Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik. 65. Jahrgang, erscheint 4 x im Jahr. Nr. 277, 278, 279, 280
Verlag
Wallstein, Göttingen 2020
Bibliographie
die horen 2020. Nr. 277 - 280
die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik. 65. Jahrgang, erscheint 4 x im Jahr. Nr. 277, 278, 279, 280
Wallstein, Göttingen 2020
Reihe: die horen 277, 278, 279, 280
Größe: gr. 8°
Seitenzahl: 240, 240, 348, 270 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Vorl. Spr. Orig.: -
Originalspr.: versch.
Herausgeber: Erb, Andreas / Hamann, Christof
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften>
die horen 277
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
1 | 2020
Vorab
Uwe Kolbe
Ein Epitaph für Günter Kunert
Federico Fellini zum hundertsten Geburtstag
Wolfram Nitsch
Schauplatz Ödland. Brachen in den frühen Filmen Fellinis
Bernd Künzig
Modell Fellini
Esther Kinsky
La Strada. Das leere Land
Catalin Dorian Florescu
Am Anfang war das Bild oder Wie Fellini die Welt erschuf
Yannic Han Biau Federer
Schön hier draußen
Peter Wawerzinek
Die Bofiste des Todes
Rainer Komers
8 einhalb
3 Alida Bremer: Selbstauskünfte
Alida Bremer
Herkunft, Ankunft, Literatur. Erinnerungen in der Muttersprache, Alltag in der Fremdsprache, Lesen in der Bildungssprache
Alida Bremer
"Von einem Ufer ans andere befördern".
Die Überwindung von Stereotypen und Fremdheit durch literarische Übersetzungen
4 Marko Pogacar
Marko Pogacar
Ich habe geschlachtet
Marko Pogacar
Der Pizza-Meisterbäcker, der den Tod im Mund trug.
Vier Zimmerbeschreibungen
5 Engel
Henry Keazor
AstronautInnen: Zwischen Himmelfahrt und Engelssturz
Kurt Röttgers
Michel Serres: Der Engel der Kommunikation
Michael Roes
Der Körper des Fremden: Himmelskörper. Essay
Friederike Mayröcker
[engelgleich nämlich ein joint]
Marcel Beyer
Folgt mir
Friedrich Ani
Der letzte Engel
Uta Ackermann
Picknick mit Engel
Andreas Erb, Christof Hamann
engel machen
Hannes Bajohr
EIN JEDER IST SCHRECKLICH
Gerrit Walter
Canes Domini
Schildkröte mit Flügeln
Delimir Rešicki
Die Ungeborenen
Die Phrase
Alida Bremer
Die Engel in den Gedichten des kroatischen Dichters Delimir Rešicki
Nachbemerkung
Uwe Timm
Die Engel - die Wörter
Nadja Küchenmeister
Kühlere Luft
Tom Schulz
Der Schwebende, die vernichteten Engel
Alain Claude Sulzer
Reinheit und Engel
Gunther Geltinger
zu Engeln
Werner Fritsch
Engelsturz. Sequenzen aus dem Prosa-Projekt SERAPHIM
Andreas Erb
Verwandlungen. Anja Harms liest Hans Arp und Ingeborg Bachmann
Barbara Köhler
ECKSTEIN, sexy
Hans Jürgen Scheuer
Barbaralexis
Barbara Köhler
INS ÖFFENTLICHE
Sonja vom Brocke
Kussolage
Osmar Osten
Kunst kommt
Barbara Kohler, Suse Wiegand
zusammengesehen
Barbara Köhler
DORTMUND
Marion Poschmann
drei wölfe
Lisa Spalt
Die Entfernung des Odysseus zu Schafe
Für und mit Barbara Köhler
Barbara Köhler
MEER ALS EINS
Georgina Paul
Übersetzende, zweistimmig
Barbara Köhler
ATHEN, KERAMEIKOS: GAZE
Yoko Tawada
Lobgesänge - für Barbara Köhler
Oswald Egger
ein zweimal geschriebener Brief an B.
Barbara Köhler
EINANDERSEITS (once we were twiced)
7 Korrespondenzen II: Die Hamletmaschine
Martin Amara
Hamletmaschine / Hamletfalle
Sebastian Brohn
"Something is rotten in this age of hope"
Zur Entstehung von Hamletmaschine / Hamletfalle
Terry Albrecht
Zu Martin Ambaras Hamletmaschine / Hamletfalle
die horen 278
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
2 | 2020
Andreas Erb
in flüchtiger Berührung. Istanbul - heute.
