bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Edelweiß
Buchtitel

Edelweiß

Verlag

Seemann, Berlin o.J.

Bibliographie

Edeleiß
Für Frauensinn und Frauenherz. Eine Auswahl aus der neueren Lyrikv. Dr.Karl Zettel. Mit vielen Illustrationen. Berlin, Hermann Seemann o.J.359 S. OPp. Mit Gedichten von Hermann Lingg, Joseph Mayr-Tüchler, Robert Hamerling, Karl v. Holtei, Schlosser, Ritter von Leitner, Friedrich Marx, Adolf Pichler, Ernst Rauscher, Friedrich Beck, Friedrich Güll, C. Frhr. v. Gumppenberg, Max Haushofer, Wilhelm Hertz, Paul Heyse, Bernhard Hofmann, Max Kalbeck, Franz Kobell, Melchior Meyr, Graf Franz Pocci, Friedrich Frh. v. Schack, Georg Scheurling, Hermann Schmid, Johannes Schroit, Ludwig Bauer, J.W. Grube, Nina Günther, Johann Georg Küchle, Rudolf Reither, Ferdinand Wilferth, Wilhelmine Gräfin von Almásy, Moritz Amsier, Eduard von Bauernfeld, Adolf Bekk, Ada Christen, Franz Dingelstedt, L.A. Frankl, Franz Grillparzer, Anastasius Grün, Friedrich Halm, Anton Frhr. v. Kiesheim, Emil Kuh, Stephan Millow, Marie v. Najma, Karl Woldemar Neumann, Betty Paoli, Otto Reisner, Ferdinand v. Saar, Franz Xaver Seidl, August Silberstein, Luise Smital, Gottfried Wandner, Karl Zettel, Gottfrid Wandner, Ludwig Auerbach, Heinrich von Bautz, Moritz Blaukarts, Ludwig Dill, Adolf Ebeling, Ludwig Eichrodt, Helene von Engelhardt, J. Georg Fischer, Ferdinand Freiligrath, Karl Gerok, J. P. Glöckler, Adolf Grimminger, Georg Herwegh, Georg Jäger, Alfred Muth, Edmund Hoefer, Theobald kerner, Teodor Löwe, Wilhelm Paulus, Ludwig Pfau, Karl Mayer, Eduard Mörike, Wolfgang Müller von Königswinter, Georg von Öritzen, Viktor Scheffel, Adolf Palm, Heinrich Stadelmann, Eduard Paulus, Luise Pichler, Alice Salzbrunnen, Georg Scherer, Karl Stelter, Karl Schönhardt, Georg Schönhaus, Theodor Sauchay, Heinrich Stadelmann, Ottilie Wildermuth, Edmund Sternau, Karl Barth, Max Beilhack, Karl Deyerl, Therese Draum, Friedrich Friedreich, Ignaz Hub, Alexander Kaufmann, Krauss, Johann Priem, Leonhard Wohlmuth, Friedrich Bodenstedt, Adolf Böttger, F. Brunold, Adolf Bube, Wihelm Buchholz, Otto Buchwald, Karl Dräxler, Bernhard Endrulat, Baronesse Emilie von Engelhardt-Schnellenstein, Emanuel Geibel, Rudolf Gottschall, Julius Grosse, Hoffmann v. Fallersleben, G. Hoppe, Hans Hopfen, Marie Ihering, Alfred Meissner, Hermann Oehlschläger, Lusie v. Plönnies, Robert Prutz, Emil Rittershaus, Julius v. Rodenberg, Auguste v. Römer, Otto Roquette, Karl Siebel, Jürg Simani, Pauline Schanze, Ferdinand Stolle, Julius Sturm, Albert Träger, Anton Maria Wessely, Heinrich Zeise, Karl Reissner, Julius Schanz.

Artikelnummer

A 1175

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.