bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Damit uns Erde zur Heimat wird. Eine Gedichtsammlung
Buchtitel

Damit uns Erde zur Heimat wird. Eine Gedichtsammlung. Mit 16 Handschriften deutscher Dichter

Verlag

Bayr. Schulbuchverlag, München 1967 (2. Aufl.)

Bibliographie

Damit uns Erde zur Heimat wird. Eine Gedichtsammlung
Damit uns Erde zur Heimat wird. Eine Gedichtsammlung
Bayer. Schulbuchverlag, München 1967 (2. Aufl.)
Größe: gr. 8°
Seitenzahl: 560 S.
Einband: Hardcover m. OUmschl.
Vorl. Spr. 1: Deutsch
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Originalspr.: versch.
Vorwort: Zeuner, Ernst August
Auswahl: Färber, Fritz
Koller, Wolfgang
Schindler, Wilhelm
Voraus, Karl
Anthologie
Lyrik und Sekundärliteratur
Buch
Mit Gedichten von: Jeppe Aakjaer, Hermann Allmers, Michael Altenburg, Angelus Silesius, Otto Anthes, Ernst Moritz Arndt, Ferdinand Avenarius, John Barbour, Ludwig Friedrich Barthel, Willy Bartock, Matsuo Bashô, Ludwig Bäte, Walter Bauer, Eduard Bauernfeld, Hans Baumann, Rudolf Baumbach, Julius Maria Becker, Richard Beer-Hofmann, Martin Beheim-Schwarzbach, Gottfried Benn, Pierre Jean Béranger, Werner Bergengruen, Ernst Bertram, Otto Julius Bierbaum, Richard Billinger, Rudolf Binding, Friedrich Bischoff, Sebastian Blau, Dietrich Bonhoeffer, Wolfgang Borchert, Johannes Heinrich Braach, Hans Brandenburg, Felix Braun, Bertolt Brecht, Clemens Brentano, Georg Britting, Karl Bröger, Otto Brües, Alfred Brust, Johannes Büchner, Gottfried August Bürger, Kalr Burkert, Robert Burns, Hermann Burte, Wilhelm Busch, Carl Busse, Hermann Eris Busse, Otto Butzer, Hans Carossa, Adalbert von Chamisso, Chin Weng Tscheng Ming, Hermann Claudius, Matthias Claudius, Helmut von Cube, Countee Cullen, Simon Dach, Felix Dahn, Martin Damss, Theodor Däubler, Max Dauthendey, Eva Katharina Dechow, Richard Dehmel, Friedrich Deml, Lotte Denkhaus, Fritz Diettrich, Max Dingler, Alfred Dreyer, Annette von Droste-Hülshoff, Mewlana Dschami, Ludwig Dumser, August Ebert, Marie von Ebner-Eschenbach, Jürgen Eggebrecht, Tamara Ehlert, Hans Heinrich Ehrler, Günter Eich, Joseph von Eichendorff, Siegfried Einstein, Juan del Encina, Fred Endrikat, Gerrit Engelke, Robert Erbertseder, Otto Ernst, Richard Euringer, Johann Joachim Ewald, Gustav Falke, Nikolaus Fey, Kurt Arnold Findeisen, Cäsar Flaischlen, Paul Fleming, Walter Flex, Gorch Fock (Hans Kinau), Hayno Focken, Theodor Fontane, Hans Franck, Bruno Frank, Ferdinand Freiligrath, Christoper Fry, Ludwig Fulda, Hans Gäfgen, Alice von Gaudy, Emanuel Geibel, Christian Fürchtegott Gellert, Stefan George, Paul Gerhardt, Friedrich Karl von Gerok, Hermann Gerstner, Guido Pierre Theodore Joseph Gezelle, Georg Giesse, Herman von Gilm zu Rosenegg, Franz Karl Ginzkey, Adolf Glassbrenner, Johan Wilhelm Ludwig Gleim, Albrecht Goes, Johann Wolfgang von Goethe, Octavian Goga, Alfred Görgl, Guido Görres, Ida Friederike Görres, Paul Grabowski, Oskar Maria Graf, Klaus Granzow, Martin Greif (Friedrich Hermann Frey), Franz Grillparzer, Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, Klaus Johann Groth, Anastasius Grün (Anton Alexander von Auersperg), Andreas Gryphius, Romano Guardini, Walter Guise, Johann Christian Günther, Theodor Haecker, Friedrich Hagedorn, Rudolf Hagelstange, Friedrich Halm (Franz von Münch-Bellinghausen), Walter Hasenclever, Carl Hauptmann, Gerhart Hauptmann, Albrecht Haushofer, Irmgard Hausmann, Manfred Hausmann, Friedrich Hebbel, Johann Peter Hebel, Heinrich Heine, Bernt von Heiseler, Henry von Heiseler, Karl Henckell, Johann Gottfried Herder, Johann Friedrich Herzog, Hermann Hesse, Otto Heuschele, Georg Heym, Paul Heyse, Peter Hille, August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, Hugo von Hofmannsthal, Friedrich Hölderlin, Jakob Holl, Ludwig von Holstein, Hans Egon Holthusen, Ludwig Heinrich Christoph Hölty, Arno Holz, Ricarda Huch, Peter Huchel, Alfred