Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Drecksack. Lesbare Zeitschrift für Literatur. 7. Jg. Heft 1/Januar, 2/April, 3/Juli, 4/Oktober 2016. Herausgegeben von Florian Günther
Verlag
Edition Lükk Nösens, Berlin 2016
Bibliographie
DreckSack 7 Jg. Heft 1 - 3 / 2016
Drecksack. Lesbare Zeitschrift für Literatur. 7. Jg. Heft 1/Januar, 2/April, 3/Juli / 2016. Herausgegeben von Florian Günther
Edition Lükk Nösens, Berlin 2016
Größe: 4°
Seitenzahl: je 20 S., Ill.
Einband: ohne Einband
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Günther, Florian
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Heft 1/2016 (20 S.):
INHALT
JOACHIM SARTORIUS: Turban und grüner Neon – Damaszener Eröffnungen (Erzählung)
HEYNE WINTERFELDT: Psychiatrie / Entzugsstation (Gedicht)
MARVIN CHLADA UND ANDREAS GWISDALLA: Der wollüstige Gott – Über die Entdeckung und Enträtselung der Pläne Gottes durch Charles Fourier (Essay)
SASKIA PRÜSS: Zuckerwattetag (Erzählung)
FLORIAN GÜNTHER: Paris 2014 (Gedicht)
SHIRIN VORSMANN: The Lovegun Was Shot Down - Emotional Hardcore (Erzählung)
SCHEIFFELE: Der Krieg ist aus
San Franzisko
Protokoll In Abwesenheit (Erzählungen)
SEBASTIAN WIPPERMANN: Loneliness Kills (Gedicht)
BENEDIKT MARIA KRAMER. Ein Unfall (Gedicht)
DUNCKELMAYR: Der Kreator (Gedicht)
GERD ADLOFF: Strandstück
Sommertag
Mein Tierleben
Dieser September
Concerto Grosso: Jung sei in Groß Kiesow
Abschied (Gedichte)
ERIC AHRENS: Von „Smombies“, einem Toten und der Sehnsucht nach Ruhe (Interview)
DIRK BIERBASS: Graal-müritz (Gedicht)
JÖRN BIRKHOLZ: Zug um Zug (Erzählung)
JOHANNES WITEK: Landschaftsporträt mit Hund (Gedicht)
WILLIAM CODY MAHER: Keine Wolke am Himmel
Skizze einer alten Holzhütte (Erzählungen)
MATTHIAS MERKELBACH: „Big“ Little Barrie (Musikhinweis)
ULRICH BERGMANN: Tresenkraft und Kiezkauz – Ein Nekrolog? (Buchbesprechung)
JOACHIM WENDEL: Pfand (Erzählung)
MICHAEL ARENZ: Genosse Leichtgepäck
Etwa so
Es war einmal
Im Ernst (Gedichte)
ERIK STEFFEN: Tobias Buddensieg 1955-2010 (Nachruf)
THOMAS MEYER-FALK: Briefe aus dem Knast (Kolumne)
DANIEL M. PETRI: Wohnheim (Gedicht)
FOTOGRAFIEN: Kerstin Koletzki (Berlin)
Heft 2/2016 (20 S.)
