bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Kolik 93 - 94. Zeitschrift für Literatur
Buchtitel

Kolik. Zeitschrift für Literatur. Nr. 93, April, Nr. 94, August.

Verlag

Verein für neue Literatur, Wien 2023

Bibliographie

Kolik 93. Zeitschrift für Literatur
Kolik. Zeitschrift für Literatur. Nr. 93, April
Verein für neue Literatur, Wien 2023
Reihe: Kolik 2023
Größe: 8°
Seitenzahl: 168 S.
Einband: KlappBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Ernst, Gustav / Fleischanderl, Karin
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
- Heft 93, April, 168 S.: meo ois wia mia - Gastland Österreich Leipziger Buchmesse 2023 Inhalt Peter Rosei, Über Unsterblichkeit Bernhard Strobel, Der gute Mann Leidegger Waltraud Haas, für erich kästner Anna Mitgutsch, American Gigolo Margit Schreiner, Mobilmachung. Über das Private III Ann Cotten, Eine kurze Landung der Suika, in der sie sich vorstellt und erklärt, wie sie funktioniert Harald Darer, Arbeitet in deiner Firma ein Zahnarzt? Elias Hirschl, Die Stadt, die niemals schläft Lucas Cejpek, Comic in Sätzen Julian Schutting, Adelige Nächte Barbi Markovic, Minihorror Antonio Fian, Im Schweizerhaus Anna Weidenholzer, Für Philipp schwarzen Mais Robert Schindel, Genia und die lichte Zukunft Antonio Fian/Hansi Linthaler, Kulturklima Margret Kreidl, Dreizeiler Hanno Millesi, Tourist Bettina Balaka, Baba Jaga, die. Substantiv, feminin Ronald Pohl, Aus Läufern der Geschicklichkeit Karin Peschka/Helmut Gollner, Straßenverlegung Herbert. Wimmer, VIERZEHNTAGE Laura Freudenthaler, Da ist etwas Sabine Gruber, Die Gerstensuppe Monika Helfer, Baby Marion Steinfellner, epitaph für fm Leopold Federmair, Drei Texte Xaver Bayer, Drei Gedichte Gustav Ernst, Roxie-Bar Lydia Mischkulnig, Unterm Dach des Nichtgesagten Franz Josef Czernin, Zu Karin Fleischanderls "Buntes Treiben oder: Was ist in den letzten 25 Jahren bloß passiert?" Buchbesprechungen: Karin Fleischanderl und Herbert J. Wimmer über Bücher von Moritz Baßler und Gerhard Rühm AutorInnen - Heft 94, August, 163 S.: Inhalt: Antonio Fian, Rede in Greifenburg am 13. Mai 2023 Regina Hilber, (Im Jahr des Krokodils) Renate Silberer, Reste einer Sprengung Tara Meister, wer ist Roland Grohs, 2 Miniaturen Herbert J. Wimmer, Schon wieder noch nie oder die Entwicklung der Unterschiede Romanevolution Robert Schindel, Genia und die lichte Zukunft Waltraud Haas, 6 Miniaturen Valerie Zichy, hält sich fest Philipp Hauser, 3 Gedicht Katharina Riese, Nebeleben Georg Plankensteiner, 3 Kurzgeschichten Michael Hammerschmid,5 Gedichte Luca Kieser, ein Geflecht aus Porträts Erich A. Richter, Fernausdehnung Doris Brockmann, Perlen vor die Reue Ronald Pohl, 8 Gedichte Antonio Fian, Elite von morgen Kathrin Röggla, Verfahren Herbert Herzmann, Noch einmal zu Karin Fleischanderls "Buntes Treiben oder: Was ist in den letzten 25 Jahren bloß passiert?" und zu Franz Josef Czernins Replik Antonio Fian / Hansi Linthaler, Kulturklima Buchbesprechungen Jürgen Engler, Karin Fleischanderl, Herbert Herzmann, Willi Huntemann, Franz Schörkhuber über Bücher von Andreas Altmann, Carlo Emilio Gadda, Wolfgang Hermann, Bernhard Kraller, Peter Rosei, Franz Schuh, Alain Claude Sulzer, Rainer Wieczorek AutorInnen

Artikelnummer

1560 6775-2023

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.