Zu diesem Band
1
Orhan Veli
Ich höre Istanbul
Nazim Hikmet
Walnussbaum
Safiya Can
Istanbul und Gedichte
Nachbemerkung zu den Übersetzungen
2
Orhan Esen
Wem gehört die (Urheberschaft der) Moderne?
Burhan Sönmez
Verzweiflung und Hoffnung
Selim Özdogan
Der Raum als Metapher
Gerrit Wustmann
gegenüber / tatar beyi/ istanbul / lale / Das alte Istanbul
Lütfiye Güzel
Die Stadt hat gesprochen!
4
Jan Röhnert
Galata
Ralf J. Diemb, Sadik Üçok
Straßengeschichten / Sokak Hikayeleri
Bernd Brunner
Die Stimmen von Istanbul
Achim Wagner
Fahrt von Üsküdar nach Besiktas / Immer noch / Gözde auf dem Dach
Sabine Adatepe
Ein Park ist ein Park - ist ein Park?
Matthias Göritz
Istanbul Blues
Gönül Kivilcim
Sinan Rasierklinge, der Glücksbringer
David Wagner
Verkin lacht
Frank Schablewski
Duft und Fäulnis
Franko Cegec
Vollmond über Istanbul - Ein voller Mond in Istanbul
Norbert Scheuer
Das Hospital der Störche
5
Yesim Demir
Istanbul-without-Istanbul.
Anmerkungen zu Jochen Proehl
6
Nadire Y. Biskin
Ist an bul / Handlung / Song-Mong
Judith Kuckart
Ich habe nicht verstanden
Bastian Schneider
Paranoia, Istanbuler Tagebuch
Johanna Dombois
HELL
Mona Yahia
Istanbul, fremd-vertraut
Stan Lafleur
Drei bunte Punkte (Tagebuch-Auszüge aus Istanbul)
Stefan Weidner
Die Lehre der Therapia. Fragment
Ulrich Gutmair
Istikal'de durum sakin -
Die Lage ist ruhig an der Istiklafront
Sadik Üçok, Ralf J. Diemb
Hayatin Belirtireli / Lebenszeichen
Zehra Çirak
Istanbul überall - Traumstadt / Für Istanbul, überall
Gaye Boralioglu
Zeit in Beyoglu
Dincer Gücyeter
"Wir wollen unsere Söhne"
Adem Ferizaj
Ervin Hatibi im Porträt: Istanbul als Ausgangspunkt einer kritischen Epistemologie des Eurozentrismus
die horen 279
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
3 | 2020
DIE HOREN
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik
3 | 2020
Kebec, Québec, Quebec: eine vielstimmige nordamerikanische Literatur französischer Sprache. Zu diesem Band
I. SEIT 2000 IST DIE QUÉBECER LITERATUR MÖGLICHERWEISE ÜBERHAUPT NICHT MEHR QUÉBECISCH
CATHERINE MAVRIKAKIS
Eine Literatur zwischen kultureller Müdigkeit und Euphorie?
