bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Kommt in die Felder, Wiesen und Wälder!
Buchtitel

Kommt in die Felder, Wiesen und Wälder! 365 Gedichte für jeden Tag. Mit Bildern von Frann Preston-Gannon. [Textauswahl von Maria Höck]

Verlag

ars Edition, München 2020

Bibliographie

Kommt in die Felder, Wiesen und Wälder!
Kommt in die Felder, Wiesen und Wälder! 365 Gedichte für jeden Tag. Mit Bildern von Frann Preston-Gannon. [Textauswahl von Maria Höck]
ars Edition, München 2020
Größe: Lex. 8°
Seitenzahl: 320 S., Ill.
Einband: Ill. Hardcover
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Originalspr.: versch.
Auswahl: Höck, Maria
Ill./Künstler: Preston-Gannon, Frann
Anthologie
Kunst und Gedichte
Buch
Lieder mit Noten
graphisches Buch: Kunst allgemein
Anthologie-Rubrik [L1150-2] Natur / Jahreszeiten> Gedichte von: Allmers, Hermann Ludwig Auer, Martin Avenarius, Ferdinand Basho, Matsuo Baumbach, Rudolf Blüthgen, Victor Borchers, Elisabeth Bordiert, Wolfgang Bosshart, Jakob Brand, Heinz Brecht, Bertolt Brentano, Clemens Britting, Georg Busch, Wilhelm Bydlinski, Georg Christen, Ada Claudius, Matthias Däubler, Theodor Dauthendey, Max Dehmel, Paula Dehmel, Richard Dieffenbach, Georg Christian Dintner, Carina Droste-Hülshoff, Annette von Ebel, Eduard Ebner-Eschenbach, Marie von Eichendorff, Joseph von Endrikat, Fred Enslin, Karl Erhardt. Heinz Ernst, Paul Falke, Gustav Fet, Afanassi Afanassjewitsch Flaischlen, Cäsar Fontane, Theodor Fried, Erich Fröbel, Friedrich Gerok, Karl Goes, Gertrud Goethe, Johann Wolfgang von Greif, Martin Grotthuß, Jeannot Emil von Guggenmos, Josef Güll, Friedrich Haberkem, Hedwig Hacks, Peter Halm, Friedrich Hammerschmid. Michael Hebbel, Friedrich Heine, Heinrich Henckell, Karl Herder, Johann Gottfried Hesse. Hermann Hey, Wilhelm Hille, Peter Höck, Maria Hoefer, Edmund Hofer, Fridolin Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich Hofmannsthal, Hugo von Holz, Arno Janisch, Heinz Johansen, Hanna Kaleko, Mascha Kanemasa, Minamoto Keller, Gottfried Kempner, Friederike Kerner, Justinus Klabund Kleberger, Ilse Kruse, Max Krüss, James Lachmann, Hedwig? Lingg, Hermann von Lissauer, Ernst Löns, Hermann Martens, Rolf Wolfgang May, Karl Mayer, Karl Meerbaum-Eisinger, Selma Meyer, Conrad Ferdinand Modersohn-Becker, Pauli Morgenstern, Christian Mörike, Eduard Moser, Erwin Mozart, Wolfgang Amadeus Mucke, Dieter Müller, Wilhelm Müller-Jahnke, Clara Neu, Janina, Leni und Frieda Nietzsche, Friedrich Novalis Overbeck, Christian Adolph Platen-Hallermünde, August von Pyle. Katharine Raabe, Wilhelm Rautenberg, Arne Reichardt, Johann Friedrich Reinick, Robert Rilke, Rainer Maria Ringelnatz, Joachim Ritter, Anna Rosegger, Peter Rücken, Friedrich Salis-Seewis. Johann Gaudenz von Schaukal. Richard von Schiller, Friedrich Schlaf, Johannes Schubart. Christian Friedrich Daniel Schults, Adolf Schulz, Johann Abraham Peter Seidel, Heinrich Shakespeare, William Silcher. Friedrich Steinwand, Johann Fercher von Stevenson. Robert Louis Stoecklin. Francisca Stolzenberg, Georg Storm. Theodor Sturm, Julius Suse. Theodor Sylva, Carmen Taschau, Hannelies Tieck, Ludwig Tucholsky, Kurt Wachsmann, Johann Jakob Wohlmuth, Alois Zuccalmaglio, Anton W. von Zweig, Stefan

Artikelnummer

978 3 8458 3301 9

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.