bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Die klassischen Gedichte der Weltliteratur
Buchtitel

Die klassischen Gedichte der Weltliteratur. 2 Bde.

Verlag

Das Bergland Buch, Salzburg 1984

Bibliographie

Die klassischen Gedichte der Weltliteratur. 2 Bde.
Das Bergland Buch, Salzburg 1984

527 + 585 S
OGeb.
Eigl (Hg), Dr. Kurt
diverse Übersetzer, darunter der Herausgeber mit vielen Anstreichungen von Herrn Jurczyk 1. Band: Hellas Homeros
Hesiodos
Archilochos
Sappho
Tyrtaios
Homerische Hymnen
Kallinos
Alkman
Solon
Mimneros
Ibykos
Alkaios
Herakleitos
Orphische Hymnen
Pythagoras
Simonides
Anakreon
Theognis
Aischylos
Pindaros
Anonymus
Euripides
Bakchylides
Aristophanes
Nonnos
Menandros
Kallimachos
Theokritos
Moschos
Bion
Meleagros
Mesomedes
Proklos Lykios
Griechische Kurzgedichte unbekannter Autoren Rom Titus Lucretius Carus
Gaius Valerius Catullus
Publius Vergilius Maro
Quintus Horatius Flaccus
Albius Tibullus
Sextus Propertius
Publius Ovidius Naso
Marcus Valerius Martialis
Decimus Iunius Iuvenalis
Petronius Arbiter
Decimus Magnus Ausonius
Publius Aelius Hadrianus (Kaiser Hadrian) Italien Dante Alieghieri
Dino Compagni
Francesco Petrarca
Angelo Poliziano
Lorenzo de' Medici
Lodovico Ariosto
Michelangelo Bounarotti
Benvenuto Cellini
Torquato Tasso
Vittorio Alfieri
Ugo Foscolo
Giacomo Leopardi
Giosué Carducci
Lorenzo Stechetti
Giovanni Pascoli
Gabriele D'Annunzio 2. Band Frankreich Francois Villon
Etinne Dolet
Christophe Plantin
Pierre de Ronsard
Joachim du Bellay
Olivier de Magny
Guillaume de Saluste
Seignuer du Bartas
Le Père Perre Lemoyne
Pierre Coneille
Isaac de Benserade
Jean de la Fontaine
Jean Baptiste Poquelin Molière
Nicolas Boileau-Despréaux
Jean Racine
Jean Baptiste Rosseau
Francois Marie Arounet de Voltaire
André-Marie de Chénier
Pierre Jean de Béranger
Victor Hugo
Henri-Auguste Barbier
Théophile Gautier
Charles-Marie-René Leconte de Lisle
Stéphane Mallarmé
José Maria de Hérédia
Paul Verlaine
Arthur Rimbaud
Henri de Régnier, Paul Valéry
Jules Supervielle Spanien Miguel Cervantes de Saavedra
Luis de Góngora y Argote
Lope Felix de Vega Carpio
Francisco de Quevedo y Villegas
Pedro Calderon de la Barca
Manuel Machado
Federico García Lorca
Antonio Machado England Dreizehntes Jahrhundert
Sir Thomas Wyatt
Edmund Spenser
William Shakespeare
John Milton
Alexander Pope
Robert Burns
John Keats
Dante Gabriel Rossetti
Algernon Charles Swinburne
Arthur Symons
William Butler Yeats, David Herbert Lawrence Deutschland Kaiser Heinrich VI. von Hohenstaufen
Heinrich von Morungen
Walther von der Vogelweide
Wolfram von Eschenbach
Martin Luther
Paul Gerhardt
Simon Dach
Paul Fleming
Friedrich Gottlieb Klopstock
Gotthold Ephraim Lessing
Johann Gottfried Herder
Johann Wolfgang Goethe
Friedrich Schiller
Friedrich Hölderlich
Friedrich Hebbel
August Graf von Platen-Hallermünde
Emanuel Geibel
Wilhelm Busch
Gerhart Hauptmann
Stefan George
Christian Morgenstern
Rudolf Alexander Schröder
Hans Carossa
Klabund Schweiz Conrad Ferdinand Meyer Österreich Franz Grillparzer
Ferdinand Raimund
Ferdinand von Saar
Hugo von Hofmannsthal
Karl Kraus
Rainer Maria Rilke
Theodor Däubler
Max Mell
Anton Wildgans
Felix Braun
Josef Weinheber

Artikelnummer

3 7023 3076 3

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.