bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Storm, Theodor (Hrsg.)
Buchtitel

Hausbuch aus deutschen Dichtern seit Claudius. Eine kritische Anthologie.

Verlag

Mauke, Hamburg 1870

Bibliographie

Storm, Theodor (Hrsg.)
Hausbuch aus deutschen Dichtern seit Claudius. Eine kritische Anthologie.
Mauke, Hamburg 1870
Größe: 8°
Seitenzahl: 714 S.
Einband: Hardcover
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Vorwort: Storm, Theodor
Anthologie
Lyrik und Sekundärliteratur
Buch
Mit Gedichten von: Wilibald Alexis, Ernst Moritz Arndt, Achim von Arnim, Aus grünen Zweigen, Friedrich Bodenstedt, Johann Wilhelm Bornemann, Hugo Freiherr von Blomberg, Clemens Brentano, John Brinkmann, Georg Büchner, Gottfried August Bürger, Adalbert von Chamisso, Ada Christen, Matthias Claudius, Georg Friedrich Daumer, Sophie Dethleffs, Franz Dingelstedt, Lebrecht Dreves, Annette Freiin von Droste-Hülshoff, Friedrich Eggers, Joseph Freiherr von Eichendorff, Bernhard Endrulat, Johann Daniel Falk, Eduard Ferrand, Ernst Freiherr von Feuchtersleben, G. W. Fink, J. G. Fischer, Theodor Fontane, Friedrich Baron de la Motte Fouqué, Ludwig August Frankl, Ferdinand Freilighrath, Franz Freiherr von Gaudy, Gustav Gardthausen, Emanuel Geibel, Adolf Glasbrenner, Johann Wolfgang von Goethe, Herman Grimm, Julius Große, Klaus Groth, Anastasius Grün, Robert Hamerling, Julius Hammer, Moritz Hartmann, Wilhelm Hauff, Johann Peter Hebel, Friedrich Hebbel, Heinrich Heine, Johann Gottfried von Herder, Georg Herwegh, Paul Heyse, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Friedrich Hölderlin, Ludewig Heinrich Hölty, Hans Hopfen, Wilhelm Jensen, Karl Immermann, Alexander Kaufmann, Gottfried Keller, Justinus Kerner, Gottfried Kinkel, Hermann Kletke, Franz von Kobell, Theodor Körner, August Kopisch, Franz Theodor Kugler, Emil Kuh, Hermann Kurtz, Karl Gottfried Ritter von Leitner, Nicolaus Lenau, Bernhard von Lepel, Hermann Lingg, Friedrich Marx, Wilhelm Meinhold, Alfred Meißner, Wilhelm von Merkel, Mises, Julius Mosen, S. G. Mosenthal, Eduard Mörike, Wilhelm Müller, Ludwig Pfau, Gustav Pfizer, August Graf von Platen, Carl Heinrich Preller, Robert Ernst Prutz, Robert Reinick, C. Reinhold, Friedrich Rückert, Johann Gaudenz Freiherr von Salis, LEopold Schefer, Joseph Victor Scheffel, Friedrich Wilhelm Joseph Schelling, Max von Schenkendorf, Christian Friedrich Scherenberg, Georg Scherer, Friedrich von Schiller, Friedrich Wilhelm August Schmidt von Werneuchen, August Schnezler, Adolph Schöll, Adolf Schultz, Gustav Schwab, Ludwig Seeger, Johann Gabriel Seidl, Karl Simrock, M. Solitaire, Friedrich Leopold Graf zu Stolberg, Theodor Storm, Moritz Graf von Strachwitz, K. R. Tanner, Ludwig Tieck, Julius von der Traun, Albert Traeger, Adolf Ritter von Tschabuschnigg, Ludwig Uhland, Johann Nepomuk Vogl, Johann Heinrich Voß, Wilhelm Wackernagel, Robert Waldmüller, Philipp Heinrich Welcker, Alexander Graf von Würtemberg, Joh. Christ. Freiher von Zedlitz Ausgabe mit Goldschnitt und Goldprägung auf Buchdeckel und Buchrücken

Artikelnummer

A 22610

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.