Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Die Kreuzzüge in der okzitanischen und deutschen Lyrik des 12. Jahrhunderts (Das Gattungsprobllem 'Kreuzlied' im historischen Kontext. Bd. 1: Untersuchungen, , Bd. 2: Materialien
Verlag
Kümmerle, Göppingen 1980
Bibliographie
Hölzle, Peter
Die Kreuzzüge in der okzitanischen und deutschen Lyrik des 12. Jahrhunderts (Das Gattungsprobllem 'Kreuzlied' im historischen Kontext. Bd. 1: Untersuchungen, Bd. 2: Materialien
Göppinger Arbeiten zur Germanistik 278/1 Hgs.: Ulrich Müller, Franz Hundsnurscher, Cornelius Sommer
Kümmerle, Göppingen 1980
8°
624, 183 S.
Ill.OBrosch.
Untersucht werden die Lieder und Texte von
okzitanischen Autoren (Trobadors, Trobairitz u. Joglars)
Ademar lo Negre, Ademar Jordan, Ademar de Peiteus, , Jaufre Rudel, Aimeric de Belenoi, Aimeric de Peguilhan, Aimeric de Sarlat, Albert Marques, Albertet de Sestaro, Aldric del Vilar, Alegret, Alfonse D'Aragon, Amfor d'Aragon, Arnault Catalan, Arnaut de Comminges, Arnaut de Cumenge, Azalais de Porcairagues, Beatritz de Dia, Berenguier de Palazol, Bernart de Ventadorn, Bertran de Born, Cercamon, Dalfin d#Alvernhe, Eble de Saignas, Gaucelm Faidit, GavaudanGiraut de Bornvelh, Guilhelm Gausmar, Guionet, Isabella, Marcabru, Monge de Montaudo, Peire Pelissier, Peire Rogier, Uc de la Bacalaria u.v.a.
deutsche Autoren:
Albrecht von Johansdorf, Bernger v. Horheim, Bligger v. Steinach, Burgraf v. Regensburg, Dietmar v. Eist, Engelhardt v. Adelnburg, Hartmann v. Aue, Hartwig v. Rute, Heinrich v. Morungen, Heinrich v. Rugge, Kaiser Heinrich VI. Leuthold v. Seven, Reinmar v. Sweter, Spervogel, Walther v. d. Vogelweide, Wolfram v. Eschenbach u.v.a.
NK 0028