INHALT
FLORIAN NEUNER: Gefecht (Übung) (Erzählung)
KATJA HORN: … (37 Gedichte)
DAGO LANGHANS: Der Wetterhund (Erzählung)
MICHAEL ARENZ: Mama (Gedicht)
RONALD GALENZA: Draussen vor der Tür (Reisebeschreibungen)
JÜRGEN SCHNEIDER: Nordfriedhof (Gedicht)
ANDREA ROTHE: Im richtigen Leben (Erzählung)
BENEDIKT MARIA KRAMER: Leben auf dem Mars?, Am See, Schreib, Ganz gut (Gedichte)
ASTRID BEUTEL: Der Barkeeper (Erzählung), Morgens im Hemd (Gedicht)
SIGUNE SCHNABEL: Hinter den Lidern, Putztag, Erhebung, Traumfänger (Gedichte)
JANNIS POPTRANDOV: From Görli 2 Amerikkka (Gedicht)
SALAH YOUSIF: Griot, Für Tariq Nouri (Gedichte)
RÜDIGER SASS: Fernsehwelten (Erzählung)
MATTHIAS MERKELBACH: Ein Porträt David Sylvians (Musikhinweis)
JOERG WAEHNER: Amy (Gedicht)
ERIK STEFFEN: Michael Keit 1936-2012 (Nachruf)
FLORIAN GÜNTHER: Gute alte Schule (Gedicht)
SUSANN KLOSSEK: Tanger die Nostalgische (Gedicht)
TOBIAS HOFFMANN: Ein Anfang (Gedicht)
THOMAS MEYER-FALK: Briefe aus dem Knast (Kolumne)
KAI POHL: Welt der Wunder (Gedicht)
FOTOGRAFIEN: Florian Günther
Heft 3/2016 (20 S.):
INHALT
EDDIE WOODS: Bill Burroughs in Amsterdam (Bericht)
ERIC AHRENS: Von Gaunern, Monstern und Außerirdischen (Interview)
MICHAEL ARENZ: Krypta (Gedicht)
MATTHIAS HERING: Trinker als letzte konservative Elite des Abendlandes (Essay)
HEYNE WINTERFELDT: Haft (Gedicht)
JERK GÖTTERWIND: Die Olle in Berlin, Gute Tage
werden seltener, Wieder so eine Nacht, Skalitzer
im Oktober 2015, Letzte Worte, Mitten ins Herz (Gedichte)
JÖRG HERBIG: Seine Gedichte (Gedicht)
JÜRGEN PLOOG: Control (Essay)
SASKIA PRÜSS: Fallneigung (Erzählung)
SUSANN KLOSSEK: Warum seid ihr hier? (Reisebericht)
MARVIN CHLADA: Das nepalesische Reispapierabenteuer von Ira Cohen (Eine Episode aus der Geschichte der Undergroundpresse) (Reportage)
DIRK BIERBASS: Call Call Call (Erzählung)
ERIK STEFFEN: Norbert Schmitt 1954-2010 (Nachruf)
BERT PAPENFUSS: Nixenfick (Gedicht)
MATTHIAS MERKELBACH: Forever Takes Everything – Band Of Outsiders (Musikhinweis)
FLORIAN GÜNTHER: Friedrichshainer
Konkurrenz, Tote Hure, Schein und Sein, Bestellung, Der
Feinschmecker, Die Saat, Spätprogramm, Vor dem
Auftritt, Gothic, Mir kann keiner, Am Limit (Gedichte)
THOMAS MEYER-FALK: Briefe aus dem Knast (Kolumne)
FOTOGRAFIEN: Errol Ballaschk (Berlin)
junge Welt vom 5.7.2016:
TRINKEN GEGEN ALPTRÄUME
Der neue DreckSack, die einzige bundesdeutsche »lesbare Zeitschrift für Literatur« (Untertitel), widmet sich einmal mehr den historischen Helden diverser Verrücktheiten. Eddie Woods, ein Fahrensmann der US-amerikanischen Beatniks (2. Generation) erinnert sich an einen Auftritt von William S. Burroughs in Amsterdam 1978: »Ha, ha Bill Burroughs hielt mich für einen Junkiekollegen«, weil Woods ihm als Gastgeschenk eine Kugel Opium überreichte, deren eine Hälfte gleich in Burroughs Mund verschwand. Der aus den USA eingeflogene Dark Star des Cut-up und psychedelische Kritiker künftiger Alptraumwelten las in Amsterdam mit diversen niederländischen Subkulturdichtern, darunter auch der zugeknallte Rocksänger Herman Brood und ein Hells Angel mit einem »unglaublich süßen Liebesgedicht«. Burroughs ist natürlich der notorisch Coolste, was auf Opium aber auch keine so große Kunst ist.
