bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Kolik 85 - 87 Zeitschrift für Literatur
Buchtitel

Kolik. Zeitschrift für Literatur. Nr. 85, April., Nr. 86, Juli, Nr. 87, Dezember. Herausgeber und Redaktion: Gustav Ernst und Karin Fleischanderl

Verlag

Verein für neue Literatur, Wien 2021

Bibliographie

Kolik 85 - 86 Zeitschrift für Literatur
Kolik. Zeitschrift für Literatur. Nr. 85, April., Nr. 86, Juli. Herausgeber und Redaktion: Gustav Ernst und Karin Fleischanderl
Verein für neue Literatur, Wien 2021
Reihe: Kolik 2021
Größe: 8°
Seitenzahl: 136 S., 164 S.
Einband: KlappBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Ernst, Gustav / Fleischanderl, Karin
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Heft 85, April, 136 S.: Inhalt Karin Fleischanderl Gorman . .....3 Barbara Frischmuth Kein Engel vor meiner Tür ........ 5 Ronald Pohl Ziehbrunn'n mit Eimerweise ... ....... ... 21 Antonio Fian Einmal werden wir noch wach 25 Michael Eberle Eins Eins 29 Gustav Ernst Der Tisch ... 41 Andreas Stichmann Warum schon wieder zu Watan? ..................6 Dynamitfischen ... 50 Robert Schindel 3 Gedichte ...... 60 Claudia Lehner Aus anderen Räumen ...... 61 Friedrich Hahn Oskar Grundei besitzt kein Zelt. ...... 68 E. A. Richter 3 Gedichte ... 78 Rene Hamann Stoptrein ....... 81 Lydia Mischkulnig Outing ... ...... 87 Bettina Balaka 2 Gedichte ..........92 Viola Rosa Semper Die Frau auf der Küchenbank .........94 Laurenz Rogi 2 Gedichte ......98 Rudolf Lasselsberger Altaussee ........... 100 Petra Piuk und du heiratest die paranoia und andere begebenheiten 107 Eckhard Rhode 5 Gedichte . ................111. Rosemarie Poiarkov Azzurro ...........114 Antonio Fian/Hansi Linthaler Kulturklima ..... 124 Karin Fleischanderl Erbauungskitsch, oder: Lesen wie Fernsehen .....125 Buchbesprechungen Hans Böller und Herbert]. Wimmer über Bücher von Gundi Feyrer, Klaus Reichert, Barbara Tilg ....130 AutorInnen ... 135 Heft 86, Juli, 164 S.: Inhalt Anna Baar, Wohin mit Gert Jonke? Klaus Amann, Literatur und Leben. Denkwürdiges aus dem Süden Erich-Fried-Preis 2021 Robert Schindel, Eröffnungsrede Maja Haderlap, Der König will fliegen Esther Kinsky, Lob der Fremde Barbi Markovic, Die verschissene Zeit Franz Josef Czernin, 4 Gedichte Hanno Milessi, o.B. Anna Weidenholzer, Flachländer Simone Hirth, 365 Tassen Kaffee mit der Poesie Rhea Krcmárová, Mias Gesetz Alexandra Koch, vattern muttern künd Orhan Kipcak, Aus dem Plotlexikon Jana Volkmann, Der Vektor Bastian Schneider, Das Loch in der Innentasche meines Mantels Isabella Straub, Rachid Antonio Fian / Hansi, Linthaler Kulturklima Sandro Huber, Ode an das Café Prückel Benedikt Ledebur, Wo die Wölfe trinken Jürgen Engler Wortnaturen AutorInnen Heft 87, Dezember, 164 S.: Inhalt Barbi Markovic: Die Mieter Clemens J. Setz: Found poetry Elias Hirschl: Das Schweigen der Hydraulikpressen Antonio Fian: Diabelli-Variationen Anna Ladurner: Hinter Hecken E.A. Richter: 2 Gedichte Mercedes Spannagel: Alle Fische fliegen hoch Luca M. Kieser: 2 Gedichte Gerhard Rühm: Wörter und Sätze Gerhard Rühm: Gedenken an Gülsüm Kathrin Röggla: Texte zur Stadt Köln Margret Kreidl: Dreizeiler Marie Luise Lehner: Alle müssen wohnen Rudolf Lasselsberger: Eine kleine Reise Ronald Pohl: lesbos Friedrich Hahn: … und nun zum Wetter Herbert J. Wimmer: EVOLUTIONSBUCH Sophie Reyer: Tochter der Wolken Daniela Chana: Kerstins Wohnung Waltraud Haas: 3 Gedichte Barbara Tilg: Tuffstein Rosemarie Poiarkov: Precious Parts Bettina Gärtner: Egofile 0.1 Lucas Cejpek: Hotel Schauspielhaus Wien Klaus Amann: Literatur und Leben Antonio Fian/Hansi Linthaler: Kulturklima Buchbesprechungen Karin Fleischanderl, Herbert Herzmann und Herbert J. Wimmer über Bücher von Esther Dischereit, Elias Hirschl, Hanne Römer, Hans-Ulrich Treichel, Christa Wolf

Artikelnummer

1560 6775-2021

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.