Andreas, Jean-Philio / Palmer, Gesine
Buchtitel
Fallen. Abyssophilia / Jean-Philip Andreas. We do not accept fallen maidens here! / Gesine Palmer. [Praktische Diplomarbeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von Hans-Jörg Poschmann]
Verlag
Dreesbach, München 2014
Bibliographie
Andreas, Jean-Philio / Palmer, Gesine
Fallen. Abyssophilia / Jean-Philip Andreas. We do not accept fallen maidens here! / Gesine Palmer. [Praktische Diplomarbeit an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig von Hans-Jörg Poschmann]
Dreesbach, München 2014
Größe: 8°
Seitenzahl: 67 S.
Einband: OLn. m. OUmschl.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Vorl. Spr. 2: Englisch
Vorl. Spr. Orig.: versch.
Ill./Künstler: Pochmann, Hans-Jörg [Buchgestaltung]
Anthologie
Prosa
Buch
[L100/n] zu Andreas, G.-P.>
Angaben aus der Verlagsmeldung:
"Ausgezeichnet 2012 mit dem »Förderpreis für junge Buchgestaltung« und 2013 mit der »Goldenen Letter«, dem Preis für das »Schönste Buch der Welt«, durch die Stiftung Buchkunst. Begründung der Stiftung Buchkunst: »Es gibt sie immer mal wieder, diejenigen Bücher, die zwei Vorderseiten, aber keine Rückseite haben. Dieses hier ist auch so eines. Aber hier sind nicht einfach bloß zwei Hälften auf den Kopf gedreht und aneinander montiert, sondern man blättert beide Geschichten # eine deutsche, eine englische # jeweils bis zum Ende des Buches durch. Die homographen Titel »Fallen« unterscheiden sich lediglich im Tempus, deutsch Präsens, englisch Perfekt. Und genau dies liefert dem Buchgestalter das Motiv für eine klassische inszenierende Typografie: Der Text rotiert im Satzspiegel durch das ganze Buch um 180 Grad, der linksbündige Flattersatz ist geboten. Man beginnt mit dem Lesen auf einer rechten Seite, blättert weiter, dreht dabei das Buch immer ein bisschen mehr bis man auf einer linken Seite endet. Jetzt wäre man zwar durch die eine Geschichte etwas haltlos bis zum Buchende getaumelt, der Schwindel setzt sich hingegen fort mit dem gleichen Drehspiel der anderen Geschichte # in die entgegengesetzte Richtung zurück. Wir bekommen also nicht nur die Inszenierung des Fallens, sondern die der Grammatik noch dazu, wie es denn auch die Umschlagfotografien bereits visualisieren. In der selbstgewählten Reduktion auf die Elemente einer Buchdoppelseite, nämlich Kolumne und Pagina, hat dieses typografische Spiel etwas Zwingendes und erstaunlich Selbstverständliches, bestechend Auswegloses, und man fragt sich verblüfft: Wie bin ich da rein gerutscht, und wie komme ich da wieder raus?.«"
Artikelnummer
978 3 944334 27 1