bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Die deutsche Literatur seit 1945. Flatterzungen 1996 - 1999
Buchtitel

Die deutsche Literatur seit 1945. Flatterzungen 1996 - 1999. Herausgegeben von Heinz Ludwig Arnold.

Verlag

dtv, München 2000

Bibliographie

Die deutsche Literatur seit 1945. Flatterzungen 1996 - 1999.
Anthologie zur dt. Literatur, Bd. 11
Herausgegeben von Heinz Ludwig Arnold.
dtv, München, 2000, Originalausgabe

402 S.
Pbk.
mit Beiträgen von. 1996: Thomas Rosenlöcher, Reinhard Paul Becker, Steffen Jacobs, Hans Löffler, Günter KUnert, Ilija Trojanow, Thomas Rosenlöcher, Kurt Drawert, Hanns-Josef Ortheil, Richard Wagner, Libuse Moníková, Rolf Haufs, Monika Maron, Thomas Kling, Zsuzsanna Gahs, Felicitas Hoppe, Ernst Jandl, helen Meier, Marlene Streeruwitz, Sarah Kirsch, Christoph Wilhelm Aigner, Arnold Stadler, Ulrike Kolb, Ernst-Wilhelm Händler, Kurt Drawert, Günter Kunert, Burkhard Spinnen, Michael Schulte, Gerhard Falkner, Ingo Schramm, Jakob Arjouni, Thomas Meinecke, Peter Stephan Jungk, Harald Hartung, Ulrich woelk, Thomas Kling, Patrick Roth, Karin Reschke 1997: Susanne Geiger, Klaus Böldl, Mario Wirz, Margrit Schreiner, Julian Schutting, Hermann Kinder, Helga M.Novak, Robert Gernhardt, Susanne Röckl, Matthias altenburg, Elfriede Czurda, Herta Müller, Anne Chaplet, Peter Maiwald, Steffen Jacobs, Ulla Hahn, Doron Rabinovici, Michael kleeberg, Franz Hodjak, christoph Hein, Johannes Kühn, Stefan Beuse, Rainer Malkowski, Heinz Chechowski, Albert Ostermaier, Dieter M. Gräf, Brigitte Oleschinski, Norbert Hummelt, Oskar Pastior, Paul Wühl, Günter Kunert, Gabriele Goettle, Irina Liebmann, Reinhard Jirgl, Marcel Beyer, Christian Lehnert 1998: Harald Gerlach, Michael Wüstenfeld, Anselm Glück, Wilhelm Genazino, Uwe Kolb, Martin Walser, Dieter Forte, Gert Loschütz, John Düffel, Andreas Neumeister, Emine Sevgi özdamar, Reiner Kunze, Ulrich Johannes Beil, Yoko Tawada, Joachim Helfer, Norbert Niemann, Judith Kuckart, Kathrin Schimdt, Hans-Ulrich Treichel, Günter Herburger, Raoul Schrott, Elisabeth Borchers, Benjamin von Stuckard-Barre, Daniel Kehlmann, Reiner Kunze, Bert Papenfuss, Ingo Schulze, Selim Özdogan, Otmar Jenner, Dirk Kurbjuweit, Christian Geissler 1999: Julian Schutting, Wilfried Ohms, Rolf Haufs, Ursula Krechel, Martin Kurbjuhn, Michael G. Fritz, Karl Mickel, Wolf Biermann, Jürgen Becker, Volker Braun, Günter Kunert, Radek Knapp, Wulf Kirsten, Eveline Hasler, Rafael Seligmann, Lukas Hartmann, Gert Neumann, Friedrich Christian Delius, Günter Kunert, Hilde Domin, Gerald, Zschorsch, Anne Duve, Julia Franck, Albert Ostermaier, Bianca Döring, Stefanie Viereck, Elke naters, Marlene Streeruwitz, Gerhard Kelling, Walter Helmut Fritz, Joachim Lottmann, Thomas Kling, Durs Grünbein, Hans Magnus Enzensberger, Peter Rühmkorf

Artikelnummer

3 423 12827 5

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.