Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen Nr. 43/2011. Herausgegeben von Ingrid Schellbach-Kopra, Gabriele Schrey-Vasara, Maria-Liisa Nevala und Stefan Moster
Verlag
Deutsche Bibliothek, Helsinki 2011
Bibliographie
Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen Nr. 43/2011
Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen Nr. 43/2011. Herausgegeben von Ingrid Schellbach-Kopra, Gabriele Schrey-Vasara, Maria-Liisa Nevala und Stefan Moster
Deutsche Bibliothek, Helsinki 2011
Reihe: Jahrbuch für finnisch-deutsche Literaturbeziehungen 43/2011
Größe: 8°
Seitenzahl: 264 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Originalspr.: versch.
Herausgeber: Schellbach-Kopra, Ingrid [u.a.]
Anthologie
Lyrik und Sekundärliteratur
Buch
Prosa Sekundärliteratur
[L070] Reihenstandort>
Inhalt - Heft Nr. 43/2011:
Editorial - Russland in der finnischen Literatur, S. 7
Edgar Hösch: Finnland - Russland: Fluch und Segen einer schwierigen Nachbarschaft, S. 10
Thekla Musäus: Wege nach Karelien, S. 33
Helga Bleckwenn: "... der Osten ist ein Geschichtengrab". Historisches Fernweh am Beispiel von Wolfgang Büscher: >Berlin - Moskau: Eine Reise zu Fuß<, S. 49
Liisa Byckling: Finnisch-russische Theaterkontakte gegen Ende der Autonomiezeit, S. 64
Timo Suni: Valentin Kiparskys Untersuchung über Finnland in der russischen Literatur, S. 77
Eija Komu: Die Orthodoxie in den Werken von Paavo Rintala und Heikki Turunen, S. 88
Hans-Hermann Bartens: Dichtung in finnisch-ugrischen Sprachen. Mit Gedichten von Larisa Orechova, Mus Nadii, Galina Butyreva, Anna Istomina, S. 96-113
Jukka Mallinen: Bei der Lektüre des Waldbuchs der Udmurten (Wotjaken), S. 114
Irmari Rantamala: Harhama, S. 123
Paavo Rintala: Ein Bourgeois auf dem Roten Platz, S. 131
Rosa Liksom: Abteil N°6, S. 137
Olli Heikkonen: Die Sonne Jakutiens, S. 147
Kirsi Poutanen: Cabaret Kursk, S. 152
Mikko Viljanen: Das Gewicht der Welt, S. 155
Stefan Moster: Der Menschenfreund. Finlandia-Preis 2010 für Mikko Rimminen, S. 166
Mikko Rimminen: Der Tag der roten Nase, S. 169
BERICHTE UND DOKUMENTATIONEN
Marko Pantermöller: Neunzig Jahre akademischer Finnischunterricht in Deutschland, S. 177
GÄSTEBUCH
Riitta Jalonen: Zauberberg und Krankheitsursache, S. 187
REZENSIONEN
Sofi Oksanen: Fegefeuer (Elisabeth Kolb), S. 194
Markus Nummi: Bonbontag (Christoph Parry), S. 197
Arne Nevanlinna: Marie (Stefan Moster), S. 198
Elina Halttunen: alles gut auf der Insel (Katri A. Wessel), S. 200
Risto Isomäki: Ascheregen (Alexandra Stang), S. 202
Katja Kallio: Zeit der Zugvögel (Katri A. Wessel), S. 203
Leena Lehtolainen: Die Leibwächterin (Petra Schirrmann), S. 205
Harri Nykänen: Ariel. Tod der Spinnenfrau (Christoph Parry), S. 206
Arto Paasilinna: Schutzengel mit ohne Flügel (Marion Holtkamp), S. 207
Matti Rönkä: Entfernte Verwandt (Wolfgang Berends), S. 209
Markku Ropponen: Ein beschissenes Sortiment an Schwierigkeiten (Marion Holtkamp), S. 211
Jan Costin Wagner: Das Licht in einem dunklen Haus (Gabriele Schrey-Vasara), S. 214
Ilkka Remes: Der dunkle Code (Marion Holtkamp), S. 215
Paula Havaste: Ausgewichtelt (Petra Schirrmann), S. 217
Mauri und Tarja Kunnas: Ich bin's, Robin Hood (Ulrike Richter-Vapaatalo), S. 218
Marjaleena Lembcke: Die Füchsin von Andorra (Ingrid Schellbach-Kopra), S. 220
Timo Parvela: Ella und der Superstar (Dieter Hermann Schmitz), S. 221
Timo Parvela: Die Wippe (Ulrike Richter-Vapaatalo), S. 224
Ingrid Schellbach-Kopra: Zwei Finnen brauchen keinen Dolmetscher. Finnische Sprichwörter (Satu Grünthal), S. 227
Sami Feiring - Alexander Eilers (Hgg.): Worte sind Taten. Neue finnische Aphorismen (Wolfgang Berends), S. 229
Dieter Hermann Schmitz: Die spinnen, die Finnen (Paula Jääsalmi-Krüger), S. 231
Arto Juvonen - Tomi Muukkonen - Jari Peltomäki - Markus Varesvuo: Vogelwild (Ingrid Schellbach-Kopra), S. 234
Kathrin Kirsch. "Eine Erscheinung aus den Wäldern"? Jean Sibelius' zweite und vierte Symphonie (Christa Jost), S. 237
Harald Molan: Grundwortschatz Finnisch (Timo Karsson), S. 239
Inna Nurk - Katja Ziegelmann: Lehrbuch der estnischen Sprache (Hans-Hermann Bartens), S. 243
Michael Jonas: NS-Diplomatie und Bündnispolitik 1935-1944. Wipert von Blücher, das Dritte Reich und Finnland (Bernd Wegner), S. 246
Robert Schweitzer (Hg.): Zweihundert Jahre deutsche Finnlandbegeisterung (Sakari Ollitervo), S. 249
Fennica in der deutschen Bibliothek, S. 253
Autorinnen und Autoren, S. 258
A 21007-2011