Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Das Buch der deutschen Lyrik
Verlag
Wunderlich, Tübingen / Stuttgart 1947
Bibliographie
Das Buch der deutschen Lyrik
Das Buch der deutschen Lyrik
Wunderlich, Tübingen / Stuttgart 1947
Größe: 8°
Seitenzahl: 663 S.
Einband: OLn.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Anthologie
Lyrik und Sekundärliteratur
Buch
Anthologie-Rubrik [L1105] Deutsche Anthologien, allgemein>
Autoren: Abraham a Sancta Clara, Dietmar von Aist, Heinrich Albert, Hermann Allmers, Michael Altenburg, Angelus Silesius, Anton Ulrich, Ernst Moritz Arndt, Jakob Böhme, Clemens Brentano, Gottfried August Bürger, Adalbert von Chamisso, Matthias Claudius, Hermann Conradi, Simon Dach, Felix Dahn, Georg Heinrich Daumer, Richard Dehmel, Franz Dingelstedt, Annette von Droste-Hülshoff, Marie von Ebner-Eschenbach, Joseph von Eichendorff, Gerrit Engelke, Ernst von Feuchtersleben, Johann Georg Fischer, Cäsar Flaischlen, Paul Fleming, Theodor Fontane, Friedrich de la Motte Fouqué, Freidank, Emanuel Geibel, Christian Fürchtegott Gellert, Stefan George, Paul Gerhardt, Karl Gerok, Hermann von Gilm, Johann Wilhelm Ludwig Gleim, Leopold Friedrich Günther von Göckingk, Johann Wolfgang von Goethe, Johann Jakob Christoffel Grimmelshausen, Klaus Groth, Anastasius Grün, Andreas Gryphius, Karoline von Günderode, Johann Christian Günther, Meister Johannes Hadlaub, Albrecht von Haller, Robert Hamerling, Friedrich von Hardenberg, Gerhart Hauptmann, Friedrich von Hausen, Friedrich Hebbel, Heinrich Heine, Heinrich VI., Heinrich von Meissen, Luise Hensel, Johann Gottfried Herder, Wilhelm Hertz, Wilhelm Hey, Georg Heym, Paul Heyse, Peter Hille, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Friedrich Hölderlin, Christian Hoffman von Hoffmanswaldau, Ludwig Heinrich Christian Hölty, Ulrich von Hutten, Johann Georg Jacobi, Ludwig Jacobowski, Gottfried Keller, Justinus Kerner, Ewald Christian von Kleist, Heinrich Wilhelm von Kleist, Friedrich Gottlieb Kloppstock, Knorr von Rosenroth, Isolde Kurz, Der von Kuzenbach, Paul Anton de Lagarde, Richard Leander, Nikolaus Lenau, Jakob Michael Reinhold Lenz, Heinrich Leuthold, Detlev Freiherr von Liliencron, Hermann Lingg, Friedrich von Logau, Hermann Löns, Hieronymus Lorm, Martin Luther, Mechthild von Magdeburg, Conrad Ferdinand Meyer, Stephan Millenkowicz, Joseph Mohr, Eduard Mörike, Christian Morgenstern, Herinrich von Morungen, Wilhelm Müller, Joachim Neander, Friedrich Wilhelm Nietzsche, Novalis, Martin Opitz, Otto Markgraf von Brandenburg, Adolf Pichler, Graf August von Platen-Hallermünd, Ferdinand Raimund, Reinmar der Alte, Reinmar von Zweter, Ludwig Rellstab, Anton Renk, Joachim Ringelnatz, Johannes Rist, Friedrich Rückert, Philipp Otto Runge, Ferdinand von Saar, Johann Gaudenz von Salis-Sewis, Josef Viktor von Scheffel, Johann Scheffler, Johann Christoph Friedrich von Schiller, Friedrich Schlegel, Georg Philipp Schmidt von Lübeck, Christian Friedrich Daniel Schubart,Gustav Schwab, Meinloh von Sevelingen, Michael Solitaire, Friedrich von Spee, Spervogel der Ältere, Carl Spitteler, Karl Stauffer-Bern, Karl Stieler, Friedrich Leopold von Stolberg, Theodor Storm, Johannes Tauler, Georg Trakl, Ludwig Uhland, Ulrich von Lichtenstein, Friedrich Theodor Vischer, Johann Voss, Christian Wagner, Wilhelm Waiblinger, Walther von der Vogelweide, Frank Wedekind, Karl Weitbrecht, Franz Werfel, Christian Felix Weisse, Wolfram von Eschenbach, Julius Wilhelm Zinkgref, Stefan Zweig
A 18921