bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Die Eisenbahn
Buchtitel

Die Eisenbahn. Gedichte, Prosa, Bilder. Herausgegeben von Wolfgang Minaty

Verlag

Insel, Frankfurt/M. 1984 (1. Aufl.)

Bibliographie

Die Eisenbahn
Die Eisenbahn. Gedichte, Prosa, Bilder. Herausgegeben von Wolfgang Minaty
Insel, Frankfurt/M. 1984 (1. Aufl.)
Reihe: it 0676
Größe: 8°
Seitenzahl: 483 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Minaty, Wolfgang
Anthologie
Lyrik und Prosa
Buch
Prosa allg.
graphisches Buch: Kunst allgemein
Anthologie-Rubrik [L1165] Themen, restliche> Inhalt: Achim von Arnim, Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Fürst von Pückler-Muskau, Adelbert von Chamisso, Friedrich Rückert, Anastasius Grün, Karl Isidor Beck, Theodor Mundt, Nikolaus Lenau, Franz Grillparzer, Friedrich Hebbel, Johannes Minckwitz, Annette von Drose-Hülshoff, Joseph von Eichendorff, Heinrich Heine, Adolf Glaßbrenner, Johann Nestroy, Georg Weerth, Emanuel Geibel, Franz Graf von Pucci, Justinus Kerner, Karl Mayer, Berthold Auerbach, Gottfried Keller, Wilhelm Raabe, Paul von Heyse, Ferdinand Freiligrath, Theodor Storm, Theodor Fontane, Gerhart Hauptmann, Karl Henckell, Richard Dehmel, Fritz Mauthner, Rainer Maria Rilke, Theodor Fontane, Carl Spitteler, Julius Hart, Frank Wedekind, Hermann Hesse, Ludwig Fulda, Carl Sternheim, Detlev on Liliencron, Hugo von Hofmannsthal, Jakob Wassermann, Thomas Mann, Alfred Kubin, Christian Morgenstern, Bruno Frank, Hermann Löns, Walter Hasenclever, Franz Kafka, Georg Heym, Paul Boldt, Gottfried Benn, Gerrit Engelke, Bernhard Kellermann, Ernst Stadler, Johannes R. Becher, Robert Walser, Annette Kolb, Karl Kraus, Ernst Barlach, Robert Musil, Franz Kafka, Walter Mehring, Kurt Schwitters, Joseph Roth, Yvan Goll, Leonhard Frank, Karl Valentin, Kurt Tucholsky, Ernst Penzoldt, Joseph roth, Egon Erwin Kisch, Alfred Richard Meyer, Heimito von Doderer, Erich Kästner, Walter Benjamin, Marieluise Fleißer, Joachim Ringelnatz, Otto Heinrich Kühner, Hermann Broch, Erich Kästner, Mascha Kaleko, Oskar Loerke, Bertolt Brecht, Hans Carossa, Ilse Aichinger, Franz Werfel, Felix Hartlauf, Wolfgang Borchert, Elisabeth Langgässer, Max Frisch, Erich Kästner, Günter Eich, Hans Magnus Enzensberger, Friedrich Dürrenmatt, Wolfgang Hildesheimer, Paul Schallück, Siegfried Lenz, Wolfdietrich Schnurra, Karl Mickel, Walter Helmut Fritz, Fritz von Herzmanovsky-Orlando, Wolfgang Koeppen, Erika Burkart, Reinhard Lettau, Heinrich Böll, Uwe Johnson, Christoph Meckel, Wolfgang Bauer, Viktor Otto Stomps, Joachim Seyppel, Thomas Valentin, Rose Ausländer, Peter Weiss, Martin Walser, Peter Hacks, Ernst Jandl, H.C. Artmann, Peter Handke, Sarah Kirsch, Helga M. Novak, Wolfgang Hilbig, Arnfrid Astel, Walter Höllerer, Peter Bichsel, Horst Bienek, Gert Jonke, Marie Luise Kaschnitz, Hilde Domin, Jürgen Becker, Fritz Graßhoff,Herbert Rosendorfer, Günter Kunert, Wolf Biermann, Friederike Mayröcker, Franz Xaver Kroetz, Dieter Kühn, Hermann Kinder, Ncolas Born, Franz Hohler, Helmut Heißenbüttel, Heinz Piontek, Kurt Mautz, Reiner Kunze, Dieter Hoffmann, Margarete Kubelka, Jürgen Fuchs, Helmut Eisendle, Peter Rosei, Benito Wogatzki, Erich Fried, H. G. Adler, Sten Nadolny, Thomas Bernhard, Hans Georg Bulla, Jürgen Theobaldy.

Artikelnummer

A 21641

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.