bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Deutsche Barocklyrik
Buchtitel

Deutsche Barocklyrik. Eine Auswahl aus der Zeit von 1620 - 1720. Hrsg. v. Curt Faber du Faur

Verlag

Pustet, Salzburg/ Leipzig 1936

Bibliographie

Deutsche Barocklyrik. Eine Auswahl aus der Zeit von 1620 - 1720. Hrsg v. Curt Faber du Faur
Pustet, Salzburg/ Leipzig 1936

355 S.
OLn.
Gedichte von: Georg Rudolf Weckherlin, Julius Wilhelm Zinegref, Ludwig von Anhalt-Koethen, Martin Opitz, Paul Fleming, Simon Dach, Heinrich Albert, Robert Roberthin, Johann Michael Moscherosch, Johann Rist, Andreas Gryphius, Georg Philipp Harsdörffer, Johannes Klaj, Sigmund von Birken, Georg Schottelius, Philipp von Zesen, Friedrich von Spee, Jakob Balde, Johann Khuen, Laurentius von Schnüffis, Johann Heermann, Paul Gerhard, Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Johann Franck, Joachim Neander, Anton Ulrich Herzog von Braunschweig und Lüneburg, Quirin Kuhlmann, Friedrich von Logau, David Schirmer, Christian Reuter, Kaspar Stieler, Angelus Silesius, Christian Hoffmann von Hoffmannswaldau, Johann von Besser, Daniel Kaspar von Lohenstein, Benjamin Neukirch, Christian Weiße, Barthold Henrich Brockes <(L1115-39>

Artikelnummer

A 9514

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.