bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Doch immer behalten die Quellen das Wort
Buchtitel

Doch immer behalten die Quellen das Wort. Lyrik-Brevier der Weltliteratur

Verlag

Rottacker, Stuttgart 1947

Bibliographie

Doch immer behalten die Quellen das Wort
Doch immer behalten die Quellen das Wort. Lyrik-Brevier der Weltliteratur
Rottacker, Stuttgart 1947
Reihe: Stuttgarter Wunschbücherei
Größe: 8°
Seitenzahl: 149 S.
Einband: Hardcover
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Originalspr.: versch.
Anthologie
Gedichte/Prosagedichte
Buch
Anthologie-Rubrik [L1135] Internationale Anthologien, allgemein> Autoren: König Entef, König Echnaton, König Salomo, Homer, Sappho, Lao-tse, Theognis von Megara, Simonides von Keos, Pindar, Aeschylos, Sophokles, Euripides, Horaz, Ovid, Tarafa, Mohammed, Li-tai-pe, Ono no Komachi, Tomonori, Firdusi, Sankt Bernardus von Clairvaux, Abul Hassan, Ferid-eddin Attar, Dshelal eddin Rumi, Walther von der Vogelweide, Hl. Franz von Assissi, Dante Alighieri, Pertrarca, Hafis, Francois Villon, Niccolo Macchiavelli, Vittoria Colonna, Giovanni della Casa, Luiz de Camoes, Giordano Bruno, Thomas Campanella, William Drummond, Lope de Vega, William Shakespeare, Martin Opitz, Fuzuli, Pedro Calderon della Barca, Simon Dach, Paul Fleming, Angelus Silesius, Franz Faludi, Matthias Claudius, Johann Gottfried Herder, Ahmad Schah Abd-Ali, Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller, Robert Burns, Friedrich Hölderlin, James Montgomery, Novalis, Thomas Moore, Esajas Tegnér, Marceline Desbordes-Valmore, Ludwig Uhland, Lord Byron, Joseph Frh. v. Eichendorff, Alphonse de Lamartine, Felicia Dorothea Hemans, John Keats, August Graf von Platen, Annette Freiin v. Droste Hülshoff, Heinrich Heine, Adam Michiewicz, Giacomo Leopardi, Nikolaus Lenau, Victor Hugo, Eduard Mörike, Henry Wadsworth Longfellow, Edgar Allan Poe, Alfred Tennyson, Alfred de Musset, Friedrich Hebbel, Michael Lermontow, Theodor Storm, José Zorilla, Iwan Turgenjew, Gottfried Keller, Theodor Fontane, Walt Whitman, Mirza Schaffy, Charles Baudelaire, Alexander PetÖfi, Conrad Ferdinand Meyer, Richard Henry Stoddart Marie von Ebner-Eschenbach, Björnstjerne Björnson, Giosuè Carducci, Algernon Ch. Swinburne, José Maria Heredia, Paul Verlaine, Friedrich Nietzsche, Jens Peter Jacobsen, Mihail Eminescu, Oscar Wilde, Arthur Rimbaud, Emil Verhaeren, Jean Moréas, Tewfik Fikret Bey, Knut Hamsun, Rabindranath Tagore, Richard Dehmel, Arno Holz, Ricarda Huch, Gabriele d'Annunzio, William Butler Yeats, Rudyard Kipling, Richard Beer-Hofmann, John Galsworthy, Max Dauthendey, Rudolf G. Binding, Ernest Christ. Dowson, Otokar Brezina, Stefan George, Iwan Bûnin, Christian Morgenstern, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, Else Laker-Schüler, Herman Hesse, Karel van de Woestijne, Hans Carossa, Carl Gustav Vollmoeller, Stefan Zweig, John G. Neidhardt, James Joyce, Ernst Stadler, Ina Seidel, Paula von Preradovic, Georg Trakl, Rupert Brooke, Franz Werfel, Josef Weinheber, Sergej Jessenin, Gabriela Mistral

Artikelnummer

A 16783

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.