In seinem Aufsatz »Trinker als letzte konservative Elite des Abendlandes« untersucht der Berliner Musikverleger Matthias Hering eine wesentlich folgenreichere Zusammenkunft, das Treffen der Staatschefs Michail Gorbatschow und Ronald Reagan 1986 in Reykjavík. In deren Folge kollabierte nicht nur die Sowjetunion, nein, »seitdem wird weltweit eine neue Rasse gezüchtet, die sich alk- und rauchfrei als vernetzte Arbeitsameise zu verstehen hat«. Demgegenüber sei der »freie Trinker« der »letzte Mensch mit freiem Lachen in freier Nacht, nur er weiß, was Liebe ist.«
Der Undergroundsoziologe Marvin Chlada gibt die »nepalesischen Reispapierabenteuer von Ira Cohen« zum besten. Der New Yorker Dichter und Filmemacher Cohen betrieb in der zweiten Hälfte der 70er Jahre in Katmandu einen Kunstbuchverlag für bibliophile Erstausgaben, gedruckt auf Reispapier. Cohen wollte dort ursprünglich nur ein paar Tage bleiben, glaubte dann aber, »dass wir, solange wir dort lebten, für immer jung bleiben und Gedichte schreiben würden«.
Jürgen Ploog, den manche für den deutschen Burroughs halten, nicht nur, weil er den echten als Lufthansa-Pilot immer mal wieder nach Europa geflogen hat, schreibt über den »Control«-Begriff bei ebendiesem.
Bert Papenfuß dichtet über den »Nixenfick«, eine freie Interpretation des »Song to the Siren« von Tim Buckley. Dirk Bierbaß berichtet von Tagträumen im Callcenter mit negativer Tendenz: »Ich hatte das Headset auf, das mir so auf den Schädel drückte wie das Teil, das man aufgesetzt bekam, wollten sie einen auf dem elektrischen Stuhl rösten«.
Heft 4, Oktober:
INHALT INHALT
JACK BLACK: Im Knast und auf der Flucht (Auszug)
JERK GÖTTERWIND: Good Luck – Zum Tod von Axel Monte (Nachruf)
JÜRGEN PLOOG: Cut-Up für Axel (Nachruf)
DANIELA M. ZIEGLER: Geige zerschlagen (Erzählung)
SEBASTIAN WIPPERMANN: Nicht ganz richtig
Der Stecher
Apokalypse
Grippewelle (Gedichte)
ERIC AHRENS: Frau Fink (Erzählung)
MICHAEL ARENZ: Grete und Jünni (Gedicht)
ERIK STEFFEN: Ines Hagemeier 1966-2016 (Nachruf)
FRANZISKA HAUSER: Mädchenladen (Bericht)
JÜRGEN HEYMANN: Johann Sebastian Saroyan (Gedicht)
WERNER STRELETZ: Das ist der Mann
Holster
Frostige Flächen (Gedichte)
SILKE VOGTEN: Günni Semmler, Akkordeonspieler
Spezialitäten (Gedichte)
MATTHIAS MERKELBACH: Un Gruppo Musicale Italiano – The Mojomatics (Musikhinweis)
AXEL MONTE: Lektüre ohne Scheuklappen (Buchbesprechung)
BENEDIKT MARIA KRAMER: Verlorene Jäger (Buchbesprechung)
SUSANN KLOSSEK: Auf den Spuren des Subcomandante (Reisereportage)
FLORIAN GÜNTHER: Von wegen (Gedicht)
HEYNE WINTERFELDT: Kneipe als Ort (Essay)
THOMAS MEYER-FALK: Briefe aus dem Knast (Kolumne)
FOTOGRAFIEN: Claudia Günther (Berlin)
[ZSL 020] Zeitschriften>
A 15627-16