bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Buch der Freiheit
Buchtitel

Buch der Freiheit .Gedichte. 2 in 1 Band. Gesammelt und herausgegeben von Karl Henckell

Verlag

Expedition "Vorwärts" Berliner Volksblatt, Berlin 1893

Bibliographie

Buch der Freiheit. Gedichte. 2 in 1 Band. Gesammelt und herausgegeben von Karl Henckell
Expedition "Vorwärts" Berliner Volksblatt, Berlin 1893

XVI, 603 S.
OLn., Goldschnitt
1. Ausgabe. Gedichte von: Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich von Schiller, Christ.D. Friedrich Schubart, Ludwig Uhland, Friedrich Hebbel, Nikolaus Lenan, August Graf von Platen, Friedrich Rückert, Heinrich Heine, Ferdinand Feiligrath, Leopold Schefer, Georg Herwegh, Hoffmann von Fallersleben, Adalbert von Chamisso, Friedrich von Sallet, Franz Freiherr von Gaudy, Robert Prutz, Anastasius Grün (Anton A. Graf Auersperg), Max Waltau, Adolf Schults, Alfred Meißner, Moritz Hartmann, Franz Grillparzer, Adolf Glaßbrenner, Karl Gukkow, Karl Berk, Friedrich Bodenstedt, Gottfried Kinkel, Hermann Kurz, Emanuel Geibel, Georg Weerth, Gottfried Keller, Heinrich Leuthold, Fr. Theodor Vischer, Hermann Lingg, Theodor Storm, Ludwig Anzengruber, Robert Hamerling, P.K. Rosegger, Felix Dahn, Konrad Ferdinand Mayer, E. Prinz zu Schönaich-Catolath, Josef Victor Widmann, Dranmor (Ferd. v. Schmid), Ferdinand von Saar, Heinrich von Reder, Adolf Friedrich Graf von Schack, Ludwig Eichrodt, Arthur Fitger, Ludwig Pfau, Friedrich Stolke, Ada Christen, Ernst Biel, Johannes Proelk, Hermann Friedrichs, Leopold Jacoby, Maria Janitschek, Otto Erich Hartleben, Detlev von Liliencron, Gustav Falke, Bruno Wille, Richard Dehmel, Jahn Henry Markay, Arno Holz, Wilhelm Arent, Otto Ernst, Max Hoffmann, Georg Schaumberg, Heinrich Hart, Julius Hart, Maurice von Stern, Hermann Conradi, Kurt Mook, Wilhelm Müller-Weilburg, Alfred Teniers, Fritz Lemmermayer, Leonor Goldschmied, Paul Barsch, Konrad Nies, Ernst Kreowski, G.A. Erdmann, Hugo Grothe, Paul Fritsche, J.A. Seebaum, Rudolf Lavant, I.I. David, Robert Seidel, C.M. Srävola, August Geib, Jacob Audorf, Hermann Greeulich, Theodor Curti, Adolf Geck, Ernst Harmening, Otto Julius Bierbaum, M. G. Conrad, Martin Weißenfels, John Henry Markay, M. von Egidy, Friedrich Freiherr von Khannach, Ernst Klar, Karl Henckell, Shakespeare, Robert Burns, Lord Byron, Percey Busshe Shelley, Eduard P. Mead, Robert Southey, Thomas Hood, Ebenezer Elliott, John Hay, Felicia Hemans, William Morris, Algernon Charles Swinburne, Will Payne, Leonardo da Vinci, Tomaso Campanella, Viktor Alfieri, Giuseppe Giusti, Giosué Carducci, Gabriel d'annunzio, Mario Kapisardi, Ada Negri, Rouget de l'Isle, Béranger, Alphonse de Lamartine, August Barbier, Pierre Dupont, Gustave Leron, Sülly-Prudhomme, Aristide Bruant, Henrik Ibsen, Holger Drachmann, P.A. de Génestet, Alexander Petöst, Ludwig Palàgni, Josef Kik, Jaroslav Vrchlicky, Theognis, Alexander Sutsos, Alexander Puschkin, Iwan Turgenjew, Nir. Alexejew. Nekrassow, Großfürst K. Konstantinowitsch, Adam Mickiewicz, S.I. Nadson, Adam Asnyk, Maria Konopnicka, <(L1115-5)>

Artikelnummer

A 9548

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.