bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Die deutsche Literatur seit 1945. Augenblicke des Glücks ...
Buchtitel

Die deutsche Literatur seit 1945. Augenblicke des Glücks 1990 - 1995. Herausgegeben von Heinz Ludwig Arnold.

Verlag

dtv, München 1999

Bibliographie

Die deutsche Literatur seit 1945. Augenblicke des Glücks 1990 -1995. Anthologie zur dt. Literatur, Bd. 10
Herausgegeben von Heinz Ludwig Arnold.
dtv, München 1999

435 S.
OPbk.
Mit Beiträgen von: 1990: Ulrich Schacht, Uwe Kolbe, Hans-Ulrich Treichel, Gerald Zschorsch, Thomas Rosenlöcher, Günter de Bruyn, Christa Wolf, Rolf Haufs, Hannelies Taschau, Johannes Schenk, Bert Papenfuss-Gorek, Kito Lorenc, Frank Werner, Rolf Haufs, Gert Hofmann, Ludwig Harig, Günter Herburger, Maxim Miller, Gert Loschütz, Günter Kunert, Stefan Schütz, Ernst Jünger, Friedrich Dürrenmatt, Peter Kurzeck, Thomas Strittmatter, Hugo Dittberner, Wilhelm Genazino, Birgit Vanderbeke, Emine Sevgi Özdamar, Dante Andrea Franzetti 1991: Durs Grünbein, Thomas Kling, Ernst Halter, Ror Wolf, Durs grünbein, Ralf Rothmann, Reinhard Jirgl, Kerstin Hensel, Sarah Kirsch, Jochen Beyse, Christa Reinig, Herbert Genzmer, Weolfgang Hilbig, Thomas Kling, Elfriede Jelinek, Rainer Schedlinski, Roland Koch, Christoph Wilhelm Aigner, Gabriele Wohmann, Ulla Hahn, Barbara Köhler, elfriede Czurda, Doris Runge, Sascha Anderson, Richard Wagner, Hans Magnus Enzensberger, George Tabori, Gerhard Roth, Robert Menasse, barbara Honigmann, Georges-Arthur Goldschmidt, Franz Hodjak, Richard Wagner 1992: Volker Braun, Sarah Kirsch, Kurt Drawert, Helga Königsdorf, Heinz Kahlau, Stefan Heym, Werner Söllner, Karl Krolow, Jürgen Theobaldy, Yoko Tawada, Hans Joachim Schädlich, Brigitte Kronauer, Peter Schneider, Werner schwab, Martin Mosebach, Thomas Hürlimann, Friederika Mayröcker, Joachim Sartorius, Christoph Meckel, Ursula Krechel, Botho Strauss, Robert Schneider, Eva Demski, Elke Heidenreich, Helen Meier, Elisabeth Borchers, Johannes Kühn, peter Härtling, Ulla berkéwicz, Hans Sahl, Ruth Klüger, Asta Scheib, Robert Schindel, Grete Weil, Matthias Altenburg, Evelyn Schlag 1993: Wulf Kirsten, Michael Kleeberger, Hans Eichhorn, Jan Faktor, Richard Wagner, Peter Waterhouse, Hermann Lenz, Hermann Peter Piwitt, Peter Bichsel, Michael Krüger, Alfred Kolleritsch, Heiner Müller, Franz Hodjak, Bernd Schroeder, Albert Drach, Jens Sparschuh, Peter Weber, Ulrich Woelk, Heinz Czechowski, Thomas Kling 1994: Dieter M. Gräf, Durs Grünbein, Uwe Kolb, Robert Gernhardt, Dagmar Leupold, Rainer Malkowski, Richard Wagner, Klaus Modick, Luwig Greve, Irina Liebmann, Friedrich Christian Delius, Peter Wawerzinek, Herta Müller, Erika Burkart, Urs Faes, Hans-Ulrich Treichel, Joochen Laabs, Brigitte Struzyk, Andreas Neumeister, Adolf Endler, Christoph Hein, Elke Erb, Christa Wolf, Stefanie Menzinger, Helmut Krausser, Reinhard Lettau, Inge Merkel 1995: Melitta Breznik, Johannes Jansen, reinhold Batberger, Ingo Schulz, Raoul Schrott, Barbara Köhler, Ulrike Draesner, Marcel Beyer, Dieter Forte, Bernhard Schlink, Steffen Mensching, Thomas Brussig, Peter Rühmkorf, Ernst Jünger, Albert Ostermaier, Matthias Politycki, Hans Magnus Enzensberger, Dirk von Petersdorff, Barbara Köhler, Lioba Happel, W.G. Sebald, Paul Nizon, Doris Runge, Johannes Kühn

Artikelnummer

3 423 12697 3

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.