bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
Schwind, Anton
Buchtitel

Bayern und Rheinländer im Spiegel des Pressehummors von München und Köln. Ein Beitrag zur Wesenskunde zweier Stämme. Mit 33 Abbildungen

Verlag

Reinhardt, München / Basel 1958

Bibliographie

Schwind, Anton
Bayern und Rheinländer im Spiegel des Pressehummors von München und Köln. Ein Beitrag zur Wesenskunde zweier Stämme. Mit 33 Abbildungen
Reinhardt, München/Basel 1958

278 S.
OPapp. m. OUmschl.
Mit Bibliothekssignatur u. -stempel. Mit Stempel "Ausgesondert" (Gilt nicht für Lyrik-Kabinett!) A. d. Inhalt: Darstellung zum Bayerischen Humor, zum Pressehumor und den besonderen bayerischen Wesensarten des Bayern und die Wert- und Gesellschafttskunde
im Spiegel der Presse
Gleiches für den rpuarischen Raum und den rheinischen Humor, den Kölner Pressehumor und das rheinisch-kölnische Wesen und die Wert- und Gesellschafttskunde
rheinisch-bayerischer Vergleich in den gen. Elementen
Anhang: Verzeichns der herangezogenen Blätter und Zeitungen dabei werden auch Gedichte zitiert und herangezogen, z.B. bayer. Schnadahüpferln, Peter Scher: Zwischen Regierung und Aschermittwoch, Peter Kindt: "Aufgeht's, "Da Föhn waaht!", "Münchener Marseilleise, Hans Hunkele: "Weil ma nix ändern ko!", Herbert Schneider: "Zwiegespräch" od. "War i scho wieder sauer!" od. "A kloana Dackl bin i", Peter Anzinger: "s'Heirat'n" od. "s'Almviech", Franz v. Kobell: "Der Treiber", im rheinischen Teil: Willi Ostermann: "Rötsch mer jet, Angenies, "E kölsch Paveierleed" (Volkslied), Lis Böhles: "Wenn ich ers dat Püppsche hab...", Franz Peter Kürten: "Der neue Dörppastur", "Sint Joseph steht mit Träne do" usw.

Artikelnummer

A 11717

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.