bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Die deutsche Literatur 1945-1960
Buchtitel

Die deutsche Literatur 1945-1960. Die Wunderkinder 1957-1960

Verlag

dtv, München 1995

Bibliographie

Die deutsche Literatur 1945-1960 / Arnold (Hg), Heinz Ludwig
Die deutscheLiteratur 1945-1960. Die Wunderkinder 1957-1960. München, Deutscher Taschenbuch Verlag 1995. 581 S., brosch. mit Beiträgen von: 1957: Hugo Hartung, Ulrich Becher, Martin Walser, Herbert Eisenreich, Siegfried Lenz, Heinrich Böll, Max Frisch, Ernst Jünger, Karl Jaspers, Bertolt Brecht, Alfred Andersch, Erwin Sylvanus, Nelly Sachs, Erwin Strittmatter, Franz Fühmann, Hans Arp, Heinz Piontek, Günter Bruno Fuchs, Christoph Meckel, Ilse Aichinger, Günter Grass, Ernst Jandl, Helmut Heissenbüttel, Arno Schmidt, Hermann Lenz, Wolfdietrich Schnurre, Horst Bienek, Hans Bender, Christine Lavant, Hilde Domin, Gerorg von der Vring, Marie Luise Kaschnitz, Ernst Meister, Heinz Piontek, Johannes Bobrowski, Bertolt Brecht, Hans Magnus Enzensberger 1958: Günter Grass, Gustav Regler, Schnurre, Andersch, Bruno Apitz. Manfred Gregor, Klaus Roehler, Ernst Schnabel, Ingeborg Bachmmann, Heiner Müller, Gerd Gaiser, Siegfried Lenz, Wolfgang Hildesheimer, V.O. Stomps, Herbert Heckmann, Paul Celan, Ernst Meister, Johannes Poethen, Thomas Bernhard, Cyrus Atabay, Günter Bruno Fuchs, Peter Rühmkorf, Hans Carl Artmann, Christoph Meckel, Peter Härting, Walter Helmut Frotz, erich Fried, Louis Fürnberg/ Kuba, Wolfgang Koeppen 1959: Hermann Kesten, Karl Krolow, Hilde Domin, Erich Arendt, Peter Huchel, August Scholtis, Peter Härtling, Paul Schallück, Günter Grass, Nelly Sachs, Hans Bender, Horst Bienek, Ingeborg Bachmann, Paul Celan, Heinrich Böll, Hans Werner Richter, Gerhard Zwerenz, Uwe Johnson, Manfred Peter Hein, Jürgen Rausch, Rudolf Hartung, Karl Alfred Wolken, Günter Seuren, Helmut Mader, Wolfgang Maier, Ilse Aichinger, Ingird Bachér, Otto F. Walter, Rainer Brambach, Alfred Andersch, Reiner Kunze, peter Rühmkorf, Franz Mon, Ruth Rehmann, Friedrich Dürrenmatt, Martin Gregor-Dellin, Ernst Jünger, Bertolt Brecht, Albrecht Fabri, Ernst Bloch 1960: Ludwig Marcuse, Elias Canetti, Manès Sperber, Erich Fried, Dieter Noll, Josef W. Janker, Ernst Meister, Christa Reinig, Johannes Bobrowski, Ilse Langner, Arno Schmidt, Peter Weiss, Gabriele Wohmann, Wolfgang Hildesheimer, Jürgen Becker, Ferdinand Kriwet, Eugen Gomringer (Konstellationen: Carldfriedrich Claus, Claus Bremer, Franz Mon, Bazon Brock, Konrad Bayer/ Gerhard Rühm, diter rot), Josef Reding, Stefan Heym, Ernst Glaeser, Siegfried Lenz, Christian Geissler, Martin Walser, Günter Grass, Hans Magnus Enzensberger

Artikelnummer

3 423 12084 3

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.