bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
In diesem Lande leben wir. Deutsche Gedichte der Gegenwart.
Buchtitel

In diesem Lande leben wir. Deutsche Gedichte der Gegenwart. Eine Anthologie in zehn Kapiteln. Hrsg. v. Hans Bender

Verlag

Fischer TB, Frankfurt7M. 1985 (21.-23. Tsd.)

Bibliographie

In diesem Lande leben wir. Deutsche Gedichte der Gegenwart. Eine Anthologie in zehn Kapiteln. Hrsg. v. Hans Bender
Fischer TB 5006
Fischer Tb, Frankfurt/M. 1981 (Lizenzausgabe)

287 S.
OBrosch.
2. Ex.. = NK 0042. (21.-23. Tsd.) 1985 Gedichte von über 100 Autoren des 20. Jh. von Ilse Aichinger bis Gerald L. Zschorsch von Kurt Heynicke (* 1891) bis Bodo Morshäuser (*1953) mit Beiträgen von: Ursula Krechel, Ludwig Fels, Ursula Flügler, Hans Dieter Schäfer, Paul Wühr, Günter Kunert, Christoph Meckel, Rose Ausländer, Hilde Domin, Reiner Kunze, Peter Rühmkorf, Karl Mickel, Wolfgang Bächler, Walter Helmut Fritz, Nicolas Born, Günter Bruno Fuchs, Heinz Czechowski, Paul Günter Krohn, Jürgen Theobaldy, Alfred Andersch, Volker Braun, Günter Kunert, Paul Wühr, Michael Krüger, Roman Ritter Peter Salomon, Rolf Haufs, Ralf Thenior, Harald Hartung, Elke Erb, Adolf Endler, Landfried Schröpfer, Albert von Schrinding, Karl Krolow, Lutz Rathenow. Ursula Krechel, Volker Braun, Peter Rühmkorf, Erich Fried, Wolf Biermann, Gerald K. Zschorsch, Frank-Wolf Matthies, Günter Kunert, Thomas Brasch, Wolfgang Weyrauch, Horst Bienek, Helga M. Novak, Helmhold Reinshagen, Peter-Paul Zahl, Volker von Törner, Claus-Peter Lieckfeld, Wolfgang Bächler, Martin Walser, F.C. Delius, Johannes Schenk, Heinar Kipphardt, Dietmar Ortlieb, Gabriele Wohmann, Roman Ritter, Frank Geerk, Christine Koschel, Yaak Karsunke, Frank SChöne, Wolf Biermann, Elisabeth Borchers, Renate Rasp, Franz Liebl, Reiner Kunze, Günter Kunert, Günter Bruno Fuchs, Günter Herburger, Ralf Thenior, Christoph Meckel, Jochen Lobe, Michael Krüger, Rolf DIeter Brinkman, Gregor Laschen, Helga M. Novak, Jörg Fauser, Godehard Schramm, Kurt Bartsch, Rotraud Wieland, Helmut Heissenbüttel, Yaak Karsunke, Rolf Haufs, Lutz Rathenow, Krolow, Nicolas Born, Kurt Bartsch, Karl Mickel, Sarah Kirsch, Peter Jokostra, Ulf Miehe, Hugo Ditternberner, Gerd Foster, Hans Dieter Schäfer, Rudolf Langer, Wolfgang Bächler, Rainer Malkowski, Rolf DIeter Brinkemann, Karin Kiwus, Jürgen Becker, Karl Alfred Wolken, Ludwig Fischer, Peter Huchel, Günter Grass, Volkr von Törne, Bernd Jentzsch, Renate Krämer, Christoph Meckel, Heinz Piontek, Hermann Lenz, Dieter Hoffmann, Heinz Czechowski, Günter Herburger, Jochen Lobe, Wolf Windratschek, Christoph Heubner, Elke Erb, Rose Ausländer, Elisabeth Borchers, Bodo Morshäuser, Günter Kunert, Rudolf Langer, Wilhelm Tkaczyk, Klaus Konjetzky, Erich Fried Volker Braun, Günter Bruno Fuchs, Rainer Kirsch, harry Oberländer, Rudolf Hartung, Rolf Haufs, Nicolas Born, Gabriele Wohmann, Helmut Heissenbüttel, Rudolf Langer, Alfred Andersch, Walter Helmut Fritz, Horst Bienek, Uwe Dick, Alfred Behrens, Johannes Schenk, Rolf Dieter Brinkmann, Margarete Hannsmann, Uwe Berger, Adolf Endler, Peter Rühmkorf, Hugo Dittberner, Harlad Hartung, Reiner Kunze, Bodo Morshäuser, Bern Jentzsch, Uwe Herms, Gregor Laschen, Elisabeth Plessen, Reante Rasp, Karin Kiwus, Günter Herburger, Günter Grass, Ursula Krechel, Jürgen Theobaldy, Frank-Wolf Mattheis, Rudolf Langer, Walter Helmut Fritz, Peter Härtling, Volker Braun, Rose Ausländer, Walter Höllerer, Hans Magnus Enzensberger, Dieter hoffmann, Rotraud Wieland, Albert von Schirnding, Helmut Maria Soik, Karl Alfred Wolken, Paul Wühr, Yaak Karsunken, Paul Günter Krohn, Karl Mickel, Harald Hartung, Christoph Heubner, Erich Arendt, Karin KIwus, Marie Luise Kaschnitz, Jürgen Theobaldy, Heinar Kipphardt, Ernst Meister, Kurt Heynicke, Oda Schaefer, Reante Krämer, Friederike Roth, Erich Arendt, Uwe Grüning, Günter Kunert, Ilse Aichinger, Ernst Meister

Artikelnummer

NK 0042

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.