Unorthodoxe Überlegungen zur Québecer Literatur am Anfang des 21. Jahrhunderts
RODNEY SAINT-ÉLOI
Die blinden Flecken der Québecer Literatur
II. DIE STRASSE IST EIN ABBILD DER MENSCHLICHEN EXISTEN
MONIQUE PROULX
Die Polarlichter von Montréal
GILLES CYR
"Sterilisierte Gläser"
(Gedichte)
III. MIT DEN NERVEN AM ENDE SUCHT PLATON SEIN AUGE
ALICE MICHAUD-LAPOINTE
Berri-Uqam
DANIEL GRENIER
Auf der Linie /
Vivaldi in Dauerschleife
NATHALIE BOISVERT
Katastrophe auf zwei Beinen
(Gedichte)
WILLIAM LESSARD MORIN
Nomenklatur unserer Räusche
FRANÇOISE MAJOR
Qualle im Neonlicht
SOPHIE BIENVENU
Du bist schuld, dass meine Sauce Mornay angebrannt ist
DAVID GOUDREAULT
Weltschmerz
(Gedichte)
IV. IN DER WINTERFEST MEINER GEBURT SAMMELTE ICH BEWEISE MEINER STAATSBÜRGERSCHAFT
SAMUEL ARCHIBALD
América
CATHERINE MAVRIKAKS
Die Übelkeit der Einwanderer
CAROLE DAVID
Ossario / Ritorno
FRANCIS CATALANO
Mailänder Skizzen (So tritt die Welt hervor)
DOMINIQUE GAUCHER
Damaskus
(Gedichte)
V. DER AUSGELASSENE WAHNSINN ZERMATERT SICH DAS GEHIRN
NORA ATALLA
Sträflinge ohne Gesichter
CORINNE CHEVARIER
Die DNA der Gewehre
(Gedichte)
MÉLIKAH ABDELMOUMEN
Albträume, rückwarts gelesen
(im Land von Charlie)
NORA ATALLA
Ohne Gesicht
GUY JEAN
Zur Zeit der Nazipogrome das Lynchen der Schwarzen
(Gedichte)
JEAN-MARC DESGENT
Strange fruits
FRANÇOIS GUERRETTE
abrechnen mit den ungeheuern
(Gedichte)
JEAN-FRANÇOIS POUPART
Grab
ÉLISE TURCOTTE
Tagebuch aus der Totenstadt
VI. UNWIDERSTEHLICHE EINLADUNG ZUR FLUCHT ALS REISEERSATZ
BERNARD LÉVY
Louis-Pierre Bougie - Sein und Nicht-Sein
LOUIS-PIERRE BOUGIE
Unwiderstehliche Einladung zur Flucht als Reseersatz
VII. MAN BETASTET JEDES MAL ZUM SCHNÄPPCHENPREIS DEN WIDERSTAND DER MATERIALIEN UND SEINE EIGENEN UNREINHEITEN
NATHALIE JEAN
Details
LOUIS-JEAN THIBAULT
Das Champlainmeer
(Gedichte)
HANS-JÜRGEN GREIF
Unterirdisches Bestiarium
MARIE HÉLÈNE POITRAS
Der Tod von Mignonne
SYLVAIN TRUDEL
Das Meer der Ruhe
ÉRIC PLAMONDON
Handtasche
JONATHAN BERNIER
Sturz und Schwebe (im Wald)
STÉFANIE CLERMONT
Kriminell
ÉRIC DUPONT
Fashion victim
VIII. DIE UNRUHIGE SPRACHE HAT IHR LETZTES WORT NOCH NICHT GESPROCHEN
ANDRÉ ROY
Québec - Die Erfindung des Flusses
(Die Reisen des Samuel de Champlain) Gedichte
GILLES PELLERIN
Eine unruhige Sprache
ELSA PÉPIN
Als ich Amerika war
JEAN DÉSY
Ich bin Amerikaner
JEAN-PIERRE PELLETIER
Von den Kanadiern zu den Québecern -
Identität und Territorium
JEAN-PIERRE PELLETIER
Das französische Amerika und die Frage der "métissage"
IX. VIELLEICHT WIRD DER MOND EINES TAGES VOR WUT IM BAUM VERSTECKT BLEIBEN
CATHERINE HARTON
Mit gefalteten Händen
JOSÉPHINE BACON
Die Jäger sind gegangen (Gedichte)
NATASHA KANAPÉ FONTAINE
Ich bin die Flickenfrau
MARIE-ANDRÉE GILL
Das Wort Liebe
JEAN SIOUI
Der Katechismus kommt mir zu den Augen raus
(Gedichte)
VIRGINIA PÉSÉMAPÉO BORDELEAU
Friedenserklärung der Frauen
X. DIE EINZIGE GLOBALISIERUNG IST DIE DER DUMMHEIT
LARRY TREMBLAY
Plädoyer gegen die Reality-Literatur
65. Jahrgang| Ausgabe 280
allen Winden offen.
