bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Brockes, Barthold Heinrich
Buchtitel

Kirschblüte bei Nacht. Fünf ausgewählte Gedichte. Num. 55/110 Ex. (GA 165), vom Künstler signiert.. Mit 10 Originallithographien von Anthony Canham

Verlag

Ed.Tiessen, Neu-Isenburg 1981

Bibliographie

Brockes, Barthold Heinrich
Kirschblüte bei Nacht. Fünf ausgewählte Gedichte. Num. 55/110 Ex. (GA 165), vom Künstler signiert.. Mit 10 Originallithographien von Anthony Canham
22. Druck der Edition Tiessen
Ed.Tiessen, Neu-Isenburg 1981

33 S.
Illustr. OPp. i. OSchU
Canham (Litho), Anthony
- Den Handsatz aus der Original-Janson-Antiqua besorgte der Verleger, den Druck des Textes die Werkstätten der Trajanus-Presse, den der Lithograph. Manfred Hügelow, beide in Frankfurt a. Main. Der Barockdichter Brockes wurde 1680 in Hamburg geboren u. starb dort selbst 1747. Sein 9-bändiges Hauptwerk "Irdisches Vergnügen in Gott" (1721-1747), dem die vorliegenden Gedichte entnommen sind, gilt in seiner genau beschreibenden Hinwendung zur Natur als ein Wendepunkt der deutschen Lyrik. So bezeichnete Arno Schmidt ihn als "ersten wirklichen Realisten und Kirchenvater deutscher Naturbeschreibung".

Artikelnummer

B 68

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.