bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Das Kinderland
Buchtitel

Das Kinderland im Bilde der deutschen Lyrik von den Anfängen bis zur Gegenwart. Auswahl und Nachwort von Ernst Lissauer

Verlag

DVA, Stuttgart 1925

Bibliographie

Das Kinderland
Das Kinderland im Bilde der deutschen Lyrik von den Anfängen bis zur Gegenwart. Auswahl und Nachwort von Ernst Lissauer
DVA, Stuttgart 1925
Größe: Lex. 8°
Seitenzahl: 216 S.
Einband: OHln.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Nachwort: Lissauer, Ernst
Auswahl: Lissauer, Ernst
Anthologie
Kunst und Gedichte
Buch
Titelseite und Vorsatz fehlen
Prosa Sekundärliteratur
graphisches Buch: Kunst allgemein
Anthologie-Rubrik [L1125-4] Gesellschaft / Kinder> "Das Kinderland" enthält neben zahlreichen Liedern und Reimen für Kinder auch viele deutende und betrachtende Gedichte, die über den kindlichen Gesichtskreis hinausreichen. Es ist also in erster Linie ein Buch für Erwachsene, ... die daraus Kindern mitteilen mögen.... (Vorwort). Dichtungen von Ricarda Huch, Ina Seidel, Agnes Miegel, Klaus Groth, Matthias Claudius, Theodor Storm, Paula Dehmel sowie zahlr. Volksdichtungen aus verschiedenen Regionen des deutschsprachigen Raums, tlw. in Mundart,

Artikelnummer

A 16135

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.