bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Der Dreischneuß. Zeitschrift für Literatur
Buchtitel

Der Dreischneuß. Blätter für Gedichte, Geschichten, Glossen
Nr. 04 / Das Spiel
Nr. 05 / Freiheit

Verlag

Marien-Blatt, Lübeck 1998

Bibliographie

Der Dreischneuß. Zeitschrift für Literatur
Der Dreischneuß. Blätter für Gedichte, Geschichten, Glossen
Nr. 04 / Das Spiel
Nr. 05 / Freiheit
Marien-Blatt, Lübeck 1998
Reihe: Der Dreischneuß. Zeitschrift für Literatur 04, 05
Größe: 8°
Seitenzahl: je 40 S.
Einband: Klammerheftung
Vorl. Spr. 3: -
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Mönkemeier, Regine
Anthologie
Lyrik und Prosa
Zeitschrift
Der Dreischneuß, Heft Nr. 04 - Das Spiel Inhalt: Johann Voß: nur flüchtig Torsten Olle: Spielstand Martin Krauss: Übung Nicolas Nowack: dein sein ad infinitivum
die Treppe muß Peter J. Fabich: viel o so fisch Bjørn Kristian Karau: Das Spiel Christian Hussel: Spiel
S - Der Verfolgte
P - Der Aussteiger Elisabeth von Ulmann: Baskenlands other side Claudia Glanzmann: Positionslicht Thomas Hald: deep blue Martin Krauss: Spielhölle Achim Amme: Verlorenes Spiel Johann Voß: faltenwurf Hartwig Mauritz: Sprachzungenflut Christian Hussel: I - Der Verfolgte
E - Der Erhabene
L - Der Erhobene Friedrich Mülder: Spielplatz dreiundvierzig Torsten Olle: Steine gegen Vergessen Wilfried Nold: Heinrich Artur K. Führer: Abendstimmung Andreas Oltzen: Und ein Wort Gordon Roesnik: Das Spiel des Lebens Regine Mönkemeier: Kurze Nachricht Adele Ridder: Schattentheater im Kleinstadtgarten
Auf der Bühne (Rückseitiges) Dreischneuß, Heft Nr. 05 - Freiheit Inhalt: Hartwig Mauritz: Perspektive Daniel Mylow: Lands End Frank Mäuler: All- Ein- Sein
Trugbild Bernd Bohmeier: Meine Gedanken
Freiheit Lutz Rathenow: Damals Elisabeth von Ulmann: Freiheit erproben - nicht bestehen Michael Tonfeld: Reichtum Biergit Apitzsch: Versäumte Freiheit Anna Catrin Krusche: Genug
In Folge
Bindungen Lutz Rathenow: Ab einer gewissen Entfernung Artur K. Führer: Freiballon-Start Nicolas Nowack: (LKH) Christiane Schwarze: Das schwarze Quadrat Inga Sawade: Was man sich so antun kann Daniel Mylow: Das Stundenglas Olga Beschenkovskaja: Das Leben Rolf Stolz: Das Schließen der Tür Jürgen Landt: kein schleudersitz zur freiheit Martin Krauss: Freiheit 1
Freiheit 2 Frank Holger Schneider: fingerverlegen Dieter Kalka: kinderbild mit matrosenanzug Marco Meng: Am Rande der Stadt Klaus Ungerer: Vom Fenster aus konnte man Schiffe winken H. D. Gölzenleuchter: Kleine Hoffnung Udo Scheer: Lutz Rathenow im Jahrhundert der Blicke Frank Holger Schneider: Magische Momenten (über den neuen Erzählband GLANZ von Martin Krauss) Regine Mönkemeier: 19 x Frei für einen Mamelucken Daniel Mylow: Der Reisende

Artikelnummer

1432-0045-1998

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.