bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Deutsche Dichtung der Neuzeit
Buchtitel

Deutsche Dichtung der Neuzeit für die Oberstufe Höherer Schulen ausgewählt von Ernst Bender

Verlag

Braun, Karlsruhe 1958

Bibliographie

Deutsche Dichtung der Neuzeit
Deutsche Dichtung der Neuzeit für die Oberstufe Höherer Schulen ausgewählt von Ernst Bender

Braun, Karlsruhe 1958

515 S.
OLn.
A. d. Inhalt: Volkslieder, Kirchenlieder, Gedichte Autoren: Martin Opitz, Simon Dach, Paul Fleming, Paul Gerhardt, Friedrich von Logau, Andreas Gryphius, Johann Scheffler, Hasn Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Barthold Hinrich Brockes, Johann Christian Günther, Christian Fürchtegott Gellert, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Gottlieb Klopstock, Ludwig Heinrich Christoph Hölty, Matthias Claudius, Christian Daniel Schubart, Johann Gottfried Herder, Gottfried August Bürger, Jakob Michael Reinhold Lenz, Johann Peter Hebel, Johann Wolfgang Goethe, Friedrich Schiller, Friedrich Hölderlin, Heinrich von Kleist, Novalis, Ludwig Tieck, Clemens Brentano, Achim von Arnim, Joseph von Eichendorff, Adalbert von Chamisso, Justinus Kerner, Ludwig Uhland, Friedrich Rückert, Franz Grillparzer, August von Platen, Heinrich Heine, Annette von Droste-Hülshoff, Nikolaus Lenau, Eduard Mörike, Friedrich Hebbel, Theodor Storm, Klaus Groth, Georg Herwegh, Gottfried Keller, Conrad Ferdinand Meyer, Moritz von Sprachwitz, Theodor Fontane, Marie von Ebner-Eschenbach, Wilhelm Raabe, Wilhelm Busch, Detlev von Liliencron, Friedrich Nietzsche, Arno Holz, Richard Dehmel, Ricarda Huch, Stefan George, Max Dauthendey, Else Lasker-Schüler, Christian Morgenstern, Börries von Münchhausen, Lulu von Strauss und Torney, Agnes Miegel, Alfred Mombert, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, Theodor Däubler, Hermann Hesse, Hans Carossa, Gertrud le Fort, Rudolf Alexander Schröder, Hermann Burte, Josef Winckler, Heinrich Lersch, Gerrit Engelke, Joachim Ringelnatz, Wilhelm Lehmann, Oskar Loerke, Ina Seidel, Ernst Stadler, Georg Heym, Georg Trakl, Franz Werfel, August Stramm, Hans Arp, Gottfried Benn, Georg von der Vring, Nelly Sachs, Georg Britting, Werner Bergengruen, Joseph Weinheber, Richard Billinger, Peter Gan, Bertold Brecht, Manfred Hausmann, Emil Barth, Ruth Schaumann, Elisabeth Langgässer, Oda Schaefer, Marie Luise Kaschnitz, Peter Huchel, Franz Büchler, Günter Eich, Rudolf Hagelstange, Karl Krolow, Christine Busta, Christine Lavant, Johannes Bobrowski, Paul Celan, Heinz Piontek, Ingeborg Bachmann, Hans MAgnus Enzensberger, Christoph Meckel

Artikelnummer

A 13642

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.