bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Der Tod fürs Vaterland. Deutsche Gedichte
Buchtitel

Der Tod fürs Vaterland. Deutsche Gedichte. Ausgewählt von Gerhard Grunemann

Verlag

Salzer, Heilbronn 1943

Bibliographie

Der Tod fürs Vaterland. Deutsche Gedichte
Ausgewählt von Gerhard Grunemann
Salzer, Heilbronn 1943

144 S.
OPapp.
1. Ausgabe. Beil.: 1 Porträtpostkarte des gefallenen Verlegersohns Fritz Salzer mit einer handschriftl. Widmung der "Mutter Salzer" an Karl Schwedhelm. Mit Gedichten von Ernst Moritz Arndt, Jacob Balde, Ludwig Friedrich Barthel, Gerda von Below, Ernst Bertram, Johann von Besser, Richard Billinger, Rudolf G. Binding, Hans Friedrich Blunck, Wolfram Brockmaier, Karl Bröger, Otto Brües, Gottfried Bürger, Hermann Burte, Hans Carossa, Hermann Claudius, Bjarkilied Edda, Charles Etienne, Richard Euringer, Walter Flex, Hans Franck, Friedrich der Große, Karl Friedrich-Kossat, Gertrud Fussenegger, Goswin Peter Gath, Stefan George, Hermann Gestner, Johann Wolfgang von Goethe, Joachim von der Goltz, Wilhelm Hauff, Georg Herwegh, Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Friedrich Hölderlin, Ricarda Huch, Jean Paul, Friedrich Gottlieb Klopstock, E.G. Kolbenheyer, Theodor Körner, Hans Leicht, Heinrich Lersch, Johannes Linke, Herybert Menzel, Agnes Miegel, Eberhard Wolfgang Möller, Gerhard Mörner, Friedrich de la Motte Fouqué, Börries von Münchhausen, Martin Opitz, Edwin Redslob, Peter Scher, Friedrich Schiller, Baldur von Schirach, Hans Schmidt- Kestner, Wilhelm von Scholz, Rudolf Alexander Schröder, Christian Schubart, Gerhard Schumann, Hans Schwarz, Ina Seidel, Hermann Stehr, August Sturm, Ludwig Thoma, Karl Thylmann, Georg Trakl, Ludwig Uhland, Will Vesper, Jacob Vogel, Georg von der Vring, Hermann A. Weber, G. R. Weckherlin, Josef Weinheber, Ernst Zahn, Heinrich Zillich, Julius Wilhelm Zinkgref.

Artikelnummer

A 9041

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.