Huggenberger, Rolf Italiaander, Izen, Francis Jammes, Karl Jung, Ernst Jünger, Friedrich Georg Jünger, Marie-Luise Kaschnitz, Erich Kästner, Gottfried Keller, Justinus Kerner, Franz Kiessling, Gottfried Kinkel, Kurt Kläber, Wilhelm Klemm, Jochen Klepper, Jakob Kneip, Christian Knorr von Rosenroth, Johannes Knottnerus, Franz Josef Koch, Wolfgang Koller, Gottfried Kölwel, Max Kommerell, August Kopisch, Willy Kramp, Karl Krolow, Iwan Andrejewitsch Krylow, Adam Kuckhoff, der von Kürenberg, Isolde Kurz, August Lämmle, Johann Caspar Lavater, Gertrud von Le Fort, Wilhelm Lehmann, Hans Leifhelm, Fritz Leisinger, Josef Leitgeb, Nikolaus Lenau, Franz Edler von Strehlenau, Wilhelm Lennemann, Michail Jurjewitsch Lermontow, Heinrich Lersch, Gotthold Ephraim Lessing, Friedrich Lienhard, Detlev von Liliencron, Otto zur Linde, Hermann Lingg, Johannes Linke, Herbert Lipp, Ernst Lissauer, Li-Tai-Po, Oskar Loerke, Jakob Loewenberg, Friedrich von Logau, Hermann Löns, Ernst Luther, Martin Luther, Joseph Maria Lutz, Enrique Gonzalez Martinez, Roland Marwitz, Joseph Marx, Max Matheis, Max Mell, Emil Merker, Conrad Ferdinand Meyer, Agnes Miegel, Arthur Maximilian Miller, Alfred Mombert, Christian Morgenstern, Eduard Mörike, Herrmann Mostar, Arthur Müller, Wolfgang Müller von Königswinter, Borries Freiherr von Münchhausen, Mutsuhito, Franz Nabl, Georg Neumark, Clara Nordström, Hans Erich Nossack, Novalis, Joseph Georg Oberkofler, Carl Orff, Hans Erich Blaich (Owlglass), Alfred Josef Palka, Benno Papentrigk, Alfons Paquet, Hans Joachim Paris, Helmut Paulus, Max Peinkofer, Alfons Petzold, Konrad Pfeffel, August Graf von Platen, Hermann Ploetz, Franz Graf von Pocci, Alexander Puschkin, Wilhelm Raabe, Ferdinand Raimund, Martin Raschke, Robert Reinick, Reinmar von Zweter, Ida von Reinsberg-Düringsfeld, Fritz Reuter, Cassiano Ricardo, Rainer Maria Rilke, Joachim Ringelnatz, Emil Ritterhaus, Peter Rosegger, Max Rössler, Matthias Rostock, Eugen Roth, Friedrich Rückert, Friedel Rüdinger, Hans Sachs, Gustav Sack, Johann Gaudenz Freiherr von Salis-Seewis, Hugo Salis, Carl Sandburg, Oda Schäfer, Richard von Schaukal, Ruth Schaumann, Joseph Viktor von Scheffel, Ernst Schenke, Max von Schenkendorf, rudolf Schmitt-Sulzthal, Georg Schmückle, Friedrich Schnack, Reinhold Schneider, Emil von Schönaich-Carolath, Aloys Schreiber, Rudolf Alexander Schröder, Gustav Schwab, Georg Schwarz, Heinrich Seidel, Ina Seidel, Hermann Sendelbach, Odile Sepp, Johann Gottfried Seume, William Shakespeare, Konstantin Michailowitsch Simonow, Sepp Skalitzky, Reinhard Johannes Sorge, Friedrich von Spee, Carl Spitteler, Lina Staab, Ernst Stadler, Maria Stadler, Max Stebich, Heinz Steguweit, Siegbert Stehmann, Franz Stelzhamer, Maurice Reinhold von Stern, Leo Sternberg, Karl Stieler, August Stober, Friedrich Leopold Graf zu Stolberg, Daniel Stoppe, Theodor Storm, Moritz Graf von Strachwitz, Lulu von Strauss und Torney, August Sturm, Suehiro, Su-Tong-Po, Wilhelm Szabo, Carl Theil, Frank Thiess, Hans Thoma, Ludwig Thoma, Ernst Thrasolt, Thu-Fu, Georg Thurmair, Hans Thyriot, Ludwig Tieck, Felix Timmermans, Tomonori, Georg Trakl, Ella Triebnigg-Prikhert, Johannes Trojan, Wilhelm Trunk, Kurt Tucholsky, Ludwig Uhland, Paul Ultsch, Maria Under, Georg Unterbuchner, Kalr Valentin, Siegfried von Vegesack, Friedrich Theodor Vischer, Von einem Mönch aus Oberitalien, Georg von der Vring, Karl Heinrich Waggerl, Christian Wagner, Walther von der Vogelweide, Wang Chin-Kung, Hans Watzlik, Ernst Weber, Friedrich Wilhelm Weber, Wilhelm Weigand, Josef Weinheber, Franz Johannes Weinrich, Franz Werfel, Walt Whitmann, Ernst Wiechert, Anton Wildgans, Alois Winklhofer, Anton Wurzer, Paul Zech, Erich Zergiebel, Ernst August Zeuner, Heinrich Zillich, Konrad Zoller, Hugo Zuckermann, Carl Zuckmayer, Stefan Zweig

Artikelnummer

A 22862

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.