bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Stahl, Henrike / Korte, Hermann (Hgs)
Buchtitel

Gedichte schreiben in Zeiten der Umbrüche. Tendenzen der Lyrik seit 1989 in Russland und Deutschland

Verlag

Biblion, Leipzig 2016

Bibliographie

Stahl, Henrike / Korte, Hermann (Hgs)
Gedichte schreiben in Zeiten der Umbrüche. Tendenzen der Lyrik seit 1989 in Russland und Deutschland
Biblion, Leipzig 2016
Reihe: Neuere Lyrik 2 Interkulturelle und interdisziplinäre Studien
Größe: 8°
Seitenzahl: 676 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Vorl. Spr. Orig.: versch.
Vorwort: Stahl, Henrieke
Korte, Hermann
Einführung: Stahl, Henrieke
Korte, Hermann
Anthologie
Sekundärliteratur
Buch
Inhalt: I. Lyrikgeschichte seit 1989: Heterogenität und Ungleichzeitigkeit Hermann Korte (Siegen): Gedichtpoetiken in Zeiten der Umbrüche. Exemplarische Positionen seit 1990 S. 53 Dirk von Petersdorff (Jena): Zur Pluralisierung formsprachlicher Optionen in der deutschen Lyrik nach 1989 S. 81 Ilja Kukulin (Moskau): Zur Ungleichzeitigkeit der russischen Gegenwartsdichtung S. 93 Robert Hodel (Hamburg): Russische Lyrin nach dem Moskauer Konzeptualismus S. 115 Elenea Seifert (Moskau): Die russlanddeutsche Literatur in Deutschland an der Schwelle zum 21. Jahrhundert S. 129 Willem G. Weststeijn (Amsterdam): Das lyrische Ich in der russischen Gegenwartsdichtung S. 143 Juri Orlizki (Moskau): Die Spezifik des Verses in der neusten russischen Dichtung S. 153 Tatjana Andrejuschkina (Toljatti): Das gegenwärtige deutschsprachige Sonett (nach 2000): Altes in Neuem S. 179 Alexander Bierich (Trier): Substandardsprachliche Lexik in der russischen Gegenwartslyrik S. 195 Natalja Fatejewa (Moskau): Das metasprachliche Element im zeitgenössischen poetischen Text S. 207 II. Die Wende in der Lyrik Alexander Erochin (Ischewsk): Hans Magnus Enzenbergers Lyrik nach der WEnde 1989: Die Gedichtbände "Zukunftsmusik" und "Kiosk" S. 231 Stefan Elit (Paderborn): Von der DDR in Gegenwart und Antike. Zur lyrischen Weltenreise des Uwe Kolbe S. 247 Hiroko Masumoto (Kobe): Intertextualität als poetische Strategie: Zur Analyse der Gedichte Volker Brauns S. 259 Frieder von Ammon (Leipzig): rolltreppe russland runter. Thomas Kling und andere 1991 in Moskau und Leningrad S. 267 Rainer Grübel (Oldenburg): Reflektiert die Lyrik Gennadi Ajgis die Transformation der Sowjetunion zur Russischen Föderation? S. 285 III. Lyrik nach 2000: Geschichte und Politik Heinrich Krischbaum (Berlin): Ekphrasen einer Elegie. Sergei Gandlewskis Poetik der Stagnation S. 307 Marion Rutz (Passau): Maxim Amelis "Verspätete Ode an Katharina die Große...": Das Potential der literatur-historischen Retrospektive S. 327 Mirjam Springer (Münster): Lyrische Forensik: Marcel Beyers "Erdkunde" (2002) S. 371 Peter Geist (Berlin): "Auf die schönen Possen" (Volker Braun): Aspekte zivilisationskritischen Insistierens in deutschen Gedichten nach 2000 S. 397 Inna Ganschow (Luxemburg): Poetik der Politik und Politik der Poetik: Bykow versus Putin S. 415 David Hock (Princeton): Truth-Teling in Putin's Russia. Kirill Medvedev and the Post-Conceptualist Generation S. 429 IV. Lyrik in Transition Juliana Kaminskaja (St. Petersburg): Gedichte im Spiegel der Theorie - Theorie im Spiegel der Gedichte. Zeitgenössische poetische Experimente im russisch- und deutschsprachigen Raum S. 445 Natalija Asarowa (Moskau): Die poetische Grammatik Gennadi Ajgis: Vorzüge des intersprachlichen Denkens S. 463 Svetlana Kirschbaum (Bochum): Algebra und Harmonie: Sergei Schestakows Gedicht [...] [sie sagt: wald] S. 483 Jisung Kim (Tokio): Poetologische Strategien des Fake. Eine Untersuchung zum Thema Subjektivität, Originalität und Autorschaft in Clemens J. Setz' Gedichtband "Die Vogelstraußtrompete" S. 499 Valerij Gretchko (Tokio): Strategien des Primitivismus in der modernen russischen Poesie S. 513 Ekaterina Evgrashkina (Trier/Samara): Das nicht Zufällige im Zufall: über den Gedichtzyklus "Übergangenes" von R.-B. Essig und Fotographien von M. Koch im Kontext der früheren intermedialen Experimente von J. Kerner und P. Rühmkorf S. 525 Henrike Schmidt (Hamburg/Berlin): Doppelte Übersetzung. Zum intermedialen Dialog zwischen Text und Bild (Gaby Bergmann, Sergej Birjukov). Ein Werkstattbericht S. 541 Michail P. Odesski (Moskau): Iwan Wyrypajew: Richtung Rap S. 561 V. Lyrik zwischen den Kulturen Henrieke Stahl (Trier): Übersetzung als Dialog: Paul Celans Gedicht "Mandorla" in russischen und polnischen Übersetzungen S. 577 Marion Rutz (Passau): Timur Kibirovs "Ab ovo": Postmodernes Spiel aus dem Geiste der englischen nicht-didaktischen Kinderliteratur S. 611 Alexandra Tretakov (Trier): Die ungreifbare Seele in der leiblichen Hülle: Haiku in Boris Akunins Roman "Das Diamantfahrzeug" S. 637 Franziska Bermann (Trier): Zur Produktivität eines kulturvergleichenden Ähnlichkeitsdenkens. Yoko Tawadas lyrischer Text "Die Orangerie" S. 663

Artikelnummer

978 3 86688 599 8

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99