Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Elegien im Versmaß der Urschrift. Übersetzt und durch Anmerkungen erläutert von W. A. B. Hertzberg. Bändchen 1-4
Verlag
Metzler, Stuttgart 1838
Bibliographie
Properz (= Sextus Aurelius Propertius)
Elegien im Versmaß der Urschrift. Übersetzt und durch Anmerkungen erläutert von W. A. B. Hertzberg. Erstes Bändchen
Metzler, Stuttgart 1838
13,5 x 11 cm
476 S.
OPapp.
Mit zeitgenössischem Schmuckeinband.
Mit handschriftlichen Notizen (von unbekannter Hand un Dt. Schreibschrift/Syrterlin) im Frontispiz und auf dem Nachsatz
Wilhelm Hertzberg (* 6. Juni 1813 in Halberstadt
+ 7. Juni 1879 in Bremen) war ein deutscher Philologe und Übersetzer.
Er studierte seit 1831 in Halle (Saale) und Bonn Philologie, wurde 1858 Direktor der Handelsschule in Bremen, dann 1866 des dortigen Gymnasiums.
Sein Hauptwerk ist die Ausgabe des Properz (Halle 1843-1845, 4 Bde.). Unter seinen Übersetzungen sind zu erwähnen: Properz' Gedichte (Stuttgart 1838)
Babrios' Fabeln, übersetzt in deutschen Choliamben (Halle 1846)
Ausgewählte Gedichte der römischen Elegiker (Stuttgart 1855)
Vergils Gedichte (Stuttgart 1859)
Ausgewählte Komödien des Plautus (Stuttgart 1861)
Tennysons Gedichte (Dessau 1853)
Chaucers Canterbury-Geschichten (Hildburghausen 1866).
A 13709