Janis Joplin & Jimi Hendrix - Island - Pestilenzen
Zusammengestellt von Andreas Erb & Christoph Hamann
Zu diesem Band
I.Will the wind ever remember the names it has blown in the past: Janis Joplin, Jimi Hendrix und Captain Beefheart
Jürgen Egyptien PEACE TO YOUR HEART
Ronald Röttel LIVE FAST, DIE YOUNG
Karl-Heinz Ott Es hätte der Anfang sein können
Jürgen Egyptien I’m gonna wave my freak flag high
Teresa Präauer Jimi
Daniel Götzen Der Kauz mit der Forellenmaske
II.das licht ein platzfreches kind. Stimmen aus Island
Zusammengestellt und übersetzt von Jón Thor Gíslason und Wolfgang Schiffer
Fríða Ísberg LEDERJACKENWETTER | ZWEISCHNEIDIG | RIPPE UND RÜCKGRAT
Ásta Fanney Sigurðardóttir DAS GEDICHT | [WAGEN A] | [WAGEN B] | [WAGEN C]
Dagur Hjartarson AUFRIBBELN | DIE OPERATION | FLUT | HERBSTTIEF | DIE STADT | ALS ICH DICH NACH DER
OPERATION SAH I & II | DIE HIRNOPERATION
Sigurbjörg Þrástardóttir Urrabíta und die Königin | November, halt’s Maul | Desinfektion zu Vogelfangzeiten | Krankheit | Sie ist Knochen | Blauveilchen und Lichterhang | Das Gesetz der Fahne | Folgegeist / Wunden | Was Ihr am meisten braucht
Valdimar Tómasson Binse | Sehnsucht | Winde | Herbst | Dämmerung | Nacht | Eyjafjallajökull | Himmel | Wunde | Noch | Zweifel
Ragnar Helgi Ólafsson »Wir schliefen einen Schlaf zur Dämmerung« | Über Wasser und Haar | HOMO ERECTUS | Zur Verteidigung der Dichtkunst | Die Vogelkäfige in Marrakesch
Sveinn Yngvi Egilsson TISCHMANIEREN | TROPFEN | FINGERABDRÜCKE DER MENSCHLICHKEIT | KÜMMERNISSE DER HIRTENGEDICHTE IN REYKJAVÍK | BÜCHER LESEN
Gísli Már Gíslason Alltag in Island, verhalten
Linda Vilhjálmsdóttir stillleben I | stillleben II | stillleben III
Páll Kristinn Pálsson DAS GESICHT AUF DEM TISCH. Eine Erzählung
Steinunn Sigurðardóttir DIE SIEBENFRAU 1 | DER SCHATTEN DES SCHNEELICHTBERGS | DIE SIEBENFRAU 2 | DIE HÖFE UNTER DEM BLAULEUCHTENDEN BERG | DAS KIND IM EWIGEN JUNI | DER SCHATTENBERG | DAS LAND VON FEUER UND NICHTS
III. Pestilenzen
Jan Söffner Humanismus der Seuche: Sophokles’ Ödipus
Michael Rohrwasser Pestzeit und Dekadenz
Joseph Brodsky Verlasse dein Zimmer nicht
Hans Pleschinski Der Ausbruch
Rainer Merkel Infected Poetry Part I: »Frau F. in Q«
Franz Dodel Nicht bei Trost. Tessitura / Z. 41063 41474
Johanna Dombois UNSCHUTZ
Peter Riek empty faces
Gunther Geltinger Fieber
Sabine Gruber Zwanzigster April | Wulst
Martin Kasch Antikörper
Husch Josten Bar jeder Kritik
Wolfgang Haak Schnappschuss, 2020 | Spazierengehen mit M. | Stein
Hiroko Inoue Wenn ich die Augen öffne: Nichts (?)
Ralph Schock NÄCHTE MIT C.
Christiane Schulz Fremde | Kontrast
UKON Eine starke Tradition der Freiwilligkeit
Safiye Can Liebe zur Quarantäne-Zeit
Frank Schablewski zu zweit | dreieinig
M. von Bassompierre Der Augenblick mit Sine
Rainer Komers Über ein Kleines
Daria Wilke Unfassbare Magie der Verseuchung
Tina Pruschmann Dann eben September
Guido Graf / Annette Pehnt Falte, Fläche, Friktion. Ein Theoriegedicht
Hans Platzgumer Zurück wohin?
IV. Unverhofft
Olaf Dammann Toleranzgrenze erreicht | Friedensbewegung und Grünes
Raoul Eisele Blanche
Jehona Kicaj Schatten der Diaspora
Michael Spyra Hoppers Paare
Johannes Witek fjun
0018 4942-2020