bibliothek_15

toter trakt, ein algorithmen-wind.und alles wie paniert.

(Thomas Kling)
Volltextsuche
Autorenliste
An den Wind geschrieben
Buchtitel

An den Wind geschrieben. Lyrik der Freiheit. 1933 - 1945. Herausgegeben von Manfred Schlösser

Verlag

dtv, München 1962

Bibliographie

An den Wind geschrieben
An den Wind geschrieben. Lyrik der Freiheit. 1933 - 1945. Herausgegeben von Manfred Schlösser
dtv, München 1962
Reihe: sonderreihe dtv 7
Größe: 8°
Seitenzahl: 217 S.
Einband: OBrosch.
Vorl. Spr. Orig.: Deutsch
Herausgeber: Schlösser, Manfred
Anthologie
Lyrik und Sekundärliteratur
Buch
Gedichte von: Hermann Adler, H.G. Adler, Günther Anders, Hans Arp, Max Barth, Richard Beer-Hofmann, Schalom Ben-Chorin, Friedrich Berghammer, Werner Bergengruen, Else Bernstein, Wolfgang Berthold, Ernst Blass, Ilse Blumenthal-Weiss, Werner Bock, Dietrich Bonhoeffer, Felix Braun, Bertolt Brecht, Eugen Brehm, Hermann Broch, Fritz Bruegel, Werner Bukofzer, Paul Celan, Wolfgang Cordan, Franz Theodor Csokor, Joseph Drexel, Albert Ehrenstein, Siegfried Einstein, Alfred Farau, Bruno Frank, Erich Fried, Pavel Friedmann, Karl Gerold, Albrecht Goes, Yvan Goll, Oskar Maria Graf, Peter Grund, Hubert Gsur, Martin Gumpert, Arnold Hahn, Hermann Hakel, Hans Harbeck, (Jan) Jakob Haringer, Albrecht Haushofer, Jens Heimreich, Hannsgeorg von Heintschel-Heinegg, Max Hermann-Neisse, Camill Hoffmann, Matha Hofmann, Ricarda Huch, Richard Huelsenbeck, Georg Kafka, Georg Kaiser, Mascha Kaléko, Gertrud Kantorowicz, Kurt Kapper, Jizschak Katzenelson, Alfred Kerr, Peter Kien, Otto Klepetar, Jochen Klepper, Ruth K. Klüger, Gertrud Kolmar, Theodor Kramer Hermann Kükelhaus, Elisabeth Langgässer, Else Lasker-Schüler, Rudolf Leonhard, Oskar Loerke, Paula Ludwig, Josef Luitfold, David Luschnat, Georeg Mannheimer, Paul Mayer, Walter Mehring, Max Josef Metzger, Jo Mihaly, Alfred Mombert, Arno Nadel, Alfons (Hermann) Paquet, Jacob Picard, Heinz Politzer, Paula von Preradovic, Marianne Rein, Max Roden, Arthur Ernst Rutra, Nelly Sachs, Eduard Saenger, Hans Sahl, Richard Scheid, Leo Schmidl, Reinhold Schneider, Roman Karl Scholz, Bruno Schönlank, Ernst Schönwiese, Isaac Schreyer, René Schwachhofer, Moritz Seeler, Arthur Silbergleit, Siegbert Stehmann, Franz Baermann Steiner, Ludwig Strauss, Manfred Sturmann, Margarete Susmann, Wilhelm Felix Swoboda, Wilhelm Szabo, Otto Freiherr von Taube, Jesse Thoor, Friedrich Torberg,k Kurt Tucholsky, Friedrich Umbran, Fritz von Unruh, Gertrude Urzidil, Berthold Viertel, Karl (Gustav) Vollmöller, Gregor Walden, Ernst Waldinger, Ilse Weber Günther Weisenborn, Franz Werfel, Alfred Wolfenstein, Karl Wolfskehl, Richard Zach, Paul Zech, Julius Zerfass, Guido Zernatto, Carl Zuckmayer, Stefan Zweig, Frank Zwillinger Prosa Sekundärliteratur
Anthologie-Rubrik [L1115-6] 20. Jahrhundert vor 1945>

Artikelnummer

A 3417

Bibliothek

Unsere Bibliothek ist von Montag bis Freitag jeden Tag für Sie geöffnet:

Vormittags:  10-12 Uhr

Nachmittags: 13-17 Uhr

Telefonische Auskunft: 089-34 62 99

Geänderte Öffnungszeiten (Wort vor Ort, Tagungen):

Mai
05. Mai 2025 ganztägig geschlossen 
13., 14. und 23. Mai 2025 vormittags geschlossen, Bibliothek ab 13 Uhr geöffnet
26. Mai 2025 ganztägig geschlossen
28. Mai 2025 ganztägig geschlossen

Juni
10. bis 13. Juni 2025 ganztägig geschlossen wg. Renovierungsarbeiten
16. Juni 2025 ganztägig geschlossen
18. Juni 2025 ganztägig geschlossen
23. Juni 2025 ganztägig geschlossen
26. Juni 2025 ganztägig geschlossen
27. Juni 2025 ganztägig geschlossen

Juli
03. bis 04. Juli 2025 ganztägig geschlossen

Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge über abweichende Öffnungszeiten aufgrund diverser Veranstaltungsformate.