Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Das literarische Buch der Bäume. Geschichten, Geheimnisse und Gedichte. Ausgewahlt von Meike Lehmann
Verlag
Marix, Wiesbaden 2016
Bibliographie
Das literarische Buch der Bäume
Das literarische Buch der Bäume. Geschichten, Geheimnisse und Gedichte. Ausgewahlt von Meike Lehmann
Marix, Wiesbaden 2016
Größe: 8°
Seitenzahl: 319 S.
Einband: OLn.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Originalspr.: versch.
Auswahl: Lehmann, Meike
Anthologie
Lyrik und Prosa
Buch
Anthologie-Rubrik [L1150-1] Natur / Bäume>
Inhalt
Ein Baum spricht: In mir ist ein Kern. Ursprungsgeschichten
Ältere Edda: Eine Esche weiß ich, heißt Yggdrasil
Chinesisches Volksmärchen. Laotse
Heinrich Zimmer. Philosophie und Religion Indiens
Heinrich Heine. Hortense
Hermann Hesse: Bäume
Die Bibel: Erstes Buch Mose
Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl
Vom Wipfel fällt es, gelb, wie gold. Lebensspender
Deutsches Volksmärchen: Der Wunderbaum
Friedrich Hebbel. Unterm Baum
Jean Giono. Der Mann, der Bäume pflanzte
Johann Gottfried. Herder. Der mächtige Baum
Else Lasker-Schüler. Die Eberesche
Märchen aus Südamerika: Der Wunderbaum
Ich grub viel Freud und Schmerzen unter eure Wurzeln ein.
Baumliebe
Christian Morgenstern: Hier im Wald mit dir zu liegen
Eduard Mörike: Wald-Idylle
Johann Wolfgang von Goethe: Gingo Biloba
Richard Dehmel: Das Ideal
Mohammad Schams ad-Din Hafis
Buchstabe Dal
Friedrich Hölderlin: An einen Baum
Christian Morgenstern: An den Wald
Elizabeth Barrett Browning-. Ich denk an dich. Wie wilder Wein den Baum
Heinrich Hoffmann: Waldlied im Mai
Johann Wolfgang von Goethe: Sag ich's euch, geliebte Bäume
Clemens Brentano: 0 kühler Wald
Niedertaumelt Blatt auf Blatt. Vergänglichkeit
Gottfried Keller. Vom Fichtenbaum, dem Teiche und den Wolken.
Nikolaus Lenau: Herbstgefühl
Bertolt Brecht: Der Geierbaum
Richard Dehmel: Nur an den Eichen bebt noch braunes Laub
Franz Kafka: Die Bäume
Hermann Hesse: Klage um einen alten Baum
Johann Wolfgang von Goethe: Oden an meinen Freund
Günter Eich: Ende eines Sommers
Ich träumte früh am Morgen, ich sei ein Baum. Bäume sind (die besseren) Menschen
Else Lasker-Schüler. Die Bäume unter sich
Die Bibel: Buch Richter
Adalbert Stifter, Der Hochwald
Christian Morgenstern: Die Weide am Bach
Dschuang Dsi: Der alte Eichbaum
Anastasius Grün: Baumpredigt
Else Lasker-Schüler: Als die Bäume mich wiedersahen.
Rafik Schumi: Der fliegende Baum
Frieirich Hölderlin: Die Eichbäume
Bliihn und verdorrn ist uns zugleich bewußt. Lebens- und Jahreskreislauf
Friedrich Schiller. Der Baum, auf dem die Kinder
Rainer Maria Rilke: Duineser Elegien
Wilhelm von Humboldt-. Brief an eine Freundin.
Christian Morgenstern: Das Weihnachtsbäumlein
Hans Christian Andersen: Der Tannenbaum
Else Lasker-Schüler. Der leuchtende Baum
Ernst Moritz Arndt-, Der alte Baum und ich
Anna Seghers: Die drei Bäume
Franz Grillparzer. Jugenderinnerungen im Grünen
Hier find'st du deine Ruh'! Zufluchtsorte
Ovid: Daphne
Paul Valery. Gespräch über den Baum
Joanne K. Rowling: Harry Potter und die Kammer des Schreckens
Wilhelm Müller
Der Lindenbaum
Truman Capote: Die Grasharfe
Harper Lee: Wer die Nachtigall stört
Nie hat ein Schreck grausamer mich geschüttelt. Baumfrevel
Brüder Grimm: Die Zwerge auf dem Baum
Friedrich Nietsche. Baum im Herbste
Estnisches Märchen: Die sprechenden Bäume
Anna Louisa Karsch. Vorbitte wegen eines Nußbaums
Keine Menschenseele wohnt darin. Waldgeschichten.
Christian Morgenstern: Worauf beruht z. B. der Zauber des Waldes
Max Dauthendey. Stets sind Gespräche im Wald
Brüder Grimm-, Die Alte im Wald .
Johann Gottfried Herder. Der Wald und der Wanderer
Christian Morgenstern-. Die zwei Wurzeln
Rudyard Kipling: Das Dschungelbuch
Erich Kästner. Die Wälder schweigen
Robert Walser: Der Wald.
Sándor Petöfi: Heiter strömt es nach dem Wald
Heinrich Heine-. Der Herbstwind rüttelt die Bäume
]. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe. Die zwei Türme
Aus jedem Zweig den Tod ich spüre.
Bertolt Brecht An die Nachgeborenen
Erich Fried: Gespräch über Bäume
Annette von Droste-Hülshoff: Die Judenbuche
Max Dauthendey. Der tote Baum.
Märchen aus Finnland: Wie die Trauerbirke entstanden ist
Bruno Wille: Einsamer Baum
William Shakespeare: Othello
Georg Heym: Der Baum
Georg Trakl: Winkel am Wald
Antoine de Saint-Exupéry. Der kleine Prinz.
Euer Inn'res hegt Keime der Zukunft. Leben und Hoffnung
Theodor Fontane: Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland
Brüder Grimm: Von dem Machandelboom
Otto Julius Bierbaum: Das Wunder am Baum
Theodor Fontane. Der Eibenbaum im Parkgarten des Herrenhauses
Bertolt Brecht: Die Ballade vom Baum und den Ästen
Virginia Woolf: Die Wellen
Otto Ernst: Hymnus an die Bäume
Conrad Ferdinand Meyer: Der verwundete Baum
]urek Becker. Jakob der Lügner
Anstatt eines Nachwortes. Auszug aus Meyers Konversations-Lexikon: Baum
978 3 7374 1031 1