Der Flügelflagel gaustert /
durchs Wiruwaruwolz, /
die rote Fingur plaustert, /
und grausig gutzt der Golz.
Betrachtungen aus der Stille. Tsurezuregusa. Num. 73/125 Ex.
Verlag
Otto Rohse Presse, Hamburg 1982
Bibliographie
Kenkô, Yoshida - Rohse, Otto
Betrachtungen aus der Stille. Tsurezuregusa. Übers. v. Oscar Benl. Nachw. v. A. Hack. Hamburg, Otto Rohse Presse 1982. 11 nnum. Bll. u. 5 Kupferstiche v. Otto Rohse. 4°. OHPgt. m. Einband ill. v. Otto Rohse im Schuber.
- Nr. 73 von 125 Expl., vom Künstler sign. 14. Druck der Otto Rohse Presse. Handsatz aus der Amsterdamer Garamont. Abzüge der Kupferstiche auf Hahne-mühle-Kupferdruck-Bütten von Till Verclas. Einband von Christian Zwang. Das Tsurezuregusa, aus dem hier eine Auswahl mitgeteilt wird, gehört noch heute zu den meist gelesenen Klassikern der japanischen Literatur. Es ist eines der bedeutendsten Beispiele f. d. Gattung der Zuihitsu. Zuihitsu sind kleinere, oft an alltägliche Begebenheiten anknüpfende, im weitesten Sinn philosophische Betrachtungen, die spontan "dem Pinsel folgend" aufgezeichnet werden. Yoshida Kenkô (ca. 1283 - ca. 1350) hatte Zeit seines Lebens am höfischen Leben unter amtierenden und in Zurückgezogenheit lebenden Kaisern teil. Zu seinen Lebzeiten hat er wohl nicht nur den hohen Ruhm, einer d. vier besten Lyriker seiner Zeit zu sein und kaiserliche Gunst genossen, sondern auch bittere Armut gekannt. Seinem zurückgezogenen Leben verdankt er den Mönchnamen Kenkô-hôshi. (A. Hack)
B 97