Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Die Zehn Gebote. Eine Edition in Leporelloform mit zehn Künstlern. Jährlich sollen zwei Editionen erscheinen. GA 60 Ex., davon 50 arabisch numerierte Exemplare, diese Exemplare tragen die Nr. 34
Verlag
Burgart-Presse, Rudolstadt 2005 - 2009
Bibliographie
Die Zehn Gebote. Edition in Leporelloform mit 10 Künstlern
Die Zehn Gebote. Eine Edition in Leporelloform mit zehn Künstlern. Jährlich sollen zwei Editionen erscheinen. GA 60 Ex., davon 50 arabisch numerierte Exemplare, diese Exemplare tragen die Nr. 34
Die Zehn Gebote.
Burgart-Presse, Rudolstadt 2005 - 2009
30 x 21,3 (84) cm
Leporello
OKart.
verschiedene Illustratoren
- Die Editionen sollen mit folgenden Künstlern erscheinen:
Felix Martin Furtwängler, Steffen Volmer, Frank Eißner, Walter Sachs, Helge Leiberg, Uta Zaumseil, Wolfgang Henne, Konrad Schmid, Moritz Götze und Klaus Süß.
- Das Erste Gebot:
Ich bin der Herr, Dein Gott. Du sollst keine anderen Götter haben neben mir
(fünffarbiger Holzschnitt von Felix M. Furtwängler), 2005
- Das Zweite Gebot:
Du sollst den Namen des Herrn, Deines Gottes, nicht mißbrauchen
(mehrfarbige Lithographie von Steffen Volmer)
2005
- Das Dritte Gebot:
Du sollst Feiertag heiligen (fünffarbiger Holzschnitt von Frank Eißner), 2006
- Das Vierte Gebot:
Du sollst Deinen Vater und Deine Mutter ehren
(dreifarbiger Holzschnitt von Walter Sachs), 2006
- Das Fünfte Gebot:
Du sollst nicht töten.
(Radierung von Helge Leiberg), 2007
- Das Sechste Gebot:
Du sollst nicht ehebrechen
(Holzschnitt von Uta Zaumseil), 2007
- Das Siebte Gebot:
Du sollst nicht stehlen
(Linolschnitt von Wolfgang Henne), 2008
- Das achte Gebot:
Du sollst nicht falsch Zeugnis reden wider Deinen Nächsten
(Holzschnitt von Konrad Schmidt), 2008
- Das neunte Gebot:
Du sollst nicht begehren deines nächsten Haus
(Serigraphie von Moritz Götze), 2009
- Das zehnte Gebot:
Du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib,
Knecht, Magd, Vieh noch alles,
was Dein Nächster hat.
(Holzschnitt von Klaus Süß), 2009
B 953 (kpl.)