bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Claudel, Paul
Buchtitel

Fächer-Blätter, montiert, in Mappe."Cent phrases.." (Die Rahmen für die Hängung = )

Verlag

(Preis Rahmen & VK lt. Notiz U.H.)

Bibliographie

Claudel, Paul - Keissen, Tomita
Poèmes du Pont des Faisans. Tokio, 1926. Mappe mit 36 Fächerblättern, auf schwarzen Karton (37x63 cm, Querformat) lose montiert in blauer LnKassette mit mont. Kalligraphie. (Leicht bestoßen u.verblichen). (21 der Blätter gerahmt: drei mal je 7 untereinander mont. in schwarzen Holzrahmen, jeder ca.300cm x 80cm. Sehr dekorativ!) - z.Z. 15 Bll. in Mappe, restl. gerahmt. (16.01.2006) - Eins v. 200 Ex. (GA 240), bei denen 4 Bll. farbig, die restlichen schwarz/weiß wiedergegeben sind. Die Fächer enthalten kurze, Haiku-artige Gedichte aus dem Zyklus "Cent Phrases pour Eventails" von P. Claudel in seiner Handschrift u. mit dem Pinsel geschrieben und/oder Tuschzeichnungen u. Kalligra- phien des japanischen Malers T. Keissen. Claudel, im Verlauf seiner diplomatischen Karriere von 1921-1927 Botschafter Frankreichs in Japan, verband eine enge, in beider tiefer Religiosität wurzelnde Freundschaft m. Keissen. Ihr entsprangen zwei weitere gemeinsame Arbeiten: Das Fächeralbum "Kojo juni kei" (Die 12 Ansichten d. kaiserl.Palastes, 1922) und "Shi fu jo" (Album der vier Winde, 1926), das 100 der 172 Kurzgedichte d. Zyklus "Cent phrases pour éventails" enthält. - Tomita Keissen, geb. 1879 in Fukuoka, gest. 1936 in Kioto, nimmt i. d. modernen "Nihonga" mit seinem Stil, i.d.sich verschiedene traditionelle Stile mischen, eine Sonderstellung als Revolutionär und Außenseiter ein. (Vgl. P. Claudel, Oeuvre poétique, 1977, Bibliotheque de la Pleiade, S.1148 ff).

Artikelnummer

A 2977

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.