Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Die allerneueste Art, zur reinen und galanten Poesie zu gelangen. Allen Edlen und dies Wissenschaft geneigten Gemüthern, zum vollkommenen Unterricht, mit Uberaus deutlichen Regeln ...
Verlag
Fickweiler, Hamburg 1722, 5. Auflage
Bibliographie
Die allerneueste Art, zhur reinen und galanten Poesie ...
Die allerneueste Art, zur reinen und galanten Poesie zu gelangen. Allen Edlen und dies Wissenschaft geneigten Gemüthern, zum vollkommenen Unterricht, mit Uberaus deutlichen Regeln und Exempeln ans Licht gestellet, von Menantes Hamburg
J. W. Fickweiler, Hamburg 1722, 5. Auflage
8°
602 S.
Pergamentband d. Z. (neu aufgebunden)
Hunold (Hg), Christian Friedrich (1681-1721) = Menantes (Pseudonym)
- Mit gest. allegorischem Frontispiz. Titel in Rot und Schwarz. 24 Bl. (inkl. Frontispiz),
"Ungemein beliebte Poetik des deutschen Barocks", ohne Namensnennung, Wissen und Einverständnis des eigentlichen Autors, Erdmann Neumeister (1671 - 1756), herausgegeben. Neumeister hatte als Magister legens zwischen 1695 und 1697 seine Poetikvorlesungen in Leipzig gehalten. Nebst theoretischen Anleitungen enthält das Buch eine Vielzahl galant-pikanter und satirischer Gedichte, die nicht unerheblich zum grossen Erfolg des Buches beitrugen. Erstmals 1706 erschienen, erfuhr das Buch bis 1735 insgesamt zehn Auflagen.
(Geringfügigee Bräunung wie üblich, hs. Notizen im Innendeckel. Exlibiris Berthold Litzmann)
A 11930