Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen Nr. 45/2013. Herausgegeben von Ingrid Schellbach-Kopra, Gabriele Schrey-Vasara, Stefan Moster und Satu Grünthal
Verlag
Deutsche Bibliothek, Helsinki 2013
Bibliographie
Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen Nr. 45/2013
Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen Nr. 45/2013. Herausgegeben von Ingrid Schellbach-Kopra, Gabriele Schrey-Vasara, Stefan Moster und Satu Grünthal
Deutsche Bibliothek, Helsinki 2013
Reihe: Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen 45/2013
Größe: 8°
Seitenzahl: 264 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Originalspr.: versch.
Herausgeber: Schellbach-Kopra, Ingrid [u.a.]
Anthologie
Lyrik und Sekundärliteratur
Buch
Prosa Sekundärliteratur
[L070] Reihenstandort>
Inhalt - Heft 45/2013:
Editorial - Reiseliteratur aus Finnland, S. 7
Kai Mikkonen: Über das Wesen des Reisebuches, S. 9
Yrjö Varpio: Die finnische Reiseliteratur, S. 14
Ingrid Schellbach-Kopra: Berichte finnischer Forschungsreisender, S. 41
M. A. Castrén: Reiseerinnerungen aus den Jahren 1838-1844, S. 51
August Ahlqvist: Erinnerungen an meine Reisen in Russland 1854-1858, S. 59
G. J. Ramstedt: Sieben Reisen nach Osten, S. 65
Carl Gustav von Mannerheim: Der Ritt durch Asien, S. 75
J. G. Granö: Altai. Was ich in meinen Wanderjahren sah und erlebte, S. 85
Sakari Pälsi: Aus dem Tagebuch eines Nordlandreisenden, S. 95
Georg August Wallin: Der Wanderer in der Wüste, s. 103
Olavi Paavolainen: Der rote Fiat, S. 111
Jukka Koskelainen: Klagelied um Alexandria, S. 113
Jarkko Laine: Gedichte, S. 114
Olli Heikkonen: Ich bin aus dem Land geflohen, S. 116
Göran Schildt: Goethe und der Winterkrieg, S. 117
Mika Waltari: Einsamer Mann im Zug, S. 127
Olavi Paavolainen: Aufbruch und Beschwörung, S. 134
Raija Siekkinen: Lüneburg, S. 140
Maarit Verronen: Reise nach Albanien, S. 144
Elina Hirvonen: Über Afrika, S. 146
Juha Vakkuri: Rund um Afrika, S. 154
Satu Grünthal: Von der heimischen Insel bis ans Ende der Welt. Finlandia-Preis 2012 an Ulla-Lena Lundberg, S. 164
Ulla-Lena Lundberg: Eis, S. 168
Satu Grünthal: Zum hundertsten Geburtstag von Aale Tynni, S. 176
Christa Jost: Richard Wagner in Imatra?, S. 178
GÄSTEBUCH
Johann P. Tammen: "Gut sind gute Bücher", S. 187
REZENSIONEN
Lars Huldén: Keine Sterne heut Nacht, Sir! (Kaarina Launo), S. 192
Laura Gustafsson: Die Hure (Katri A. Wessel), S. 194
Joel Haahtela: Die Verschwundenen von Helsinki (Elisabeth Kolb), S. 195
Tuomas Kyrö: Bettler und Hase (Maximilian Murmann), S. 197
Leena Lander: Eine eigene Frau (Elenea Stöhr), S. 199
Rosa Liksom: Abteil Nr. 6 (Elisabeth Kolb), S. 200
Sofi Oksanen: Stalins Kühe (Christoph Parry), S. 202
Mikko Rimminen: Der Tad der roten Nase (Marion Holtkamp), S. 204
Satu Taskinen: Ein perfekter Schweinsbraten (Frank Keil), S. 207
Kjell Westö: Geh nicht einsam in die Nacht (Flora Fink), S. 209
Tapani Bagge: Das Begräbnis des Paten (Anke Michler-Janhunen), S. 211
Marko Hautala: Schatteninsel (Peter Fix), S. 213
Pekka Hiltunen: Die Frau ohne Gesicht (Katri A. Wessel), S. 217
Markku Ropponen: Tote Finnen tanzen keinen Tango (Marianneli Sorvakk-Spratte), S. 218
Taavi Soininvaara: Rot (Katharina Zobel), S. 221
Antti Tuomainen: Der Heiler (Yvonne Bindrim), S. 222
Leena Krohn: Emil und der Pelikanmann (Katri A. Wessel), S. 225
Leena Parkkinen: Bühne frei für Magermilch (Marianneli Sorvakko-Spratte), S. 226
Timo Parvela: Ella und der Neue in der Klasse (Sabine Vilponen), S. 228
Aino Havukainen - Sami Toivonen: Tatu und Patu und ihre verrückten Berufe (Walter Mirbeth), S. 230
Mila Teräs: Telma und das Haus der Geschichten ( Walter Mirbeth), S. 232
Kai Fagerström et al.: Die letzten Gäste (Ingrid Schellbach-Kopra), S. 233
Josef Timar: Camera poetica - Finnland (Wolfgang Berends), S. 235
August Thieme: Finnland (Liisa Voßschmidt), S. 237
Bernd Gieseking: Finne dich selbst (Paula Jääsalmi-Krüger), S. 239
Michael Szurawitzki: Die vielen Gesichter Finnlands (Dieter Hermann Schmitz), S. 242
Jan Hecker-Stampehl: Vereinigte Staaten des Nordens (Edgar Hösch), S. 244
Marja Järventausta - Marko Pantermöller (Hgg.): Finnische Sprache, Literatur und Kultur im deutschsprachigen Raum (Ingrid Schellbach-Kopra), S. 247
Wolfgang Müller: Wörterbuch deutscher Präpositionen (Ingrid Schellbach-Kopra), S. 251
Fennica in der deutschen Bibliothek, s. 254
Autorinnen und Autoren, S. 259
A 21007-2013