Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik. 62. Jahrgang, erscheint 4 x im Jahr. Nr. 265 - 268
Verlag
Wallstein, Göttingen 2017
Bibliographie
die horen 2017. Nr. 265 - 268 (alle)
die horen. Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik. 62. Jahrgang, erscheint 4 x im Jahr. Nr. 265 - 268
Wallstein, Göttingen 2017
Reihe: die horen 265, 266, 267, 268
Größe: gr. 8°
Seitenzahl: 308, 233, 280, 172S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Originalspr.: versch.
Herausgeber: Krätzer, Jürgen
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Prosa Sekundärliteratur
[ZSL 020] Zeitschriften>
die horen Heft 265
Interessante Zeiten, könnte man sagen
Fragile. Europäische Korrespondenzen
Zusammengestellt vom Netzwerk der Literaturhäuser
Vorwort Seite 2
Die Himmelsrichtungen machen den Menschen Angst
Jan Wagner # Nikola Madzirov Seite 4
Antje Rávic Strubel # Lena Andersson Seite 31
Kathrin Röggla # A. L. Kennedy Seite 66
Ingo Schulze # László Györi Seite 93
Die Festung Europa # ein Zusammenbruch
Georg Klein # Viktor Martinowitsch Seite 119
Karl-Markus Gauss # D#evad Karahasan Seite 147
Annika Reich # Zeruya Shalev Seite 173
Vielleicht sollte man Geschichte studieren
Ruth Schweikert # Cécile Wajsbrot Seite 194
Björn Bicker # Ece Temelkuran Seite 223
Martin Pollack # Yevgenia Belorusets Seite 238
Ich halte den Atem an und warte
Katharina Schultens # Cristina Ali Farah Seite 267
Irena Bre#ná # Anna Schor-Tschudnowskaja Seite 274
Carmen-Francesca Banciu # Mirela Ivanova Seite 284
Carlo Ihde # Dana Grigorcea Seite 293
Die Autoren & Übersetzer Seite 303
Heft 266 / 2017
"..... immer steigend, kommt Ihr auf die Höhen Bergübergänge"
Zusammengestellt von Andreas Erb und Christof Hamann
Inhaltsverzeichnis
Einführendes zu einer literarischen Expedition
Bergübergänge
Susanne Catrein Sedimente. Tuschezeichnungen auf Transparent-papier
Marcel Beyer Stahlstich: Großer Sankt Bernhard
Gunther Geltinger Isarco und Inn # Versuch einer Liebesgeschichte
Johann Holzner Der Brenner
Jan Volker Röhnert Les Causses, Massif Central. Aus dem Tagebuch 2001
Ulf Stolterfoht lyrikscheide feistritzsattel
Theresia Walser Die ganze halbe Welt
Miek Zwamborn Flüela
Leo Tuor Fuorcla Melna
Guy Helminger Gaardepass in Ell
Silvio Huonder Glaspass
Rainer Komers San Gottardo
Birgit Kreipe my private st. gotthard
Volker Kutscher Gotthard
Lilian Loke Gotthardpass
Soren R. Fauth Monte Grappa
Nico Bleutge Griespass
Marion Poschmann Ansichten des Berges Fuji: Hakonepaß
Christoph Cox Wanderlegende vom Hangu Pass
Birgit Kempker healingpasSAGE
Annette Pehnt Healy Pass
Christof Hamann Jochpass Memorial
Björn Kern Tod am Kankaner. Weiter kein gangbarer Pass in den Ypsiden
Klaus Merz Am Krogpass. Ein Übergang
Rainer Merkel Mount Lebanon
Hermann Kinder Lisengrat
Hans Platzgumer Der Loassattel
Peter Wawerzinek Aus allen Wolken über den Wolken schließlich. Über den Loiblpass
Stan Lafleur Via Mala
Karl-Heinz Ott Malojapass
Angelika Overath Maloja
Roland Albrecht Neli?/?Struga Pass
Roswitha Haring Unausweichlichkeit
Joachim Geil Ofenpass
Tim Krohn Heim hintern Ofenpass
Tom Schulz Auf dem Ortler
Bernhard Keller Pfitscher Joch
Stefan Keller Les Rangiers, Jura. Fritz
Alexander Weinstock, Katharina Huber Reschenpass
Thorsten Krämer Der Rothornpass
Francesco Micieli Simplonpass. Eine Legende
Sabine Scho Yvan Colonna geht ins Gebirge
Sabine Peters Splügenpass
Karin Steinbach Tarnutzer Splügen
Oswald Egger Überübergänge in Syzygien
Leta Semadeni Die Kakerlake auf der Teufelsnase
Norbert Scheuer Anno 1454, Timmelsjoch. Das Herz des Cusanus
Manfred Koch Umbrail
Antje Rávic Strubel Urnerboden
Gerrit Walter Mont Ventoux
Franziska Gerstenberg Wache
Peter Riek weiter gehen
Unpässlich
Martin R. Dean Die endgültige Versetzung der Berge aus meinem Gemüt
Andreas Lörcher Unpässlich. Zu den Pässen der Zentralschweiz, November 2016
Péter Farkas »Überstehn ist alles«
Passbilder, coloriert
Susanne Catrein Drei Blicke auf Passlandschaften
Mario Reis Flussaquarelle
Lois Hechenblaikner Gletscherpathologie
Andreas Erb Zwischenräume, geklebt
Passe partout
Klaus Modick Der Kurzpass. Eine knappe Pastorale
Bastian Schneider Col de Cabinet
Alain Claude Sulzer Der Durchgang
Beate Rothmaier Passo Natale
Marija Vella Passaport
»Paszschein« # Essays
Udo Friedrich Überqueren # Überwinden: der Pass
Beat Gugger Passadi # über alle Berge Eine Recherche in den Bündner Bergen im Sommer 2016
Stefan Börnchen Passbild und Kurvenbeschreibung. Stefan Bogners Curves
Lucas Marco Gisi Durchzug: Wie der Föhn Räume und Zeiten überwindet
Iso Camartin Der Händler der schönen Jahreszeit. Über den Lukmanierpass
Jon Mathieu Hannibal forever: Metamorphosen einer Alpenquerung
Angela Steidele Die Georgische Heerstraße
Heribert Kuhn Petrarcas Passage zur Niederschrift
Jürgen Reuss Von den Nachtmahrgipfeln über den Col de l#homme Mort in eine schottische Landschaft
Barbara Piatti Tête noire?/?Col de la Forclaz
Martin Krauß Zum Bergsteigen gezwungen
Alexander Honold Durch die Sierra de Gredos. Peter Handke, Der Bildverlust
Maximilian Mengeringhaus Über den Berg. Thomas Klings Gesang von der Bronchoskopie
Rolf Parr Tells Pässe: 1804, 1989, 2016
die horen Heft 267/2017
»Den gegenwärtigen Zustand der Dinge festhalten«.
