinz-Elmar Tenorth Neu wird der Mensch! # Heinz Barz Montessori & Co # Intermezzi 2 # Regina Schmeken # Intermezzi 2 # Olaf Unverzart # Intermezzi 2 # Karl Bruckmaier # Intermezzi 2 # Wolfgang Schmidbauer # Markus Rieger-Ladich Cooling Out # Armin Nassehi Wozu Universitäten? # Intermezzi 3 # Rainer Merkel # Intermezzi 3 # Paula-Irene Villa # Intermezzi 3 # Armin Nassehi # Gerhard Roth Nicht jedes Kind ist hochbegabt # Ralph Schumacher, Elsbeth Stern Verstehendes Lernen
11 Intermezzi Barbara Vinken # Georg M. Oswald # Peter I Felixherger # Daniela Roth # Regina Schmeken # Olaf Unverzart # * i Karl Bruckmaier # Wolfgang Schmidbauer # Rainer Merkel Paula-Irene Villa # Armin Nassehi
Kursbuch 194 anders alternativ
Der Inhalt
Tim Renner Brief eines Lesers #Jan-Werner Müller ...und
ihr wollt den Himmel stürmen? # Jagoda Marinic Das I
Land der Vielen # Astrid Kevine inere i:» «nu Miicmanvc i
(TINA) # Stephan Rammler Neonomaden, Shuttles, Cyber
touristen # Karl Bruckmaier Wahre Arbeit, wahrer Lohn #
Alexander Gutzmer Die größte Leinwand der Welt # Stefan
Falke Border Artists # Matthias Lilienthal »Ich will ja gar
nicht provokativ sein« # Ernst Mohr Hot Shit # Daniel Bell China first! #
Jeff Beer Singen in die eigene Faust oder: Die ALBERT-Passage
Kursbuch 195 #realitycheck_medien
Armin Nassehi Editorial
Christian Demand Brief eines Lesers (22)
Frederik Obermaier/Bastian Obermayer
Irgendetwas stimmt da nicht!
Im Gespräch mit Peter Felixberger und Armin N
Christoph Neuberger Entfesselte Kontexte
Status und Konsequenz digitaler Öffe
Armin Nassehi »Wir werden es gewusst haben!
Das Internet als Massenmedium
Googles Irrwege In eine bessere Welt
Jürgen Kaube »Wenn man über alles schreibt, wie bleibt man dann interessant?«
Im Gespräch mit Peter Felixberger und Armin Nassehi
ngela Keppler Das Fernsehen lebt!
Persistenz und Transformation eines Mediums
AiWeiwei Laundromat
Patrick Bahners Vorbild: David Carr
Eine Geschichte über Aufrichtigkeit im JournalismL
Alexander Gutzmer Grenzübergang
Die Frontera als Medium zwischen den USA und_
Sven Murmann Der Kurs des Buches
Neue Erfüllungsorte der Publizität
Michael Haller Narzissten in der Filterblase
Das Medienverhalten derMillennials
Benjamin Moldenhauer Das Kino bebt!
Anmerkungen zu einem anachronistischen
Ulrike Draesner Ein X für ein U
Inhalt
Kursbuch 196: Religion, zum Teufel!
Armin Nassehi
Editorial
Elke Buhr
Brief einer Leserin (23)
Sibylle Lewitscharoff
Drei Tannen
Gregor Maria Hoff
Kirche zu, Problem tot!
Theologische Reflexionen zum Missbrauchsproblem in der katholischen Kirche
Armin Nassehi
Strategisch. Religiös. Reden.
Warum Religion keine Privatschrulle ist und weltgesellschaftliche Konflikte religiös werden
Karsten Fischer
Mullahs, Monster und Ministerräte
Der neutrale Staat im religionspolitischen Handgemenge
Jens Spahn
Christ und Demokrat in Union
Glaube und Moral in der Politik. Ein Gastbeitrag
Diedrich Diederichsen
Magic and Lies
Über Religion und Pop-Musik
Ralph Niese
Zum Teufel nochmal!
Johann Hinrich Claussen
Der Fremde in uns
Sechs Mosaiksteine einer Religion der Migration
Johanna Pink
Islam? Welcher Islam?
Interpretations- und Machträume rund um den Koran
Aladin El-Mafaalani
Jung. Muslimisch. Radikal.
Neue Spannungsfelder und Ambivalenzen bei muslimischen Jugendlichen
Monika Wohlrab-Sahr
Die Macht der Unterscheidung
Gibt es nicht-westliche Grundlagen der Säkularität?
Reinhard Schulze
Der lange Bart des Propheten
Kursbuch Classics: Wiederabdruck des Essays aus dem Kursbuch 93/1988 | Glauben
Die Autoren
Impressum
Armin Nassehi
Editorial
Artikelnummer
0023 5652-2018