bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Die Erde will ein freies Geleit
Buchtitel

Die Erde will ein freies Geleit. Deutsche Naturlyrik aus sechs Jahrhunderten. Herasugegeben von Alexander von Bormann

Verlag

Insel, Frankfurt/M. 1987

Bibliographie

Die Erde will ein freies Geleit
Die Erde will ein freies Geleit. Deutsche Naturlyrik aus sechs Jahrhunderten. MA, früher 48- LH
Insel, Frankfurt/M. 1987
Seitenzahl: 541 S.
Ill./Künstler: Bormann(Hg), Alexander
Mit Gedichten von Ilse Aichinger, Hermann Allmers, Erich Arendt, Achim von Arnim, Hans Carl Artmann, Arnfried Astel, Rose Ausländer, Ingeborg Bachmann, Wolfgang Bächler, Gottfried Benn, Otto Julius Bierbaum, Johannes Bobrowski, Otto A. Böhmer, Elisabeth Borchers, Thomas Brasch, Volker Braun, Beate Brechmühl, Bertold Brecht, Clemens Brentano, Rolf Dieter Brinkmann, Barthold Heinrich Brockes, Gottfried August Bürger, Jörg Burkhard, Michael Buselmeier, Christine Busta, Paul Celan, Matthias Claudius, Siegfried Dammrath, Richard Dehmel, Friedirch Christian Delius, Hugo Dittberner, Hilde Domin, Annette von Droste-Hülshoff, Günter Eich, Joseph Freiherr von Eichendorff, Hans Magnus Enzensberger, Theodor Fontane, Erich Fried, Walter Helmut Fritz, Wolfgang Frommel, Emanuel Geibel, Stefan George, Paul Gerhardt, Albrecht Goes, Johann Wolfgang von Goethe, Yvan Goll, Martin Greif, Franz Grillparzer, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Andreas Gryphius, Johann CHristian Günther, Michael Guttenbrunner, Alexander Xaver Gwerder, Peter Hacks, Peter Härtling, Friedrich von Hagedorn, Ulla Hahn, Rudolf Hartung, Rolf Haufs, Friedrich hebbel, Manfred Peter Hein, Heinrich Heine, Hans-Jürgen Heise, Helmut Heissenbüttel, Johann Gottfried Herder, Nikolaus Herman, Stephan Hermlin, Georg Herwegh, Hermann Hesse, Georg Heym, Walter Hinderer, Friedrich Hölderlin, Ludwig Christoph Hölty, Kay Hoff, Hugo von Hoffmannsthal, Arno Holz, Peter Hucherl, Johann Georg Jacobi, Bernd Jentzsch, Friedrich Georg Jünger, Anna Louisa Karsch, Hermann Kasack, Marie Luise Kaschnitz, Hans Keilson, Gottfried Keller, Sarah Kirsch, Heinrich von Kleist, Friedrich Gottlieb Klopstock, Gertrud Kolmar, Theodor Kramer, Ursula Krechel, Karl Krolow, Michael Krüger, Günter Kunert, Reiner Kunze, Rudolf Langer, Gregor Laschen, Else Lasker-Schüler, Christine Lavant, Wilhelm Lehmann, Nikolaus Lenau, Alfred Lichtenstein, Detlev von Liliencron, Otto zur Linde, Oskar Loerke, Friedl Lordick, Frank-Wolf Matthies, Albert Maurer, Christoph Meckel, Ernst Meister, Max Mell Conrad, Ferdinand Meyer, Agnes Miegel, Eduard Mörike, Alfred Mombert, Christian Morgenstern, Wilhelm Müller, Friedrich Nietzsche, Helga M. Novak, Novalis (Friedirch von Hardenberg), Martin Opitz, Christian Adolf Overbeck, Richard Pietrass, Heinz Piontek, August Graf von Platen-Hallermünde, Johannes Poethen, Rainer Maria Rilke, Johannes Rist, Thomas Rosenlöcher, Friedrich Rückert, Peter Rühmkopf, Hans Sachs, Nelly Sachs, Johann Gaudenz von Salis-Seewis, Oda Schaefer, Margot Scharpenberg, Paul Schede (Melissus), Joseph Viktor von Scheffel, Friedrich Schiller, Wolfdietrich Schnurre, Rudolf Alexander Schröder, Angelus Silesius, Friedrich Spee von Langenfeld, Friedrich Leopold Graf zu Stolberg, Thedor Storm, Jürgen Theobaldy, Ludwig Tieck, Georg Trakl, Ludwig Uhland, Joseph Weinheber, Hildegard Wolgemuth.

Artikelnummer

3 458 14132 4

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.