Zeitgenössische Literatur aus Frankreich
Zusammengestellt von Jérôme Ferrari und Cornelia Ruhe
I. Liebe zur Wahrheit oder furchtbare Faktenversessenheit
Jérôme Mauche Elektuarium im Sonderangebot
Valérie Rouzeau Vrouz
Jean-Philippe Toussaint Die Insel der Anamorphosen
Éric Chevillard Die Maulwürfe
Anne Portugal aber Bob
Martin Rueff Orpheus in Tasmanien (Thylacinus cynocephalus)
II. Die Frauen der Revolution
Marie Darrieussecq Der bayerische Kater
Chloé Delaume In Prequels veritas
Nathalie Azoulai Aschenbrödel oder der kleine Seidenhandschuh
Noëlle Revaz Laurent
Mathieu Riboulet Eine Welt ohne Männer, wo die Seufzer ruhen
III. Was haben wir von uns verloren
Lydie Salvayre o.?T.
Olivia Rosenthal Seltsame Früchte hängen von den Bäumen
Léonora Miano Der Preis des Traums
Kamel Daoud Der Araber und das weite Land O
Hélène Cixous Osnabrück Hauptbahnhof nach Jerusalem
IV. Am selben Schalter ausgegeben
Marie NDiaye Erlösung
Olivier Rolin Ignatius
Emmanuel Laugier Verschwiegener Gesang
Mathieu Larnaudie Zurichtung der Seelen
Cécile Wajsbrot Wachtposten
Jean-Patrice Courtois Es enden # (eines Tages)
V. Der neue Gang der Welt
Camille de Toledo Potentielle Leben
Antoine Volodine Finstere Nacht
Pierre Jourde Der drangsalierte Diktator
Oliver Rohe Terrain Vague
Philippe de La Genardière Die Gemeinschaft
Boualem Sansal Nach Sankt Orwell #
VI. Ob es nicht Zeit sei für das Feuerwerk und das große Finale
Patrick Deville Ein Foto aus Montevideo
Mathias Enard Steppenmaterial
Annie Ernaux Die Jahre
Pierre Michon Édouard Martel
Alexis Jenni Der Silo
VII. Schreiben heißt, eine Landschaft erstellen
Maylis de Kerangal Jäger und Sammler
Laurent Mauvignier Carole
Antoine Emaz Ein wenig wie am Rand
Jean-Louis Giovannoni Unter der Schwelle
Lydia Flem Königin Alice
Lydia Flem Autoportäts der Königin Alice
Pierre Bergounioux Beschwerdebrief an die Regie der Zeit
Dominique Rabaté Eine Welt erschaffen?
Band 268/2017
Es gibt ein Bruchstück des Morgens
Federico Garcia Lorca, noch einmal gelesen.
Zusammengestellt von Martin Zingg
Inhalt
I. Es geht um ein endloses Jetzt
Ursula Krechel Dichten, Richten, Zeichnen?
Jürgen Theobaldy Etwas zu García Lorca
Zsuzsanna Gahse Fünf kurze Briefe?
Kerstin Hensel Lust Lorca
II. Alles, was du vom Träumen weißt
Mirko Bonné La guitarra
Nico Bleutge kleines sammlergedicht
Uwe Kolbe Federico García Lorca
Hendrik Rost In Erinnerung an einen erfundenen Baum
Anna Ospelt Stoff genug für 141 Reime
Armin Senser 1936
Ralph Dutli Die Mähnen der Irren
III. Als ob die Poesie anderswoher käme
Heinz Egger Als ob die Poesie anderswoher käme?
IV. Buster Keaton fährt unbeschreibbar durch die Binsen
Marco Kunz Lorca in Stichwörtern: ein multimediales Alphabet
V. Wir Frauen gehen weiter mit der Zeit
Renata Burckhardt Fest im Sattel
Martin Gelzer Ein Gespräch bei offenem Fenster.?
Beat Sterchi? Auf der Suche nach Lorca
Julia Trompeter Yerma?
VI. Federico macht es sich in den Pyramiden gemütlich
Hans Thill Lorca Kolportage
Jerome Rothenberg Die Lorca-Variationen (Auszug)?
Jack Spicer After Lorca (Auszug)?
José F.?A.?Oliver (Arbolé Arbolé)
VII. In den Gehegen m:einer Sprache
José F.?A.?Oliver Sonnenmond und Messerblüten
Federico García Lorca 1910 (Intermedio)
Federico García Lorca Alma ausente?
Michael Braun Nachrichten aus der Jenseitswelt
Die AutorInnen, ÜbersetzerInnen & der Künstler?
0018 4942-2017