Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen Nr. 44/2012. Herausgegeben von Ingrid Schellbach-Kopra, Gabriele Schrey-Vasara, Stefan Moster und Satu Grünthal
Verlag
Deutsche Bibliothek, Helsinki 2012
Bibliographie
Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen Nr. 44/2012
Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen Nr. 44/2012. Herausgegeben von Ingrid Schellbach-Kopra, Gabriele Schrey-Vasara, Stefan Moster und Satu Grünthal
Deutsche Bibliothek, Helsinki 2012
Reihe: Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen 44/2012
Größe: 8°
Seitenzahl: 261 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Originalspr.: versch.
Herausgeber: Schellbach-Kopra, Ingrid [u.a.]
Anthologie
Lyrik und Sekundärliteratur
Buch
Prosa Sekundärliteratur
[L070] Reihenstandort>
Inhalt - Heft 44/2012:
Editorial - Essen und Trinken in der finnischen Literatur, S. 7
Gerhard Neumann: Das Essen und die Literatur. Mahlzeit als Ritual, s. 10
Ingrid Schellbach-Kopra: Essen und Trinekn in der finnischen Volksdichtung, S. 30
Päivi Molarius: Nicht vom Brot allein... Essen in der finnischen Literatur, S. 51
Paula Arvas: Neue Kartoffeln und gebeizte Maräne. Das Essen und seine Bedeutungen in der finnischen Kriminalliteratur, S. 65
Lea Rojola: Kaffeedurst macht erfinderisch, S. 76
Helga Bleckwenn: Essen und Trinken in Christian Krachts Roman >Imperium<, S. 96
Katri Annika Wessel: Essen und Trinken in Lehrbüchern des Finnischen, S. 107
Johan Ludvig Runeberg: Bauer Paavo, S. 121
Lassi Nummi: Zubereitung eines Gedichtes, S. 123
Bo Carpelan: Kohlauflauf, S. 124
Risto Rasa: Salatblatt, S. 124
Mirkka Rekola: Gedichte, S. 125
Eeva Kilpi: Drei Gedichte, S. 126
Ilpo Tiihonen: Drei Gedichte, S. 128
Zacharias Topelius: Der Himbeerwurm, S. 130
Aleksis Kivi: Die sieben Brüder, S. 135
Juhani Aho: Der Brotknust, S. 137
Volter Kilpi: Auf dem Hof von Alastalo, S. 140
Unto Seppänen: Geschichten aus der Mühle, S. 145
Veikko Huovinen: Hamster, S. 151
Kari Hotakainen: Der Anteilnehmer, S. 153
Tuomas Kyrö: Geschlagenes Gemüt, S. 162
Jari Järvelä: Zombie, S. 167
Kira Poutanen: Das wunderbare Meer, S. 173
Kati Tervo: Der Geist des Kühlschranks, S. 177
Stefan Moster: Hier, unter der sibirischen Sonne. Finlandia-Preis 2011 an Rosa Liksom, S. 181
Rosa Liksom: Abteil Nr. 6, S. 184
GÄSTEBUCH
Martin Walser: Finnische Farben, S. 190
REZENSIONEN
Lars Huldén: Du und ich, wir beide (Andrea C. Bayer), S. 192
Joachim Zünder: Rauchgeister (Stefan Moster), S. 194
Sami Hilvo: Die Schnapskarte (Sabine Vilponen), S. 195
Leena Parkkinen: Nach dir, Max (Elisabeth Kolb), S. 198
Riikka Pulkkinen: Wahr (Elena Stöhr), S. 200
Weihnachten im hohen Norden (Daniela Röll), S. 202
Ville Ranta: Paradies (Dieter Hermann Schmitz), S. 202
Tapani Bagge: Schwarzer Himmel (Dieter Hermann Schmitz), S. 205
Risto Isomäki: Gottes kleiner Finger (Petra Schirrmann), S. 207
Matti Y. Joensuu: Die eiserne Zelle (Frank Keil), S. 209
Marko Kilpi: Die Verschwundenen (Daniela Röll), S. 211
Leena Lehtolainen: Sag mir, wo die Mädchen sind (Elisabeth Kolb), S. 212
Marko Leino: In der Falle (Peter Fix), S. 213
Arto Paasilinna: Die wundersame Reise einer finnischen Gebetsmühle (Wolfgang Berends), S. 215
Ilkka Remes: Ein Schlag ins Herz (Marion Holtkamp), S. 217
Matti Rönkä: Zeit des Verrats (Marion Holtkamp), S. 219
Taavi Soininvaara: Weiß (Marion Holtkamp), S. 221
Siri Kolu: Vilja und die Räuber (Ulrike Richter-Vapaatalo), S. 224
Seita Parkkola: Wir können alles verlieren. Oder gewinnen (Walter Mirbeth), S. 226
Timo Parvela: Maunz und Wuff (Sabine Vilponen), S. 229
Karin Kunz-Uusitalo: Wanderin zwischen zwei Welten (Daniela Röll), S. 231
Überirdisch nordisch. Akseli Gallen-Kallela (Tuuli und Wolfgang Mahringer), S. 232
Jan Hecker-Stampehl et al. (Hg.): 1809 und die Folgen (Sakari Ollitervo), S. 234
Pentti Savolainen: Martti Talvela (Christa Jost), S. 239
Michael Szurawitzki: Der thematische Einstieg (Roger Blokland), S. 241
Cornelus Hasselblatt: Estnische Literatur in deutscher Übersetzung (Hans-Hermann Bartens), S. 244
Fennica in der deutschen Bibliothek, S. 248
Autorinnen und Autoren, S. 253
A 21007-2012